Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist meine Beleuchtung aussreichend ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist meine Beleuchtung aussreichend ???

    Hallo
    was haltet ihr von dieser beleuchtung für mein 125*55*70 Bartagamen Terrarium?

    Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe 13W
    Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe 26W
    Exo Terra Repti Glo 2.0 Wüstenlampe 26W
    Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe 30W T8 Röhre
    Exo Terra Repti Glo 2.0 Wüstenlampe 30W T8 Röhre
    Exo Terra Sun Glo Hallogen (Neodymium Halogen Tageslichtlampe

    für die nacht:
    Exo Terra Nigth Glo 25W
    Exo Terra Nigth Glo 40W

    Ich weis dass es euch bestimmt nervt aber mir reicht ein einfaches gut oder sch***e

  • #2
    Ok: Schei*e

    Lass mal das ganze Exo Terra Zeug weg und schau nach T5-Röhren und HQI-Strahlern.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      aber HQI kann ich bei meine Größer vergessen die machen mir aus meinem terrarium nen ZwergbartagamenGRILL.

      Ich dachte immer T8 wären besser als T5 Was ist der unterschied dazwischen ?
      hab schon lange gesucht aber nie was gescheites dazu gefunden

      Kommentar


      • #4
        Quatsch. HCI/CDM produzieren weniger Wärme pro Watt als alle anderen Leuchtmittel. Hohe Lichtausbeute= geringe Wärmeverluste.
        Ich habe schon 30er Würfel problemlos mit HQI beleuchtet.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          ... und nachts brauchen die kein Licht ...
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            ok !
            wie klingt das !?
            2 70W HQI
            1 Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe 13W
            1 Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe 26W
            1 Exo Terra Repti Glo 2.0 26W
            1 Exo Terra Sun Glo Hallogen (Neodymium Halogen Tageslichtlampe)
            Zuletzt geändert von Uwe.H; 19.09.2007, 19:15.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Uwe.H Beitrag anzeigen
              ok !
              wie klingt das !?
              2 70W HQI
              1 Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe 13W
              1 Exo Terra Repti Glo 10.0 Wüstenlampe 26W
              1 Exo Terra Repti Glo 2.0 Wüstenlampe 26W
              1 Exo Terra Sun Glo Hallogen (Neodymium Halogen Tageslichtlampe)
              Servus
              1)Die HQI hören sich für die Grundbeleuchtung gut an.
              2)Aber:
              Was willst du mit den ganzen UV Röhren im Bartagamenbecken ?
              Solche Röhren haben effektive Reichweiten von 20-30 cm.
              Bringen also nicht viel.
              Wenn es unbedingt sein muss, dann plaziere eine 10.0 der Länge nach über Felsvorsprünge, die sich in deren Wirkungskreis befinden müssen.

              Hol Dir aber lieber die gute alte OSRAM zur UV-Versorgung.

              3)Als Wärmepunkte kannst Du auch handelsübliche Halogenspots aus dem Baumarkt nehmen.


              Gruß
              Tom
              Zuletzt geändert von TomM; 19.09.2007, 19:19.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Uwe

                Noch besser ist:
                2 x 70 Watt HQI/HCI
                2 x 54 T5 HO Röhren
                Plus eine UV-Quelle, zbsp. Osram Vitalux....
                Und wie Peter Fritz schon geschrieben hat, in der Nacht brauchen sie kein Licht...

                Benutz mal die Suchfunktion bezüglich T5 und HQI...

                Gruss Gizmo...

                PS: Noch eine gute Idee: grösseres Terrarium....

                Kommentar


                • #9
                  ja aber des sind doch Lampen und keine Röhren und die sollen ne reichweite von 50 cm haben was bei meinem Terrarium (70h) ja reichen würde !
                  was wäre denn eine brauchbare ganztages UV Quelle (Terrarium zu klein für Vitalux)

                  PS: Suchfunktion T5 bringt keine brauchbaren ergebnisse!
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.09.2007, 22:14.

                  Kommentar


                  • #10
                    Dann nimm T5-Röhren

                    Aber sag mal, wie soll bei einer Höhe von 70 cm bei MAXIMAL 50 cm Reichweite (was ich eh bezweifle) noch was Ordentliches bei den Tieren ankommen? Dieses Exo Terra Zeug gibt außerdem durch die Bank weg für Bartagamen zu wenig UV ab.

                    Gruß Manu

                    P.S. hier mal ein guter Link, auch zur Frage nach den Unterschieden zwischen T5 und T8: http://www.dihu.ch/technik/beleuchtung/beleuchtung.htm

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      Also ich behaubte mal das 2 Hqi (70W),T5 Röhren und Spot zuviel ist für das Terrarium nicht nur wegen der Hitze sondern auch wegen der Luftfeuchtigkeit die wird zu tief sein.


                      p.s.Suchfunktion:T5 Leuchtstoffröhren

                      Gruß
                      Samy

                      Kommentar


                      • #12
                        Na da wette ich doch mal ordentlich dagegen. Außerdem an der Stelle nochmal der Hinweis, dass das Terrarium auch für P.henrylawsoni auf Dauer zu klein ist

                        Kommentar


                        • #13
                          also ich würds jetzt so machen

                          2 x 70 Watt HQI/HCI
                          2 x 54 T5 HO Röhren

                          + Hobby UV Ultra Lux 80 Watt is ne ganztages uv spott

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Uwe

                            Ich habe bei meiner Auflistung natürlich die Wärmespots vergessen, da kannst du ganz gewöhnliche Halogenspots nehmen.

                            Als UV-Quelle die du den ganzen Tag brennen lassen kannst, eignet sich zum Beispiel die Powersun 160 Watt oder (noch besser) du ersetzt eine HQI durch eine Lucky Reptile Bright Sun.

                            Empfehlenswerte Literatur zum Thema:
                            http://www.ms-verlag.de/index.php?25..._products=1448

                            Greez Gizmo...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Uwe,
                              mach 2 x 70 Watt HQI Lampen (Rechteckige Bauform) bestückt mit HCI Brenner als Grundbeleuchtung und als UV und Wärmelampe Lampe die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt.. Die habe ich bei mir auch im Einsatz. Als Schattenaufheller eine normale T8 Röhre verwenden.
                              Dann bist du erst mal versorgt.
                              Dein Terrarium ist auf Dauer zu klein. Für Bartagamen brauchst ein größeres Terrarium.
                              Wenn Du dann ein größeres hast kannst Du die Lampen weiter verwenden.
                              Zuletzt geändert von Obiwuff; 19.09.2007, 19:39. Grund: T8 vergessen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X