Hallihallo liebes DGHT-Forum,
Es geht um eine noch fiktive pogona vitticeps im juveline-subadultem Alter.Ich kenne die genaue Altersfachsprache nicht so genau,auf jeden Fall sollte das Tier sehr jung sein,aber so schon so alt,dass man es als Anfänger leicht großziehen kann,also so etwa 4 Monate-1 Jahr.Geschlecht spielt keine Rolle.
Es geht um die laufenden Kosten für so ein Tier in Euro.Klar, auf das Geld sollte man bei einem Tier nicht so genau schauen,aber ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt die Mittel dafür habe es gut zu versorgen.
Zur Übersichtlichkeit habe ich es mal durchnummeriert,damit die Nachwelt auch was davon hat und ich zu spezifischeren Ergebnissen komme.Bitte die Nummerrierung nutzen und generelle Kommentare über die Nummerierungen und kommentare zu den einzelenen Kosten unter die einzelenen Nummern.Muss natürlich nicht sein,aber wäre hilfreich.
Ich unterteile mal in:
Futterkosten:
Sollen ja ziemlich günstig sein,da sie quasi vom menschlichen Tellerrand fressen.Bis auf Lebendfutter und Vitaminpulver muss man ja nichts im Fachhandel kaufen.Auf Baby-Mäuse uns sonstige Säugetiere würde ich gerne komplett verzichten und Insekten nur so wenig wie nötig (natürlich ohne das das Tier drunter leidet).Das adulte Bartis weniger lebendfutter fressen weiß ich,ich möchte aber dennoch ein ziemlich junges Tier.
1.Was zahlt ihr so für eure einzelene Bartagame an Futter bzw. was glaubt ihr,würdet ihr zahlen wenn ihr eine mit obigen Verhältnissen halten würdet.
Stromkosten:
Die Bartagame sollte überdurchschnittlich gut mit Licht und Wärme versorgt werden.Wenn ihr keine eigene einzelene Agame habt, geht einfach mal von 16,5 ct Kilowatt/Stunde aus.
2.Was zahlt ihr so für eure einzelene Bartagame an Strom bzw. was glaubt ihr,würdet ihr zahlen wenn ihr eine mit obigen Verhältnissen halten würdet.
Tierartztkosten:
Hier wird es etwas schwieriger.Vor allem weiß ich nicht wie warscheinlich das Tier in meiner Obhut krank werden wird.Gehen wir einfach mal davon aus es bleibt die ganze Zeit kerngesund ohne Probleme.Dann bleiben noch die regelmäßigen Kotproben und Routineuntersuchungen zb. vor der Winterruhe.
3.Was zahlt ihr für diese?
4.Was zahlt man bei den häufigsten üblichen Bartagamen-Krankheiten
5.Was zahlt man im schlimmsten Fall im Krankheitsfall
6.Was zahlt man so an Medikamenten?
Wasserkosten,späteres Terrarienzubehör und Terrarienreinigung lasse ich mal aussen vor,da die ja nicht soo viel ausmachen bzw. für mich irgendwie keine laufenden kosten sind.
Ich hoffe auf Antworten.
Liebe Grüße Apia
Es geht um eine noch fiktive pogona vitticeps im juveline-subadultem Alter.Ich kenne die genaue Altersfachsprache nicht so genau,auf jeden Fall sollte das Tier sehr jung sein,aber so schon so alt,dass man es als Anfänger leicht großziehen kann,also so etwa 4 Monate-1 Jahr.Geschlecht spielt keine Rolle.
Es geht um die laufenden Kosten für so ein Tier in Euro.Klar, auf das Geld sollte man bei einem Tier nicht so genau schauen,aber ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt die Mittel dafür habe es gut zu versorgen.
Zur Übersichtlichkeit habe ich es mal durchnummeriert,damit die Nachwelt auch was davon hat und ich zu spezifischeren Ergebnissen komme.Bitte die Nummerrierung nutzen und generelle Kommentare über die Nummerierungen und kommentare zu den einzelenen Kosten unter die einzelenen Nummern.Muss natürlich nicht sein,aber wäre hilfreich.
Ich unterteile mal in:
Futterkosten:
Sollen ja ziemlich günstig sein,da sie quasi vom menschlichen Tellerrand fressen.Bis auf Lebendfutter und Vitaminpulver muss man ja nichts im Fachhandel kaufen.Auf Baby-Mäuse uns sonstige Säugetiere würde ich gerne komplett verzichten und Insekten nur so wenig wie nötig (natürlich ohne das das Tier drunter leidet).Das adulte Bartis weniger lebendfutter fressen weiß ich,ich möchte aber dennoch ein ziemlich junges Tier.
1.Was zahlt ihr so für eure einzelene Bartagame an Futter bzw. was glaubt ihr,würdet ihr zahlen wenn ihr eine mit obigen Verhältnissen halten würdet.
Stromkosten:
Die Bartagame sollte überdurchschnittlich gut mit Licht und Wärme versorgt werden.Wenn ihr keine eigene einzelene Agame habt, geht einfach mal von 16,5 ct Kilowatt/Stunde aus.

2.Was zahlt ihr so für eure einzelene Bartagame an Strom bzw. was glaubt ihr,würdet ihr zahlen wenn ihr eine mit obigen Verhältnissen halten würdet.
Tierartztkosten:
Hier wird es etwas schwieriger.Vor allem weiß ich nicht wie warscheinlich das Tier in meiner Obhut krank werden wird.Gehen wir einfach mal davon aus es bleibt die ganze Zeit kerngesund ohne Probleme.Dann bleiben noch die regelmäßigen Kotproben und Routineuntersuchungen zb. vor der Winterruhe.
3.Was zahlt ihr für diese?
4.Was zahlt man bei den häufigsten üblichen Bartagamen-Krankheiten
5.Was zahlt man im schlimmsten Fall im Krankheitsfall
6.Was zahlt man so an Medikamenten?
Wasserkosten,späteres Terrarienzubehör und Terrarienreinigung lasse ich mal aussen vor,da die ja nicht soo viel ausmachen bzw. für mich irgendwie keine laufenden kosten sind.
Ich hoffe auf Antworten.
Liebe Grüße Apia
Kommentar