Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu warm für Winterruhe???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
    Denkst du, dass das dann von wirklicher Erholung zeugt, wenn sie so leicht wach zu kriegen sind?
    Werte magische Maus,

    auch bei länger anhaltenden Temperaturen unter 18 °C habe ich schon neugierige Bartagamen gesehen.
    Aber ich habe wohl auch schon ein paar Tiere mehr durch den Winter gebracht

    Beste Grüße

    Peter

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
      Werte magische Maus,

      auch bei länger anhaltenden Temperaturen unter 18 °C habe ich schon neugierige Bartagamen gesehen.
      Aber ich habe wohl auch schon ein paar Tiere mehr durch den Winter gebracht

      Beste Grüße

      Peter
      lieber Peter,

      dann bist Du auch der Meinung, dass 4-6 Wochen Winterruhe reichen bei 6 Monate alten Bartis? Oder bin ich da wirklich auf dem Holzweg?

      Kommentar


      • #18
        Zitat von svenchen Beitrag anzeigen
        lieber Peter,

        dann bist Du auch der Meinung, dass 4-6 Wochen Winterruhe reichen bei 6 Monate alten Bartis? Oder bin ich da wirklich auf dem Holzweg?

        Ja, svenchen.
        Hierzu habe ich nichts geschrieben

        Ich habe jüngere Tiere schon vier Monate "auf Eis gelegt", aber ob dies unbedingt erforderlich ist?

        Viele Grüße

        Peter

        Kommentar


        • #19
          Guten Tag,

          meine Bartagame hat die Augen wohl die ganze Zeit auf. Sobald ich sie ansehe, schaut sie interessiert zurück. Allerdings hat sie sich seit Tage nicht einen cm bewegt.
          Habe einen Temepraturmesser mit externen Sensor. Dieses Teil habe ich gestern vorsichtig an die Felswand gedrückt um alles genauer zu registrieren. Sie steht ja senkrecht an der hinteren Wand die an der Außenwand steht. Dort waren über Tag 16,9 Grand und abends nach Kaminheizen 19,1 Grad.

          Die Temperaturen müssten doch okay sein???

          Liebe Grüße

          Kerstin
          Liebe Grüße

          Kerstin

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
            Werte magische Maus,

            auch bei länger anhaltenden Temperaturen unter 18 °C habe ich schon neugierige Bartagamen gesehen.
            Aber ich habe wohl auch schon ein paar Tiere mehr durch den Winter gebracht

            Beste Grüße

            Peter
            Liebster Peter,

            ich habe nicht behauptet, dass alle Tiere unter 18°C ausschließlich tief schlafen

            Ich halte einfach eine Temperatur von 21°C für zu hoch und eine Winterruhe von 4-6 Wochen für nicht wirklich sinnvoll, das ist alles, was ich sagen wollte.

            Noch bessere Grüße zurück
            Manu

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              nachdem meine Truppe sich dieses Jahr nach mehrmaligem hin und her überlegen Ende August / Anfang September schon in die Winterruhe begeben hat (also nun im 5. Monat ruht), stellt sich mir nun langsam die Frage ob ich sie noch liegenlassen soll oder hochfahren und aufwecken.

              Normalerweise sind sie immer so Anfang November verschwunden und dann im Februar wieder aufgetaucht.

              Was sagen die Fachmänner- frauen denn dazu.

              Gruss,

              Tanja

              Kommentar


              • #22
                Die sagen dazu, dass du nochmal das Rechnen üben solltest

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  nachdem eine meiner Zwergbartagamen im Oktober sich verkroch und mit Fressen aufhörte, habe ich für alle 3 Zwerge die Winterruhe wie folgt eingeleitet:
                  Die frischen Kotproben zum TA, alle ok, Tiere gewogen und gemessen und ab 20.10.07 mit der Reduzierung von Licht/Wärme begonnen.
                  Einige Tage später das Füttern eingestellt. Wasser täglich wechseln.
                  Dann kein Kot mehr zu finden.
                  Also am 01.11. entgültig sämtliche Wärme - und Lichtquellen abgeschalten, nun ruhen sie in Faunaboxen, die mit ein wenig mit Sand gefüllt sind. Diese sind in einem Karton, der Pappdeckel unterhalb des Boxdeckels wegen Lüftung abgeschnitten. Alles schön dunkel, obenauf ein Deckchen ebenfalls zum Abdunkeln. Fühler von Temperatur/LF-Messer in die Boxen. Temperaturen liegen bei nachts ca. 14°C - tagsüber max. 17°C, LF liegt bei ca. 50%. Die Boxen stehen bei uns im Schlafzimmer, weil es der kühlste und ruhigste Raum ist. Alle paar Tage schaue ich vorsichtig rein, aber sie lassen sich nicht stören. Wir achten besonders darauf, ob die Schwanzwurzeln vielleicht eingefallen sind oder die Tiere irgendwie einen schmaleren Eindruck machen. Wir nehmen sie jedoch wie in einigen Foren beschrieben nicht zum Wiegen raus. Das ist m.E. denkbar ungünstig, weil die WR unterbrochen wird.
                  Die Winterruhe soll wohl durchschnittlich bei 6-8 Wochen gehalten werden, jedoch kommt es dann auch auf die Tiere an, wie lange sie wollen. Die 1. Winterruhe dauerte bei unseren Tieren sogar 12 Wochen, konnte ich nicht beeinflussen.
                  Allerdings, es ist komisch, in ein Zimmer zu kommen, in dem dunkle Terras stehen.

                  Persönlich finde ich diese Lösung für die Tiere die Beste, weil sie wirklich absolute Ruhe haben, man kann sichergehen, dass sie bei ca. 14°C - 17°C nicht aufwachen möchten.
                  Zuletzt geändert von Kathrina; 16.12.2007, 02:06. Grund: Korrektur

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Kathrina Beitrag anzeigen
                    Die Winterruhe soll wohl durchschnittlich bei 6-8 Wochen gehalten werden,
                    Ich weiß nicht, woher du das hast, aber das stimmt so nicht. 3 bis 4 Monate sind die Regel, je nach Tier u.U. noch länger.

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                      Ich weiß nicht, woher du das hast, aber das stimmt so nicht...

                      Gruß Manu
                      Kannst du auch nicht, hab es ja nicht geschrieben. Trotzdem immer hübsch sachlich bleiben! Ich hatte nicht umsonst das Wörtchen "WOHL" in meinem Satz verwendet, hatte aber darauf hingewiesen, dass meine 3 Monate durchgezogen haben.

                      Allerdings gebe ich einen ganz gravierenden Fehler zu,nämlich, dass ich das Wörtchen MINIMUM vor den 6 - 8 Wochen vergessen hatte.

                      Bücherquellen gibts massig, die muss ich hier nicht extra erwähnen.
                      Ist ja eh nicht wirklich gewünscht. Oder?

                      Ach doch ein Zitat:
                      Bartagamen von Köhler..., Thema Winterruhe Seite95 "..., jedoch mindestens 6 Wochen..."

                      Letztendlich lasse ich meine Tiere trotzdem in Ruhe. Für mich gibts die 3 Monatsmarke und dann kommt das Tier mit der Box ins Terrarium. Das Tier kann seine Winterruhe entsprechend fortsetzen oder nicht.
                      Zuletzt geändert von Kathrina; 16.12.2007, 13:41. Grund: Nachtrag Zitat

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Kathrina Beitrag anzeigen
                        Trotzdem immer hübsch sachlich bleiben!
                        Ich wüsste nicht, wo ich unsachlich geworden wäre Habe lediglich darauf hingewiesen, dass "wohl durchschnittlich ... 6-8 Wochen" nicht stimmen.

                        In diesem Forum werden die Leute irgendwie schneller empfindlich als in anderen, stelle ich immer wieder fest.

                        Egal, wir sind uns ja mehr oder weniger einig.

                        Ich fange übrigens erst nach 4 Monaten an, die Beleuchtung langsam wieder hochzufahren (Geschwindigkeit abhängig davon, ob er schon wach ist oder noch ruht).

                        Gruß Manu

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                          Ich wüsste nicht, wo ich unsachlich geworden wäre Habe lediglich darauf hingewiesen, dass "wohl durchschnittlich ... 6-8 Wochen" nicht stimmen.

                          In diesem Forum werden die Leute irgendwie schneller empfindlich als in anderen, stelle ich immer wieder fest.

                          Egal, wir sind uns ja mehr oder weniger einig.

                          Ich fange übrigens erst nach 4 Monaten an, die Beleuchtung langsam wieder hochzufahren (Geschwindigkeit abhängig davon, ob er schon wach ist oder noch ruht).

                          Gruß Manu
                          hmm egal was ich lesen konnte war ich auch bei den 6-8 Wochen hängen geblieben, Du sprichst hier fast als einzige immer von länger, wer hat denn jetzt Recht, die Bücher oder Du? Interessiert mich wirklich

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            die Beleuchtung langsam wieder hochzufahren (Geschwindigkeit abhängig davon, ob er schon wach ist oder noch ruht).

                            Gruß Manu
                            Nach dem 3. Monat und Überführung ins Terra. geht es bei uns auch so ab.
                            Letzte WR waren sie aber schon einige Tage nach Beginn der Wärme/Lichtregulierung wieder voll fit. Damals hatten sie jedoch die Winterruhe im Terra gemacht. Irgendwie hatte ich da noch bessere Temperaturen im Zimmer und einige Terras weniger.
                            Dieses Jahr musste ich sie umlagern, weil die Zimmertemperaturen noch zu hoch waren. Sie lagen bei ca. 20°C und das ist zuviel.
                            Werde Ende Januar beobachten wie sie sich machen und dann mal sehen, ob ich es dann im Jahr dadrauf wieder so mache. Bisher konnte ich jedoch keine Nachteile entdecken, die Tiere in Boxen zu packen und bei 14-17°C zu überwintern.

                            Kommentar


                            • #29
                              Also ich wollte eigentlich keinen Streit vom Zaun brechen. Die Fachliteratur sagt ja vieles. Unsere Tiere passen sich jedoch der Umgebung an.
                              Ein Tier bei uns hat z.B. die letzte Winterruhe nur 4 Wochen gemacht im Terra, dann wollte es nicht mehr.

                              Übrigens habe ich ein Tier übernommen, dass mir jetzt während der WR nicht so gesund erscheint, wie es mir damals schriftlich versichert wurde. Also habe ich es aus der Winterruhe geholt, damit es nicht kaputt geht. Am Dienstag geht es in die rk Tierklinik und wird komplett untersucht. Dann bin ich sicher, was es hat oder ob ich überreagiert habe.
                              Die Winterruhe ist nun mal nicht nur von den Minimal- und Maximalzeiten entsprechend der Fachliteratur abhängig, sondern auch vom Gesundheitszustand der Tiere. Das sollten wir hier auch nicht vergessen!!!

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von svenchen Beitrag anzeigen
                                hmm egal was ich lesen konnte war ich auch bei den 6-8 Wochen hängen geblieben, Du sprichst hier fast als einzige immer von länger, wer hat denn jetzt Recht, die Bücher oder Du? Interessiert mich wirklich
                                Dann hast du hier noch nicht viel gelesen. Auch in den FAQ stehen drei Monate.

                                Beispiele aus Büchern:

                                Köhler: "2-3 Monate (...) jedoch mindestens 6 Wochen" (S.95)
                                Müller V.: "Die Ruhephase kann bis zu drei Monaten dauern" (S.58)
                                Wilms und Grießhammer: "...folgenden 6-12 Wochen (...) im reduzierten Aktivitätszustand" (DRACO, S. 26)
                                Müller P. und Kohlmeyer: "...mindestens 6-8 Wochen (...) kann bei entsprechender Gestaltung der Haltungstemperaturen bis zu vier Monate andauern" (DRACO, S. 37)

                                Ich bin also sicher nicht die einzige, erst recht nicht in diesem Forum.

                                Gruß Manu

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X