Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Import und Export

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Import und Export

    Hallo!

    Ich habe mich gerade erst bei dght.de angemeldet und bin also ein Neuling in Sachen Forenbeiträgen. Ich hoffe trotzdem, dass ich hier bei der richtigen Adresse für mein "Problem" bin...

    Ich bin selbst schon länger Halter von einem Bartagamenpäarchen, ihnen geht es ausgezeichnet und ich bin gut informiert über artgerechte Haltung.

    Allerdings werde ich nächste oder übernächste Woche an meiner Hochschule einen Vortrag über das Washingtoner Artenschutzübereinkommen - und damit verbunden dem Tierhandel und Tierzuchtbestimmungen in Deutschland und der EU - halten.

    Der Vortrag ist bereits vorbereitet und ich habe genug Informationen in Literatur und Internet sammeln können. Jedoch möchte ich den Studenten ein anschauliches Beispiel für eben diese Zucht- und Handelsbestimmungen liefern, und zwar nicht nur anhand bedrohter Tierarten, sondern auch anhand einer immer populärer werdenden Art von Haustieren, den Bartagamen.

    Ich weiß, dass Australien den Export dieser Tiere verboten hat und dass die meisten hier in Deutschland zu erwerbenden Tiere aus eigenen Nachzuchten stammen. Leider finde ich jedoch keine ausführlichen Informationen über die Regelungen des Imports und Exports von Bartagamen, weder in deutscher noch englischer Sprache.

    Es würde mich wirklich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt, falls Ihr wisst, welche Adressen ich dazu aufrufen könnte und welche Seiten mir bei den Fragen helfen, wie Imprt und Export in Australien/ Deutschland bezüglich der Bartagamen geregelt ist...

    Vielen Dank schon im Voraus,
    Minna

  • #2
    Zitat von Minna Beitrag anzeigen
    wie Import und Export in Australien/ Deutschland bezüglich der Bartagamen geregelt ist...
    ... es gibt keinen Export von Bartagamen von Australien nach Deutschland oder irgendwoanders hin.
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
      ... es gibt keinen Export von Bartagamen von Australien nach Deutschland oder irgendwoanders hin.
      so long,
      Peter
      Das ist denke ich falsch Peter.

      Arten die unter die CITES fallen kann man sich bei www.cites.org die Export und Importzahlen anschauen.

      Als kleines Beispiel:

      Im Jahr 2002 wurden 5 Varanus varius von Australien nach USA und im Jahr 2001 4Varanus gilleni von Australien nach Deutschland exportiert.

      Wenn keine Bartagamen exportiert werden würde es mich wundern.

      Oder welche Quellen machen dich bei deiner Aussage so sicher Peter?


      Gruß

      HS
      Zuletzt geändert von H.S.; 28.11.2007, 21:55.
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Minna Beitrag anzeigen
        Ich bin selbst schon länger Halter von einem Bartagamenpäarchen, ihnen geht es ausgezeichnet und ich bin gut informiert über artgerechte Haltung.
        Minna
        Bei so einem Ereignis (1.1) über WA II einen Vortrag halten zu wollen, finde ich überstürzt.
        Ich habe noch keine Bratagame anmelden müssen, nat. gibt es jedoch einen Handel und einen Export.
        Ich gebe da HS Recht, da auch WF in manchen größeren Läden / Geschäften vor sich rumlungern.
        Leider beruht mein Erfahrungsgebiet nicht auf diesen Tieren, da ich mich vor einigen Jahren auf ein anderes spezialisiert habe und diesen Tieren (auch wenn es WF sind) nicht mehr nachlaufe.

        Ich muß jeden, ach noch so kleinen Frosch, anmelden und weiß eigentlich, was WA II bedeutet.

        Just my 2 Cent...

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für die Antworten, wenn sie mich auch nicht weitergebracht haben bzw. meine ursprüngliche Frage gar nicht thematisiert haben

          Ich halte diesen Vortrag zur Information der Studenten, es ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Studiengang Biologie. Ob ihr WA oder CITES für sinnvoll haltet oder nicht, ob die interne Regelungen zum Artschutzgesetzt innerhalb der EU zu sehr einschränkt oder nicht, wollte ich nicht diskutieren, jedoch hoffe ich, dass es die Studenten im Anschluss tun.

          Das Beispiel der Bartgamae soll den Vortrag auffrischen und eine exotische Art darstellen, die nun fast jeder kennt und einige sogar als Haustiere halten.

          Meine Frage war, ob einer von Euch Links oder Literatur kennt, in der ich nachlesen kann, wie der Import und Export von Bartagamen in Australien und EU geregelt ist. Falls es dazu spezielle Seiten geben sollte... Falls Ihr Informationen dazu habt, freue ich mich wenn Ihr mir antwortet.

          Danke.

          Kommentar


          • #6
            http://www.environment.gov.au/biodiv...-importing.pdf

            http://www.environment.gov.au/biodiv...-vitticeps.pdf

            http://www.environment.gov.au/biodiv...ertebrates.pdf

            ... vielleicht ist da was brauchbares dabei.

            B b Harte

            Kommentar

            Lädt...
            X