Hallo, wir haben uns bei einem Züchter ein Jungtier (P. vitticeps) ausgesucht und lassen z.Zt. ein Terrarium (LBH 160/60/120cm) anfertigen. Gibt es ein Mindestalter, das das Tier haben sollte, bevor es in das erwähnte Terrarium einziehen kann? Ich habe nämlich gelesen, dass es "Fress/Jagd-Stress" geben könnte, wenn das Terrarium zu groß für eine kleine Bartagame ist. Ich war bisher davon ausgegangen, dass ein Terrarium nicht zu groß sein kann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ab wann ins große Terrarium?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
HAllo
Wie alt ist den das Tier,wen du ausgesucht sagst nehme ich mal an du hast es noch nicht oder
Ich habe meine Jungtiere auch sofort in ein großes Terrarium gesetzt,das mit dem *Fress/Jagd Streß* halte ich für überzogen den Australien ist größer als jedes Terrarium.
Es wird wohl dazu geraten,da einige Tiere anfangs sehr ungeschickt sind beim jagen und sie das unter Streß setzen könnte.
Ich kan dies nicht behaubten meine hatten es immer schnell raus,in freise Wildbahn sieht es nicht anders aus ,behaubte ich mal zu Not kann man auch während der Fütterung das Terrarium mittels eines Brettes oder ähnlichen abtrennén.
Gruss
Samy
-
Hallo Oskar_65,
Das Argument, dass Bartgamen erst mal in einem Übergangsbecken untergebracht werden sollen dient nrmal nur dem Verkaüfer, der dadurch vielleicht zwei Terrarien los wird. Es geht dabei ja nicht darum, ob man eine junge Agame in eine 10qm Anlage setzt. In diesem Fall wäre es natürlich etwas schwer das Fressverhalten zu überwachen. Ein Becken mit 160/60/120 ist auch für ein Jungtier nicht zu groß. Du solltest es jedoch so einrichten, dass du überblicken kannst, wie viel das Tier frisst. Verzichte deshalb einfach auf Einrichtungsgegenstände in denen sich Futtertiere ganz verkriechen können.
Nur mal als kleiner Tipp: Wenn dein Becken 120cm hoch ist, dann musst du eine Lösung finden wie das Tier an die benötigte UV-Strahlung kommt. Viele Einsteiger kaufen gute und geignete Leuchtmittel, wissen aber nicht, dass UV-Strahlung je nach verwendeter Beleuchtung nur in einer Entfernung bis etwa 30 cm zum Tier wirkt.
Ich wünsch euch viel Spaß mit eurem Pflegling
gruß p.
Kommentar
-
Zitat von grande-pierre Beitrag anzeigen
Nur mal als kleiner Tipp: Wenn dein Becken 120cm hoch ist, dann musst du eine Lösung finden wie das Tier an die benötigte UV-Strahlung kommt. Viele Einsteiger kaufen gute und geignete Leuchtmittel, wissen aber nicht, dass UV-Strahlung je nach verwendeter Beleuchtung nur in einer Entfernung bis etwa 30 cm zum Tier wirkt.
Ich wünsch euch viel Spaß mit eurem Pflegling
gruß p.
60 cm Tiefe finde ich übrigens sehr knapp bemessen. Die Mindestgrundfläche von 1,2 m² erreicht ihr so auch nicht. Kann man noch was ändern?
Wie alt ist das Tier denn genau?
Gruß Manu
Kommentar
-
Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigenwomit man gleich zur Osram Vitalux raten kann, die hier wunderbar passen würde
Gruß Manu
Kommentar
-
Hallo Leute,
danke für die schnellen Antworten, vielversprechendes Forum!
Zu den Fragen:
Die Maße des Terrariums ("Netto-Wohnraum" LBH 157x57x117) ergab sich aus den örtlichen Gegebenheiten. Das Weniger an Breite haben wir durch mehr Länge (an anderer Stelle wurden 120x80cm empfohlen) hoffentlich ausgeglichen.
Die Höhe wählten wir, um die Osram Ultravitalux unter Wahrung des Mindestabstandes einbauen lassen zu können.
Wie alt der/die Kleine genau ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, die Kopf-Rumpf-Länge schätze ich auf 10cm.
VG oskar_65Zuletzt geändert von oskar_65; 10.11.2007, 21:37.
Kommentar
-
HAllo
Wen du jetzt noch eine Rückwand einbaust und das Becken dan noch einrichtes ,könnte ich mir vorstellen das es eng wird auf dauer .
Jetzt ist er noch jung und klein aber er wird schnell wachsen.
Wie weit bist du mit dem Becken schon
Gruss
Samy
Kommentar
-
Zitat von Samy: Beitrag anzeigenDas Becken hat jetzt noch 0,89m² ,nach dem einbau der Rückwand und einrichten wird er weit unter die 0,7m² fallen,schätze ich.
Würde das Becken neu bauen.
Gruss
Samy
Länge: 157cm
Breite: 57cm
Höhe: 117cm
pure Wohnfläche
Das sollte ja wohl für eine Bartagame reichen.
Meine Eingangsfrage ging ja eigentlich da hin, ob das Terrarium für ein Jungtier zu groß sein könnte, von wegen Jagd-StressZuletzt geändert von Peter Fritz; 11.11.2007, 11:40.
Kommentar
-
Sorry hab ich anscheind überlesen.
Für ein Jungtier reicht das vollkommen aus erstmal.
Wegen des Jagd-Stress,sagte ich ja schon bereits was.
Auf dauer wird das Becken mit seiner 57cm Tiefe nicht ausreichen aber das weist du ja selbst.
Bin davon ausgegangen das, das Becken für längeren Zeit sein sollte, eventuell für immer.
Gruss
Samy
Kommentar
-
Moin,
also ich kann nur zu einem kleineren Aufzuchtterrarium raten. Hab mit meinen 4 Jungtieren die Erfahrung gemacht das sie sich echt dumm anstellen beim jagen. Bei Heuschrecken mag es gehen aber bei Grillen und Heimchen, die sind so schnell irgendwo verschwunden und das Tier kommt nicht hinterher. Du machst dir dann den Stress abends die nicht gefangenen Futtertiere wieder mühsam raus zu fischen. Daran musst du auch denken. Hab meine Jungtiere immer in einem 60'er Aufzuchtbecken gehabt oder beim füttern in ein extra Becken gesetzt. Wann das Becken dann zu klein wird siehst du schon selber. Vieleicht so mit ca. 3 Monaten oder wenn sie 18cm sind.
Gruß Kiok1
Kommentar
-
Hi,
Aufzuchtsbecken müssen klein sein damit es keinen Futterstress gibt halte ich für Quatsch.
Fragt sich für wen der Stress eigentlich bei solchen Behauptungen unangenehm ist. Tier oder Halter.
@ Kiok: Aus wie viel Erfahrung sprichst du ?
Schon mal wer Jungtiere im natürlichen Lebensraum beobachtet oder sich Gedanken drum gemacht ?
Bitte jetzt nicht " Terrariumhaltung ist was anderes " und wenn dann im Bezug auf Fütterung bitte gut begründen
Grüße
miracZuletzt geändert von Mirac; 11.11.2007, 10:55.Agama lionotus dodomae
Agama lionotus lionotus
Agama agama
Stenodactylus sthenodactylus
Bunopus tuberculatus
Pog.vitticeps
Epicrates c.cenchria
1 -300 Insekten, 2-30 Säuger . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .
Kommentar
-
Hallo,
in meinem damals 200x50x50cm Aufzuchtterrarium haben sie sich nicht dumm angestellt. Im Gegenteil, selbst frisch geschlüpft gabs Spurts über die ganzen 2m und kein Winkel blieb ungenutzt.
Kleine Terrarien am Anfang sind der selbe Quatsch wie mit 5 Minuten Vitalux Bestrahlung beginnen. In der Natur wird auch kein Zaun ums Gelege gebaut, ebenso wenig wird die Sonne gedimmt, wenn die kleinen schlüpfen :wall:
Gruß,
Micha
Kommentar
Kommentar