Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufende Kosten für Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laufende Kosten für Bartagame

    Hallihallo liebes DGHT-Forum,

    Es geht um eine noch fiktive pogona vitticeps im juveline-subadultem Alter.Ich kenne die genaue Altersfachsprache nicht so genau,auf jeden Fall sollte das Tier sehr jung sein,aber so schon so alt,dass man es als Anfänger leicht großziehen kann,also so etwa 4 Monate-1 Jahr.Geschlecht spielt keine Rolle.

    Es geht um die laufenden Kosten für so ein Tier in Euro.Klar, auf das Geld sollte man bei einem Tier nicht so genau schauen,aber ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt die Mittel dafür habe es gut zu versorgen.
    Zur Übersichtlichkeit habe ich es mal durchnummeriert,damit die Nachwelt auch was davon hat und ich zu spezifischeren Ergebnissen komme.Bitte die Nummerrierung nutzen und generelle Kommentare über die Nummerierungen und kommentare zu den einzelenen Kosten unter die einzelenen Nummern.Muss natürlich nicht sein,aber wäre hilfreich.

    Ich unterteile mal in:

    Futterkosten:
    Sollen ja ziemlich günstig sein,da sie quasi vom menschlichen Tellerrand fressen.Bis auf Lebendfutter und Vitaminpulver muss man ja nichts im Fachhandel kaufen.Auf Baby-Mäuse uns sonstige Säugetiere würde ich gerne komplett verzichten und Insekten nur so wenig wie nötig (natürlich ohne das das Tier drunter leidet).Das adulte Bartis weniger lebendfutter fressen weiß ich,ich möchte aber dennoch ein ziemlich junges Tier.

    1.Was zahlt ihr so für eure einzelene Bartagame an Futter bzw. was glaubt ihr,würdet ihr zahlen wenn ihr eine mit obigen Verhältnissen halten würdet.


    Stromkosten:
    Die Bartagame sollte überdurchschnittlich gut mit Licht und Wärme versorgt werden.Wenn ihr keine eigene einzelene Agame habt, geht einfach mal von 16,5 ct Kilowatt/Stunde aus.

    2.Was zahlt ihr so für eure einzelene Bartagame an Strom bzw. was glaubt ihr,würdet ihr zahlen wenn ihr eine mit obigen Verhältnissen halten würdet.


    Tierartztkosten:
    Hier wird es etwas schwieriger.Vor allem weiß ich nicht wie warscheinlich das Tier in meiner Obhut krank werden wird.Gehen wir einfach mal davon aus es bleibt die ganze Zeit kerngesund ohne Probleme.Dann bleiben noch die regelmäßigen Kotproben und Routineuntersuchungen zb. vor der Winterruhe.
    3.Was zahlt ihr für diese?
    4.Was zahlt man bei den häufigsten üblichen Bartagamen-Krankheiten
    5.Was zahlt man im schlimmsten Fall im Krankheitsfall
    6.Was zahlt man so an Medikamenten?





    Wasserkosten,späteres Terrarienzubehör und Terrarienreinigung lasse ich mal aussen vor,da die ja nicht soo viel ausmachen bzw. für mich irgendwie keine laufenden kosten sind.

    Ich hoffe auf Antworten.

    Liebe Grüße Apia

  • #2
    Hi Apia,

    hab erst seit kurzem Bartis, aber meine bisherigen Erfahrungen sind folgende:

    Futterkosten:
    Meine 3 sind noch Jungtiere, bekommen also derzeit noch jeden Tag Lebenfutter.
    So ne Kiste Steppengrillen in klein kostet hier so 2 Euros.
    Da sind ca 40 Grillen drinne oder so. Du kannst natürlich so Grillen/Heimchen, usw auch selber in nem kleinen Mini-Terri rüchten, aber ich glaub kaum, dass sich das bei ner einzelnen Bartagame, die ja wenn sie erwachsen ist eh weniger Lebendfutter bekommt wirklich lohnt.
    Je nachdem wie hoch dein Prozentsatz an Lebenfutter ist, hält so ne Kiste eben länger oder kürzer, aber deine Barti wird ja auch mal erwachsen, dauert ja nicht sooo ewig, von daher haut das Lebenfutter sicher nicht so sehr kostenmäßig rein.

    Und Grünfutter auch nicht wirklich. Die futtern ja nich zich Kilo Salat am Tag, und wenn du selber gerne/viel Salat, Gemüse, Obst ist, dann sollte immer genügend frisches im Haus sein, mit dem man die Bartis mitfüttern kann, ne geeignete Futterliste ist ja hier im Forum.

    Stromkosten:
    Das ist der Kostentreiber. Neben den (einmaligen) Anschaffungskosten für Terrarium, Beleuchtung und Einrichtung des Terrariums, womit bei uns schon so 500-600 Euros draufgegangen sind.
    Wir haben ca. 400 Watt am brennen im Terri (HCI, Leuchtstoffröhren, 3 Spots für Sonnenplätze), dazu noch mehrfach wöchentlich die Ultra Vitalux für ne halbe Stunde. Angenommen die brennt 4x die Woche 30 Minuten, sind das 2 Stunden oder 0.6KW, also 33 Cent die Woche oder 1.25 Euros/Monat (nur die Vitalux).
    Die anderen 400 Watt brennen ca. 12 Stunden am Tag.
    Sind also knapp 5kw, oder eben 85 cent pro Tag bei deinen 16,5ct/kwh.
    Kannste ausrechnen dass dies 310 Euro/Jahr sind. Also grob 25 Euros/Monat nur für Strom. Wenn du angenommen 2 Monate Winterruhe hast wo du keine Lampen brennen hast, kannste ca. 50 Euros abziehen. Dann biste also insgesamt bei gut 20 Euro Strom im Monat.
    Wie gesagt, das ist noch kein "Monsterbecken", unseres is 180 breit, 80 hoch. Sobald die 3 erwachsen sind, wird das noch vergrößert, denn in der Größe ist es eigentlich höchstens für eine, maximal 2 ausgewachsene viiticeps groß genug. Also sollte dein Terri, wenn du nur eine halten willst nicht viel kleiner sein und wird also auch nicht viel weniger Strom kosten.

    Dagegen sind die paar Euros für Futter, Zusätze, usw. echt wenig/vernachlässigbar.

    Tierarzt:
    Kommt eben drauf an ob sie gesund sind.
    Also ne Kotuntersuchung auf Parasiten usw. kostet hier bei uns so um die 20 Euros für die 3 kleinen. Aber du willst ja nur eine Barti wie ich dich verstanden hab. Aber rechne einfach mal damit.
    Wenn du das 2 mal im Jahr machst, sind das 40 Euronen. Gesetzt den Fall die kleinen sind fit.
    Erfahrungen mit weiteren Tierarztkosten hab ich bisher keine, da bisher keine Notwendigkeit, aber da können dir hier andere sicher vieles zu sagen.

    Alles in allem legst also schon ein bisschen was im Monat dafür hin. Macht man ja aber für jedes andere Hobby auch. Früher war ich jeden Abend mit Kumpels in der Kneipe und hab da jeden Abend 10-15 Euros gelassen *g* Nun im Alter *g* wird man ruhiger, geht weniger weg, da kann ich mir die Bartis also durchaus leisten.

    Grüße
    Spot

    Kommentar


    • #3
      Hallo Apia,

      Vorab: ich finde es sehr schön, dass du vorher die Kosten abwägst!

      Nun versuche ich mal mein Glück:
      1. ich bestelle alle 2-3 Monate 2-3 Dosen kleine - mittlere Grillen, Heuschrecken oder/ und Schaben. Dort, wo ich sie bestelle kostet das ca. 11 Euro inkl. Versand. Wenn du eine Zoohandlung in deiner Nähe hast, die für dich passende Tiere verkauft kannst du dir die Transportkosten von (bei mir) 5 € sparen.

      2. An Strom würde ich mit ca. 30 € im Monat rechnen! Da liegst du glaube recht gut mit! und im Sommer und Winter kannst du die Anlage ja verringern oder sogar ganz abschalten.

      3. Kotuntersuchungen kosten ganz unterschiedlich jeh nach Tierarzt, oder ob du sie einschickst etwa zwischen 8 und 20 Euro.

      4. für eine stationäre Behandlung von 2 Wochen wegen eines überdimensionalen Kokzidienbefalls habe ich 50 Euro gezahlt. Sonst habe ich mit Behandlungen keine weiteren Erfahrungen.

      5. ?

      6. schwer zu sagen, das das nach Medikament und Größe/ Gewicht des Tieres ankommt

      Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

      lg
      Conny

      Kommentar

      Lädt...
      X