Hallo Leute,
ich muss zugeben, das Grundwissen ist ziemlich klein, was das halten von Bartagamen angeht ... Für einen 32jährigen ist die schnelle Entscheidung zu meinem Tier recht dusselig gelaufen ... Ich habe immer grosses Interesse an Schlangen gehabt, bin auch sehr gut eingelesen in das Thema, aber leider hat meine Frau mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, was das Thema Schlange angeht ...
Kürzlich waren wir bei Bekannten, die wir nur flüchtig kennen, zu Besuch. Diese wollten Ihr Terrarium samt einer Bartagame abgeben, warum auch immer. Bei mir klingelte es sofort. Terrarium, die Agame gefiel mir sofort, sehr aktiv und sehen echt stark aus. Selbst meine Frau war völlig begeistert ... Bingo!!! Nehmen wir ...
Mir war klar, das hier ein wenig mehr Strom verbraucht wird, als bei einer Kornnatter z.B., aber wieviel ungefähr genau ... keine Ahnung ... Der übliche Text das 120x60x60 reicht, für ein einzelnes Tier, Beleuchtung 1x 150w HQI und ne 20w UV Röhre ...
... wie auch immer, wenn der das sagt, dann stimmt das wohl ...
Gut ... nun ist es so, wie es ist. ich habe ein Tier, ca.7 Monate alt, in einem noch ausreichendem Terrarium, in dem der Sand max. 3cm dick geschichtet ist. Die Zeitschaltuhr schaltet grundsätzlich alles auf einmal ein und aus, immer nach 12 Std., achja, ein Heizstein liegt noch im Becken.
Leider muss ich feststellen, das das ganze doch nicht ganz so einfach ist, wie mein Bekannter behauptet hat.
Mein Plan:
1.Winterruhe einleiten, Ende dieser Woche, je nach dem, wie lange die Untersuchung des Kots dauert, wird spätestens Dienstag beim Tierarzt abgeliefert. Theoretisch habe ich dann bis Mitte/Ende Januar erstmal keine grossen Sorgen ... würde diese Woche die Beleuchtung auf 7 Std. runter drehen und dann nexte Woche auslassen, Temperatur müsste passen ...
2. Terrarium bauen, denke an 160x80x80, wollte das ganze auf Küchenunterschränke stellen, ins Wohnzimmer. Wie ich gelesen habe, das der Sand allerdings min. 15cm hoch sein soll ... naja ... wie das wohl mit dem Gewicht läuft ... mal schauen. Das mit dem Aufbau soll jetzt nicht das Problem sein. Ein bischen Sorgen macht mir die Beleuchtung, die einen machen wohl Fledermäuse aus Ihren Tieren, die anderen Leuchten Ihr Terrarium aus, als wenn man selbst im Solarium liegt. Ich möchte so kostengünstig wie möglich ausleuchten. Ein 150w HQI und die beliebte UV-Osram liegen schon im Schrank. Fange schon an, langsam die ersten Einzelteile an zu sammeln. Was würdet Ihr mir empfehlen? Das Tier wir definitiv alleine bleiben.
3. Futtertiere ... der hat mir so ungefähr 200 Heimchen mit gegeben, ich soll täglich 4-5 füttern. Werde das jetzt reduzieren, jeden 2ten Tag 3 Stk und immer schön Paprika, Zuchini und Gurke reichen ... Oh Mann ... was mach ich bloss mit den Heimchen über den Winter ??? Der bösen Nachbarin in offene Fenster kippen (Nur ein Scherz!!!!!!) ??? Vitamine gebe ich per Pulver immer Sonntags ...
Das Tier soll es gut bei mir haben, das auf jeden Fall ... wäre nett, wenn die, die meinen langen Text nun gelesen haben nun auch antworten ... aber bitte, Ihr braucht mich nicht beschimpfen, von wegen unüberlegt und so ... auch wenn ich nach den preisgünstigsten Möglichkeiten der Haltung suche ... ich denke das Forum hier wird mir gut helfen, alles erdenklich Mögliche zu machen, das es meinem "Drachen" (wie meine Tochter Ihn nennt) gut geht ...
Ich danke Euch schon mal im vorraus für Euren Rat ...
ich muss zugeben, das Grundwissen ist ziemlich klein, was das halten von Bartagamen angeht ... Für einen 32jährigen ist die schnelle Entscheidung zu meinem Tier recht dusselig gelaufen ... Ich habe immer grosses Interesse an Schlangen gehabt, bin auch sehr gut eingelesen in das Thema, aber leider hat meine Frau mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, was das Thema Schlange angeht ...
Kürzlich waren wir bei Bekannten, die wir nur flüchtig kennen, zu Besuch. Diese wollten Ihr Terrarium samt einer Bartagame abgeben, warum auch immer. Bei mir klingelte es sofort. Terrarium, die Agame gefiel mir sofort, sehr aktiv und sehen echt stark aus. Selbst meine Frau war völlig begeistert ... Bingo!!! Nehmen wir ...
Mir war klar, das hier ein wenig mehr Strom verbraucht wird, als bei einer Kornnatter z.B., aber wieviel ungefähr genau ... keine Ahnung ... Der übliche Text das 120x60x60 reicht, für ein einzelnes Tier, Beleuchtung 1x 150w HQI und ne 20w UV Röhre ...

Gut ... nun ist es so, wie es ist. ich habe ein Tier, ca.7 Monate alt, in einem noch ausreichendem Terrarium, in dem der Sand max. 3cm dick geschichtet ist. Die Zeitschaltuhr schaltet grundsätzlich alles auf einmal ein und aus, immer nach 12 Std., achja, ein Heizstein liegt noch im Becken.
Leider muss ich feststellen, das das ganze doch nicht ganz so einfach ist, wie mein Bekannter behauptet hat.
Mein Plan:
1.Winterruhe einleiten, Ende dieser Woche, je nach dem, wie lange die Untersuchung des Kots dauert, wird spätestens Dienstag beim Tierarzt abgeliefert. Theoretisch habe ich dann bis Mitte/Ende Januar erstmal keine grossen Sorgen ... würde diese Woche die Beleuchtung auf 7 Std. runter drehen und dann nexte Woche auslassen, Temperatur müsste passen ...
2. Terrarium bauen, denke an 160x80x80, wollte das ganze auf Küchenunterschränke stellen, ins Wohnzimmer. Wie ich gelesen habe, das der Sand allerdings min. 15cm hoch sein soll ... naja ... wie das wohl mit dem Gewicht läuft ... mal schauen. Das mit dem Aufbau soll jetzt nicht das Problem sein. Ein bischen Sorgen macht mir die Beleuchtung, die einen machen wohl Fledermäuse aus Ihren Tieren, die anderen Leuchten Ihr Terrarium aus, als wenn man selbst im Solarium liegt. Ich möchte so kostengünstig wie möglich ausleuchten. Ein 150w HQI und die beliebte UV-Osram liegen schon im Schrank. Fange schon an, langsam die ersten Einzelteile an zu sammeln. Was würdet Ihr mir empfehlen? Das Tier wir definitiv alleine bleiben.
3. Futtertiere ... der hat mir so ungefähr 200 Heimchen mit gegeben, ich soll täglich 4-5 füttern. Werde das jetzt reduzieren, jeden 2ten Tag 3 Stk und immer schön Paprika, Zuchini und Gurke reichen ... Oh Mann ... was mach ich bloss mit den Heimchen über den Winter ??? Der bösen Nachbarin in offene Fenster kippen (Nur ein Scherz!!!!!!) ??? Vitamine gebe ich per Pulver immer Sonntags ...
Das Tier soll es gut bei mir haben, das auf jeden Fall ... wäre nett, wenn die, die meinen langen Text nun gelesen haben nun auch antworten ... aber bitte, Ihr braucht mich nicht beschimpfen, von wegen unüberlegt und so ... auch wenn ich nach den preisgünstigsten Möglichkeiten der Haltung suche ... ich denke das Forum hier wird mir gut helfen, alles erdenklich Mögliche zu machen, das es meinem "Drachen" (wie meine Tochter Ihn nennt) gut geht ...
Ich danke Euch schon mal im vorraus für Euren Rat ...
Kommentar