Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
    Hier unterstell ich mal, es ist eine Behauptung,

    Esther
    Keine Behauptung, sondern über 1o jährige Erfahrung.

    Ein kleiner Unterschied

    Gruß
    Tom

    Man stelle sich vor, auch andere halten schon sehr lange Reptilien.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von TomM Beitrag anzeigen
      Keine Behauptung, sondern über 1o jährige Erfahrung.
      OK, kein Problem,wenn du meinst, prima.

      Ich bin mir nicht sicher, dass sie trotz ausreichender Supplementierung nicht doch auch Sand aufnehmen.

      Von mir aus, empfehlen wir eben Sand aus dem Zoo-Fachhandel, sieht ja auch schöner aus.

      Kommentar


      • #18
        Das die Tiere Sand aufnehemen ist in der Regel und bei "normalen" mengen gar kein Problem (Passiert schonmal beim Fressen oder Ähnlichem)! es wird erst zu einem Problem wenn die Menge zu groß wird und der sand in feuchtem Zustand recht hart wird/ ist. Kleinere Mengen werden normalerweise nach seinem weg durch den Verdauungapparat einfach ausgeschieden.
        Es ist halt wie bei allem anderen auf der Welt, die Menge macht den Unterschied.

        Kommentar


        • #19
          Anderes Stichwort: Wie ist denn die Konsistenz dieses Terrariensandes? Ich hatte noch nie welchen. Ist der nicht zu weich und deshalb schon im Hinblick auf die Gelenke nicht wirklich geeignet?

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Anderes Stichwort: Wie ist denn die Konsistenz dieses Terrariensandes? Ich hatte noch nie welchen. Ist der nicht zu weich und deshalb schon im Hinblick auf die Gelenke nicht wirklich geeignet?
            Hi,
            je nach dem was du nimmst.

            Er kann farbig sein und dadurch zu Schäden führen.
            Er kann wie schon erläutert klumpen, sobald er etwas feucht wird.
            Er kann eine sehr feine Kristallkonsistenz haben, sodass er dadurch ungeeignet ist.
            Er kann scharfkantig sein.

            In jedem Fall muss man prüfen, ob er mit einem normalen Spielkasten-Sand gemischt werden könnte, sodass Farbeffekt durchaus zu erzielen sind.
            Ob er gemischt mit Lehm die gleiche Struktur wie Billigsand aus dem Baumarkt erhält.
            Ob er nicht doch zu scharfkantig ist.

            Fazit, er ist in homopatischer Dosis sicher zu verwenden, jedoch sein Geld für den Zweck Bartagamenterrarium nicht wert. Außerdem geht es darum, dass nicht Profis wissen was sie einsetzen, sondern Anfänger vermittelt bekommen, was garantiert sicher ist. Ich spiele nach ca. 28 Jahren Terraristik auch mit Materialien, aber niemals riskiere ich dabei die Gesundheit der Tiere.
            Wie aber soll ein Anfänger so was einschätzen können, wenn selbst du noch fragst?
            Esther, die nun glaubt sich dazu genug geäußer zu haben

            Kommentar


            • #21
              Ich auch nicht. Ich finde, es muss auch nicht super toll aussehen, schließlich soll das Tier sich wohl fühlen und sich nicht optisch ergötzen Aber auf den Punkt "Gelenke und weicher Sand" bist du jetzt leider nicht eingegangen.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                Er kann farbig sein und dadurch zu Schäden führen.
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Ich auch nicht. Ich finde, es muss auch nicht super toll aussehen, schließlich soll das Tier sich wohl fühlen und sich nicht optisch ergötzen Aber auf den Punkt "Gelenke und weicher Sand" bist du jetzt leider nicht eingegangen.
                  du musst ihn ja nicht weich lassen, kannst ja auch Lehm reinmischen.
                  ansonsten, wenn du son Kristallzeugs reinschüttest, ist es zu weich, die Tiere können nicht richtig laufen, ergo Gelenkschäden.

                  Peter: kannst du sagen, was die Farbe verursacht?
                  Überwiegend rot durch was?
                  Überiegend gelb, warum?

                  Was ist wenn sie ein zu viel von diesen Bestandteilen aufnehmen?
                  Gehören sie zu ihrem normalen Leben?

                  Wenn ich Flusssand aus der Sächsischen Schweiz hole, dann ist der schwarz, da weiß ich aber warum.

                  Bei einem Sand im Handel weiß ich es nicht
                  Esther

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                    Wenn ich Flusssand aus der Sächsischen Schweiz hole, dann ist der schwarz, da weiß ich aber warum.
                    Und ... interessiert mich ...
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #25
                      Ölpest?

                      Sorry, Bine

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                        Und ... interessiert mich ...
                        kennste das Gebirge nich?
                        ich würde dich doch glatt auf SUCHEN schicken

                        Sächsische Schweiz = Sandstein!
                        willste wissen wofür ich den nehm?
                        für Paludarium als Bodengrund, ist äußerst feinkörnig, absolut glatt geschliffen, schon sauber beim rausholen, mit perfekten Mikrostruktur, muss nicht warten, bis es sich bildet
                        Esther

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                          Ölpest?

                          Sorry, Bine
                          ha, schon mal was von Quelle gehört?
                          Osterwasser als Tradition?

                          ich möcht euch gern so vereint bei einer anderen Frage erleben!
                          Esther

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                            Ich möcht euch gern so vereint bei einer anderen Frage erleben!
                            Wir sind praktisch schon zusammengewachsen...

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                              Außerdem geht es darum, dass nicht Profis wissen was sie einsetzen, sondern Anfänger vermittelt bekommen, was garantiert sicher ist. Esther, die nun glaubt sich dazu genug geäußer zu haben

                              Gäähn

                              Kommentar


                              • #30
                                Mahlzeit, wie schaut es denn mit Quarzsand aus?
                                Glaube mal gelesen zu haben das dieser auch geht.
                                Gruß Kiok1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X