Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame verhält sich von einem Tag auf den anderen merkwürdig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Addi,

    Inaktivität kann auch ein Zeichen dafür sein das die Beleuchtung mangelhaft ist. .

    Das würde ich zunächst jetzt auch mal penibel überprüfen.

    Stichwörter:
    HQI, T5, ausreichende Grundbeleuchtung, ect.


    In letzter Zeit wird mir bei inaktiven Tieren zu wenig diese mögliche Ursache angesprochen und zu viel auf Winterruhe rumgeritten.

    Grüße mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #17
      Hallo zusammen, ich bin neu hier.
      Ich habe mir letztes Jahr im September eine Bartagame von einem privaten "Züchter" geholt. Den Züchter in Anführungsstrichen weil er's halt nur als Hobby betreibt. Ich hatte schon ziemliche Angst das ich irgendetwas falsch machen könnte und hab mich so gut es eben ging vorbereitet. Aber was ich teilweise lese.... Seid mir nicht böse, aber wenn man bei jedem querhängenden Furz glaubt das Ende für sein Tier wäre gekommen und dann in Panik verfällt....
      Ich denke das die Tiere schon recht gut Rückmeldung geben wenn ihnen was fehlt und wenn man sich stetig mit anderen austauscht (mit dem Futtermittelhändler, mit Leuten die dort einkaufen, dem Tierarzt etc) lernt man diese Zeichen auch zu erkennen. Also meine Agathe hängt an manchen Tagen auch in der Ecke wie ein Schluck Wasser in der Kurve, an anderen Tagen springt sie sofort auf den Arm und läuft durch die Wohnung. (wo sie übrigens FAST ausschliesslich Kotet; wir haben zum Glück Laminat )
      Sie hat sich von ca. 11cm und ein paar Gramm auf mittlerweile 52cm und ca. 540 Gramm gemausert.
      Ich bin auch kein großer Fachmann, aber ich denke mit ein wenig Gespür und guten Büchern, Inetseiten, dem Tierarzt sollte man schnell rausbekommen was sein Tier braucht.
      Aber ich finde es toll das sich so viele hier an den Antworten beteiligen und auch immer den ein- oder anderen guten Ratschlag haben!!

      Ich glaube ich wühle mich jetzt noch ein bisschen hier durch und hoffe ich finde noch den ein- oder anderen guten Rat!

      Kommentar


      • #18
        @tosneak

        Bei 540 g wüsste ich dann doch mal gerne, was die gute Agathe so zu fressen bekommt und wie alt sie nun ist.

        Denkt ihr eigentlich, dass sie gerne auf dem Laminat rumläuft?

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #19
          Also, Agathe ist Mitte August 2006 in Gelsenkirchen geschlüpft. Geholt haben wir sie (wenn's eine sie ist, auch die Tierärztin konnte das Geschlecht, [wir waren zuletzt im August 2007 da] nicht eindeutig bestimmen)

          Wir haben uns über winzige Steppengrillen über größere und (in Maßen) Mehlwürmern, über größere Steppengrillen hin zu Gemüse, sprich: Möhrengras, gerasspelten Möhren, Salbei etc. bis zu zu großen Heuschrecken hingearbeitet. Obst (Äpfel, Erdbeeren etc.) hat sie immer links liegen gelassen. Sie trinkt auch sehr wenig, höchstens morgens ein paar tropfen, doch das reichtihr wohl. Zusätzlich bekommt sie Korvimin. Tja, das ist auch schon alles. Ich sorge für das entsprechende Licht. Das was ich hier teilweise für Temperaturangaben lese finde ich übrigens abenteuerlich (60 Grad Celsius und mehr im Spot) Ich habe am heißesten Punkt ca. 45 Grad. Sie hat 3 Lampen:
          2 Wärmelampen mit geringem UV Anteil, 50- 75 Watt und eine UV- Lampe.
          Na ja, ich mach ein paar Bilder mit rein, ich denke sie fühlt sich wohl! Übrigens zwingen wir sie nicht auf's Laminat, wenn ich mich mit hin hinhocke verlässt sie ruhig meinen Arm und tapert drauf und wenn sie keine Lust mehr hat kommt sie in Richtung Couch wo sie ich sie dann hochnehmen kann.

          Agathe, September 2006, erster Tag bei uns:
          http://i13.photobucket.com/albums/a2...e/PICT0027.jpg



          Ein größeres Terrarium ist in arbeit:
          http://i13.photobucket.com/albums/a2...e/STH70234.jpg



          Agathe, entspannt auf unserem Fußboden:
          http://i13.photobucket.com/albums/a2...e/STH71044.jpg


          Ein bildschönes Gesicht: (findet der Papa )
          http://i13.photobucket.com/albums/a2...e/STH70435.jpg
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 31.10.2007, 07:58.

          Kommentar


          • #20
            Sorry, aber ich verwende nun deinen Begriff: Eure Haltung ist abenteuerlich!

            Das Terrarium ist VIEL zu klein und zwar schon lange.

            Eure Beleuchtung ist ein ziemlicher Witz.

            Die Temperatur unter dem Spot zu gering (setz dich mal ein wenig mit dem Klima in Australien und vor allem mit der Physiologie von Bartagamen auseinander).

            Ihr füttert viel zu viel (immer noch täglich??) und dementsprechend sieht euer Tier für meinen Geschmack auch aus - zu fett.

            Was ist das für ein Bodengrund? Jedenfalls viel zu wenig.

            Reptilien haben in der Wohnung nichts zu suchen!

            Sorry für meine Direktheit, aber du sparst ja auch nicht damit

            Kommentar


            • #21
              Na ja, ich habe schon einige deiner Beiträge in diesem Forum gelesen und hatte mit eigentlich eine ähnliche Antwort erwartet.
              Woraus Du ableitest das sie fett ist würde mich schon interessieren, denn egal wer unsere Agame bis jetzt gesehen hat ist begeistert, einschließlich des
              Menschen von dem wir Agathe haben und von FETT hat da noch keiner gesprochen! Siehst Du einen faltigen Bauch oder sonstige Anzeichen für zuviel Fett? Oder sind deine Agamen schlank und drahtig? Dann mach dir Gedanken um deine Tiere!
              Meine Beleuchtung ist nicht "ein ziemlicher Witz" sondern scheinbar genau das was einer Bartagame guttut, denn ansonsten wäre sie doch wohl nicht in einem so guten Zustand, das sieht man auch, genau wie das Futter. Nartürlich bekommt sie nicht täglich Heuschrecken oder fette Mehlwürmer, das habe ich auch nie geschrieben! Beim Psychologen war ich mit Agathe noch nicht und ich denke wir kommen ohne aus!
              Dass das Terrarium zu klein ist weiß ich!! Allerdings ist es mit Abmessungen von Lx Bx H 110x 70x 60 kein Schuhkarton und ein neues ist in Arbeit!

              Und... Wo hälst du sie? Hast du ein großes Haus, einen großen Garten, einen großen Keller?
              Glückwunsch, viele der Leute hier die ihren Tieren viel gutes tun haben das nicht und trotzdem fühlen sich ihre Tiere wohl!

              Kommentar


              • #22
                Physiologie schrieb ich, nicht Psychologie.

                Was ihre Statur betrifft: Für meine Augen ist Agathe mehr als wohlgenährt. Lass doch mal ne Blutuntersuchung machen, kostet nicht die Welt, beruhigt aber ungemein - sind da alle Werte ok, nehm ichs gern zurück.

                Ansonsten scheinst leider mit Kritik nicht umgehen zu können. Dann spare ich mir meine Worte lieber für jemanden, der bereit ist, auch mal über Kritik nachzudenken und gegebenenfalls sogar nachbessert.

                Anbei noch ein aktuelles Zitat von Ingo Kober, der sich als Biologe und nach Jahrzehnten von Erfahrung nun wirklich ausgezeichnet mit Reptilien auskennt:

                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Hältst Du es wirklich für sinnvoll, die Minimalbedingungen herauszufinden, unter denen man Bartagamen am Leben halten kann oder möchtest Du sie so artgerecht wie möglich unterbringen?


                Lichtzyklen und -Intensitäten steuern viele physiologische und Verhaltensparameter und längst nicht alles davon ist verstanden.
                Wir können auch mit heutiger Technik in einem Bartagamenterrarium bei weitem nicht die Lichtfülle realisieren, der sie in der Natur ausgesetzt sind. Aber wir können in ihrem Terrarium mit vertretbarem Aufwand Lichtinseln mit naturnaher Helligkeit schaffen und großflächig mehr als die zehnfache Helligkeit eines Schreibtischplatzes erzeugen. Ich bin überzeugt davon, dass wir diese Möglichkeiten zum Wohle der Tiere auch nutzen sollten. Ein 50 W Spot und eine UV Lampe mag als Minimalllösungen für ein längeres überleben ausreichen. OK finde ich das nicht.
                Die "Flutlichtanlage" ist absolut nicht ins lächerliche zu ziehen, sondern exat the way to go!
                Und im übrigen: 5-6 Jahre in Dunkelhaft sind noch nicht einmal ein Argument. Wenn die Tiere in weiteren 5-6 Jahren noch am Leben sind, magst Du eine Ahnung davon haben, was sie aushalten. Aber ich bleibe dabei: Artgerecht geht anders.

                Bartagamen haben in der Terraristik eine so weite Verbreitung gefunden, weil sie viel aushalten und sich auch unter obstrusesten Bedingungen noch fortpflanzen. Da ähneln sie nicht zuletzt auch unserer eigenen Art. Auch unsereins kann Jahrzehnte in einer dämmerigen Gefängniszelle körperlich gesund erhalten werden und auch die Vermehrung wäre unter solchen Bedingungen machbar. Preiswert im Unterhalt und praktisch also. Aber sollte man das einem Alien als Haltungsrichtlinie empfehlen, der Homo sapiens seinem intergalaktischen Zoo einverleiben möchte?

                Das nur als Denkanstoß.

                Gruß

                Ingo
                So viel zum Thema "sie sieht gut aus meiner Meinung nach, also geht es ihr auch gut". Die Tiere sind einfach nur sehr robust, aber leider nicht in der Lage, dem Menschen direkt mitzuteilen, wie es ihnen geht.
                Zuletzt geändert von Magicmaus; 31.10.2007, 02:33.

                Kommentar


                • #23
                  @tosneak,
                  wenn Du Dich auch nur etwas mit den Tieren beschäftigt hättest, die Du Dir ins Haus geholt hast, wüsstest Du, dass Manu-Magicmaus mit allem, was sie Dir geschrieben hat, Recht hat ...
                  kopfschüttelnde Grüße,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #24
                    @tosneak:

                    Im Sinne von Agathes Wohlergehen solltest du das von Magicmaus geschriebne Feedback annehmen.

                    Eure Beleuchtung reicht nicht aus, viel zu dunkel, zumindest für Bartagamen. Leopardgeckos würden sich da allerdings sicher wohler fühlen.

                    Bodengrund: Sand-Lehmgemisch, 15cm durchschnittlich, stellenweise bis 30cm zum graben.

                    Und Agathe sollte in der Tat etwas auf ihre nicht ganz so schlanke Linie achten bzw. ihr solltet es.Fettleber macht Agathe schnell den Garaus

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von jeatho Beitrag anzeigen

                      Bodengrund: Sand-Lehmgemisch, 15cm durchschnittlich, stellenweise bis 30cm zum graben.
                      Hier würde ich auf durchschnittlich 10 bis 15 cm und stellenweise 20 cm revidieren

                      Kommentar


                      • #26
                        S0, würde jetzt evtl. jemand auch mal meine Frage beantworten?
                        Vom eigentlichen Thema, sind jetzt nämlich alle abgekommen.
                        Sorry aber ich wüßt jetzt schon gern, wie es weiter geht....

                        Also mein Barti ist seit gestern wieder aktiv und schläft nicht mehr. Allerdings war gestern auch super Wetter. Ob er diesbezüglich wieder hellwach war ( wetterfühlig).
                        Heute ist er zwar nicht so aktiv wie gestern aber er schläft nicht.
                        Nun gehe ich davon aus, daß es sich nicht um eine Winterruhe handelt.

                        Was meint Ihr dazu und soll ich ihn nun Futter zu Verfügung stellen oder doch die Winterruhe einleiten, sprich Beleuchtung herunter fahren?

                        Kommentar


                        • #27
                          Bartagame verhält sich von einem Tag auf den anderen merkwürdig

                          Hallo Tosneak!

                          Bitte lass Dir die guten Ratschläge der anderen durch den Kopf gehen und überprüfe, was Du an der Haltung Deiner Agathe verbessern kannst, damit es ihr noch lange gut geht!
                          Auf Deinem zweiten Foto sieht es so aus, als hättest Du zu wenig Bodengrund (Sand-Lehmgemisch) in Deinem Terrarium.
                          Deine Agathe ist nun ein gutes Jahr alt und könnte bald (möglicherweise im Frühjahr, nach der Winterruhe) Eier produzieren - obwohl sie alleine lebt!
                          Bitte sorge dafür, dass sie genug Bodengrund, Calcium, UVA und UVB Licht u.s.w... bekommt - siehe vorherige Beiträge! Sonst könnte eine Legenot vorprogrammiert sein!
                          Du willst sicher nur das Beste für Deine Agathe, also schau mal nach, ob´s was zu verbessern gibt!

                          Zu Addi: Wenn Dein Terrarium nahe am Fenster steht, kann es gut sein, dass Deine Bartagame die veränderten Wetterlagen spürt. Meine Bartagamen sind bei Sonnenschein auch aktiver als bei einem trüben Wetter.

                          LG Fuchur
                          Zuletzt geändert von Fuchur; 01.11.2007, 10:24. Grund: Ergänzung

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X