Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamen Größenunterschied

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagamen Größenunterschied

    Hallo,
    ich hab mir vor ca. 5 Wochen zwei Zwergbartagmen direkt vom Züchter gekauft.
    Sie leben in einem Terrarium mit den Maßen 200x100x100.
    Mir ist jetzt aufgefallen, dass eine der Bartagmen recht schnell und deutlich gewachsen ist. Die Andere hinkt etwas hinter her.
    Mache mir jetzt doch Gedanken, ob es sich hier um Unterdrückung handeln könnte.
    Rückzugsmöglichkeiten sind für beide meiner Meinung nach gegeben.

    Vielleicht kann mir ja jemand von euch einen Rat geben.

    Lieben Gruß
    Possi
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.11.2007, 18:06.

  • #2
    Hallo,

    möglich ist das sicher. Aber die erste Frage hier lautet immer: Wurde Kot untersucht?

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort.

      Kot wurde untersucht. Ist jetzt zwei Wochen her.
      Laut TA alles in Ordnung.
      Bin mir einfach bei dem Größenunterschied unsicher. Fressen und Trinken kann ich bei beiden beobachten.


      Gruß
      Possi

      Kommentar


      • #4
        Hallo Possi,
        wie siehts denn mit dem Gewicht der Beiden aus?

        gruß p.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von grande-pierre Beitrag anzeigen
          Hallo Possi,
          wie siehts denn mit dem Gewicht der Beiden aus?

          gruß p.
          Und der genauen Größe, Alter etc.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            die größere Bartagame hat eine Länge von 20cm und wiegt ca. 30Gramm.
            Die Kleinere der beiden hat eine Länge von 16cm und wiegt ca. 23 Gramm.
            Beide sind aus einem Gelege. Schlüpftag ist der 28.07.2007.

            Habe sie direkt von einer Züchterin aus meiner Nähe bekommen.

            Habe hier schon ein wenig gelesen, deshalb vorab.
            Temperaturen liegen auf dem Sonnenplatz bei ca. 42°C und gehen runter bis auf 23°. Luftfeuchtigkeit liegt bei 30-40%.
            Gefüttert werden sie mit Heimchen, Grillen, Mehlwürmern. (alle vorab mit Obst oder Gemüse gefüttert.)
            Bestäubt werden die Futtertiere mit Korvimin und Terravit.
            Sapiaschale stelle ich bereit.
            Jeden Tag bekommen die beiden frisches Obst und Gemüse.
            Bestrahlt wird des Terra von 2 t5-Röhren sowie 3 70Watt Spotstrahlern.
            Zweimal die Woche bestrahle ich die Zwergbartagamen mit VitaLux.

            Best Grüße
            Possi

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              bitte beobachte die Tiere ganz genau. Ich habe bis vor kurzem auch noch zwei junge Zwergbartagamen zusammen in einem Terrarium gehabt. Und ich hatte sie so gut wie den ganzen Tag im Auge, weil im Zimmer sitzen und lernen...
              Und irgendwie hat die Größere es doch geschafft die Kleine zu beißen, Wunden inklusive. Alles an einem Tag und es gab vorher KEINE Anzeichen von Agression, wirklich NICHTS. Nur das dir sowas nicht passiert, ich würde im Zweifelsfall sofort trennen...
              Temperaturen finde ich soweit okai, Sonnenplatz könnte etwas wärmer sein, allerdings muss ich sagen, dass meine Tiere einheitlich etwas "kühlere" Temperaturen so um die 45°C bevorzugen und die empfohlenen 50-55°C meiden! Am besten einfach ausprobieren und beobachten.
              Zum Licht: Hau am besten noch mindestens 2 HQI/HCI/CDM Strahler rein, die bringen die nötige Helligkeit! Ansonsten fällt mir nichts zu beanstanden ein, Bestrahlung mit der Vitalux kann ruhig täglich, schadet allgemein nicht.

              Ach ja: Nicht so viel Obst, SELTEN mal nen Happen...

              Gruß,
              Nils

              Kommentar


              • #8
                Werd mal schaun, dass ich die Lampen noch einbauen kann.
                Danke für den Tipp.
                Glaub ich setzt die beiden lieber getrennt, hab jetzt doch ein wenig Angst, dass sie sich beißen könnten.
                Hab mich da wohl zu sehr auf die Züchterin verlassen, díe meinte, dass es bei der Terragröße kein Problem gebe.
                Naja so kann man sich täuschen!

                Gruß
                Possi

                Kommentar


                • #9
                  Bei dieser vorbildlichen Terrariengröße würde ich versuchen eine Art Trennwand einzubauen. Diese sollte einen Kontakt durch Gaze oder ein Gitter ermöglichen, dass man einfach auch "zumachen" kann. Wenn du Zeit hast das Verhalten genau zu beobachten, dann lasse die Beiden in möglichem Sichtkontakt, jedoch so, dass sie sich jederzeit zurückziehen können. Der Gewichtsunterschied ist für mich bei deinem Fall bedeutsamer als der Größenunterschied. Wiege deine Tiere regelmäßig und notiere dir die Futtermenge der Bartagamen. Beschreibe uns dann am Besten wie viel Futter deine Tiere zu sich genommen haben, wie sich das Gewicht evtl. verändert hat und welches Verhalten du beobachten konntest.

                  gruß p.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hay!
                    Vielleicht eine blöde Frage, aber welche Geschlechter sind die Tiere? Da gibt es doch sicher auch Unterschiede im Wachstum?!
                    Gruß schmittskatze

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
                      Hay!
                      Vielleicht eine blöde Frage, aber welche Geschlechter sind die Tiere? Da gibt es doch sicher auch Unterschiede im Wachstum?!
                      Gruß schmittskatze
                      Nein, gibt es nicht, zumindest wären mir diese Unterschiede nicht bekannt.

                      Gruß Manu

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin, nen Größenunterschied gibts da schon. Die Weibchen sind meistens größer.
                        Vielleicht hab ich´s überlesen aber mich würde interessieren wie groß beim zusammen setzen nun der Größenunterschied sein darf in Gewicht und Größe. Gruß Kiok1

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
                          Moin, nen Größenunterschied gibts da schon. Die Weibchen sind meistens größer.
                          Sagt wer..?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Wurde auch ein Abstrich gemacht,wegen einem evtl.Pilz befall?War bei einem meiner Tiere die Ursache.
                            Gruß magico

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                              Sagt wer..?
                              Steht in diversen Büchern z.B.:Bartagamen(Köhler....),Die Zwergbartagame(Christian Freynik) und meine persönliche erfahrung ist es auch!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X