Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame wächst langsamer nach Oxyurenbefall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame wächst langsamer nach Oxyurenbefall

    Guten Morgen.

    Ich halte drei Bartagamen in einem 1,70 x 60 x 80 Terrarium.
    Die drei sind am 18.Juli geboren.
    Zwei von ihnen wachsen ganz gut und haben zur Zeit 18cm und ca 15 - 20g,
    was ich leider noch nicht genau feststellen kann, da meine alte Waage den Geist aufgegeben hat.
    Die dritte im Bunde hat zwar auch trotz verkümmertem Schwanz 13cm aber nur ca. 10g.
    Vor kurzem habe ich die drei Wegen eines Oxyurenbefalls behandeln lassen.
    Die kleinste,Maggie, bekommt zusätzlich Serumproteine vom Pferd zum aufpäppeln.Außerdem werde ich mal Humana Heilnahrung ausprobieren.
    Maggie frisst täglich 4 - 5 Futtertiere aber sehr wenig vegetarische Kost.
    Sie hat allerdings vor dem Oxyurenbefall schon vegetarische kost angenommen.

    Habe ich soweit alles richtig gemacht?
    Ich halte auch ständig Rücksprache mit meinem Tierarzt.
    Ich denke nicht, dass sie unterdrückt wird. Sie macht zwar Unterwerfungsgesten, aber Maggie und Lisa lecken sich auch gegenseitig den Kopf, was ja laut Köhler soviel heisst wie, du gehörst zu meiner Gruppe.
    Danke für jede Hilfe.
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 08.11.2007, 11:25.

  • #2
    Hallo Flexilexi,
    darf ich davon ausgehen, dass der/die Dritte im Bunde auf den Namen Bart hört???

    wäre natürlich gut, wenn du die Drei genau wiegen könntest. Der exakte Gewichtsunterschied ist schon hilfreich.
    Was hast du denn für vegetarische Kost angeboten bzw. was hat Maggie denn vorher davon angenommen. Wie sieht der Kot des Tieres aus? Konsistenz?
    4-5 Futtertiere hört sich ja nicht gerade nach Nahrungsverweigerung an. Wie groß sind die Futtertiere. Was heißt "aber sehr wenig vegetarische Kost"?
    Die Agamen sind ja noch sehr jung, da besteht der Hauptteil der Nahrung aus Insekten. Bei vielen Haltern frisst eine Bartagame mit knapp 4 Monaten wenig oder kein Grünzeugs, aber wenn das Tier vorher schon drangegangen ist...
    Lassen denn die anderen Tiere maggie ans Futter?

    Kann vielleicht ein Forenbenutzer etwas zm Thema Serumproteine beitragen. Da kenne ich mich nicht aus, könnte aber einen Zusammenhang liefern.

    gruß p.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Flexilexi,

      die Gabe von Bioserin (Serumprotein vom Pferd) UND täglicher Fütterung mit Futtertieren scheint mir ein etwas waghalsiges Unterfangen, da Serumproteine eigentlich dann eingesetzt werden, wenn kaum bis keine andere Nahrung mehr zugeführt oder aufgenommen werden kann. Das sind Proteine und Kalorien pur. Zusammen mit dieser immmensen Menge an Futtertieren würde ich mir da eher Sorgen um eine Fettleber machen, die bei juvenilen Tieren sehr schnell zum Tod führen kann!

      Was sagt der Tierarzt dazu?

      Gruß

      SM

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
        Hallo Flexilexi,

        ... wenn kaum bis keine andere Nahrung mehr zugeführt oder aufgenommen werden kann. Das sind Proteine und Kalorien pur.

        SM

        Hallo Silvia Macina,

        sind denn in diesen Präperaten auch Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt. Oder besteht das aus purem Protein und kann/muss ergänzt werden?

        interessierte Grüße p.

        Kommentar


        • #5
          Ja der dritte im Bunde heißt Bart.
          Maggie saß z.B. heute MOrgen neben Lisa, der "Chefin" und hat etwas Salat vor ihrer Nase gefressen.In den Serumproteinen mit Namen Bioserin sind nur Proteine enthalten.
          Maggie geht es direkt nach der Eingabe der "Medizin" wesentlich besser und sie ist dann immer sehr agil für ein paar Stunden.
          Zwischendrin legt sie sich dann immer in die Korkrinde und döst vor sich hin.
          Abends wird sie dann immer total fidel und fetzt im ganzen Terrarium rum.
          Wir verfütter an Lebendfutter Heimchen, Steppengrillen und Mittelmeergrillen im Wechsel.
          Diese stäuben wir jedes zweite Tiermit Calvirep oder Reptocal ein.
          An vegetarischer Kost bekommen meine drei:
          Romanasalat
          Karotten
          Gurke
          Zuchini
          Paprika
          Gänseblümchen
          Apfel(Ab und zu)
          Löwenzahn
          Chikoree
          Rukolasalat
          Krausesalat
          Himbeeren(lieben sie total)

          Immer in unterschiedlichen Zusammensetzungen als Mischgemüse

          Ich werde die Serumproteine mal weglassen, werde aber bevor ich das mache nochmal meinen Tierarzt anrufen und nachfragen.
          Ich hab die drei gerade gewogen:
          Bart 18cm 15g
          Lisa 20cm 18g
          Maggie 13cm 12g (hat allerdings nen verkümmerten Schwanz, der 3cm kürzer ist als der, der anderen Zwei)
          Zuletzt geändert von Flexilexi; 08.11.2007, 13:15.

          Kommentar


          • #6
            Ach ja kleine Anmerkung noch zum Wiegen.

            Meine drei hassen es wie die Pest!
            Lisa ist mir gerade von der Waage auf den Tisch gesprungen und hat sich dann an meinem Hosenbein festgeklammert und wollte da nicht mehr weg.

            Kommentar


            • #7
              Also die Futterliste hört sich doch mal gut an, Gurke sollte möglichst wenig gefüttert werden, besteht zu 99% aus Wasser. Wenn dein Sorgenkind pro Tag 4-5 mittlere Heimchen oder Grillen friss, dann ist das nicht zu wenig. Da kannst du meiner Meinung nach die zusätzlichen Proteine ruhig Weglassen. Bei drei Gramm weniger als das mittlere Tier und rechnen wir mal 1 Gramm weniger Schwanz sind die Gewichtsunterschiede nicht dramatisch. Ich habe zur Zeit keine Tiere im vergleichbaren Alter, also kann ich schlecht zum Gewicht allgemein etwas sagen. Vielleicht findet sich da ja noch jemand.
              Das das Tier direkt nach Medizingabe "lebendiger" ist wundert mich jedoch etwas. Meine Tiere ziehen sich nach einer ordentlicher Mahlzeit eher auf eine höhere Stelle zurück und Sonnen sich.
              Wie sieht es denn mit dem Kot aus, eher fest oder leicht flüssig?

              gruß p.

              Kommentar


              • #8
                Ach ja, schau doch mal ob du vielleicht eine andere Waage auftreiben kannst. Das Gewicht kommt mir schon extrem wenig vor.

                gruß p.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  also ich weiß noch, dass ich meinen mit ca. 2 1/2 Monaten bekommen habe. Da war die GL 18 cm bei 20 Gramm.

                  Mit dem Wiegen mach ich das jetzt so: Waage ins Terrarium, Behälter drauf, Insekt reisetzten und hoffen, dass es sitzen bleibt.. dann kommt er schon von allein! So lange er genüßlich verspeist kann ich in Ruhe ablesen! Allerdings hab ich ja nur einen..

                  lg
                  Conny

                  Kommentar


                  • #10
                    ja das mit dem wiegen war eher so ne Schätzsache.
                    Ich habe zwar ne Waage, aber die hat so langsam das zeitliche gesegnet.
                    Habs dann mit ner digitalen küchenwaage versucht.
                    Des hat den dreien überhaupt nicht gefallen.
                    Des mit dem Insekt reinsetzen is ne gute Idee.
                    Werd ich mal ausprobieren, da die drei auf der Waage einen Weitsprungkontest ausgerichtet habenund ich so nicht wirklich genau ablesen konnte.

                    Ich schätze mal, dass die drei alle so um die 15 - 20 Gramm haben.
                    Kann ich eigentlich bei der Größe der Tiere schon Sandlehmgemisch ins Terra geben?
                    Ich habe sie nämlich bisher wegen dem Oxyurenbefall auf Küchenpapier gehalten unter dem ich Handtücher gelegt habe.
                    Bart hat dann einen Waschlappen als Höhle beschlagnahmt, den er dann auch verteidigt hat, wies zum Tierarzt ging.Der Tierarzt hat dann ziemlich doof geguckt, wie ich einen Waschlappen aus der Faunabox geholt hab und gesagt hab, das ist ihr Patient

                    Ich hab heute das Bioserin ganz weggelassen.
                    Maggie hat wieder 5 Grillen gefressen.
                    Sie fängt außerdem an sich zu häuten.
                    Dann müsste sie ja eigentlich jetzt etwas wachsen.

                    Vielen Dank für eure Hilfe

                    Gruß Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Also wenn die Drei durch eine Kotprobe (am Besten von zwei Tagen hintereinander) nachweislich keinen Befall mehr haben, dann kannst du natürlich auch normalen Untergrund reinmachen. Beobachte doch einfach jetzt die Häutung, die auch wachstumsbedingt ist. Wenn sich das Tier normal häutet ist das unter anderem ein Zeichen für Gesundheit.

                      gruß p.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sie hat am Schwanzansatz angefangen und wird jetzt langsam komplett milchig.

                        @grande-pierre: Du glaubst gar nicht wie viele Steine mir vom Herzen gefallen sind, als ich gesehen habe, dass sie sich endlich häutet.

                        Ich denke damit ist die Krankheit endgültig überwunden.
                        Ich werde vorsichtshalber nochmal ne Kotprobe zum Tierarzt bringen um einen eventuellen Restbefall komplett auszuschließen.
                        Lehmpulver ist ja eh noch nicht da.

                        Schönen Abend noch

                        Gruß Alex

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X