Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Tiere und welche Terrariumart??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieviele Tiere und welche Terrariumart??

    Hallo erstmal!

    Ich bin neu hier und auch auf dem Terraristikgebiet Anfänger, daher hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen?
    Ich interesiere mich für die Pogona vitticeps,habe mich auch schon viel darüber informiert, aber jeder erzählt oder schreibt ein bischen andere Sachen!
    Meine Frage wäre nun, kann man die Tiere einzeln halten (weil will nicht züchten),oder muß man sie Paarweise bzw. in Gruppen halten,können sie Schaden nehmen wenn man sie einzeln hält?
    Zum Terrarium, wie groß sollte es für 1 Tier sein bzw. für mehrere?
    Kann man auch ein Holzterrarium nehmen bzw.bauen oder ist die Gefahr zu groß das das Holz zu faulen anfängt, durch sprühen,dezinfizieren usw.?

    Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

    MfG
    Fenrirswolf

  • #2
    Zitat von Fenrirswolf Beitrag anzeigen
    Hallo erstmal!

    Ich bin neu hier und auch auf dem Terraristikgebiet Anfänger, daher hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen?
    Ich interesiere mich für die Pogona vitticeps,habe mich auch schon viel darüber informiert, aber jeder erzählt oder schreibt ein bischen andere Sachen!
    Meine Frage wäre nun, kann man die Tiere einzeln halten (weil will nicht züchten),oder muß man sie Paarweise bzw. in Gruppen halten,können sie Schaden nehmen wenn man sie einzeln hält?
    Zum Terrarium, wie groß sollte es für 1 Tier sein bzw. für mehrere?
    Kann man auch ein Holzterrarium nehmen bzw.bauen oder ist die Gefahr zu groß das das Holz zu faulen anfängt, durch sprühen,dezinfizieren usw.?

    Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

    MfG
    Fenrirswolf

    Hmm, wäre es nicht machbar, die Möglichkeit zum Posten von Beiträgen im Bartagamen-Forum vom vorherigen Anklicken dieses Links http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php abhängig zu machen?

    Grüße
    Micha

    Kommentar


    • #3
      Ich finde eher man sollte zwar auf diesen link hinweisen, aber deswegen kann man Neulingen im Forum doch helfen, weil ein Forum ja gerade dazu da ist, um Erfahrungen und Probleme aller Art zu diskutieren.

      So und nun zu deinen Fragen Fenriswolf.

      Am besten du holst dir zunächst mal die Bartagamen-Bibel:
      Bartagamen Biologie-Pflege-Zucht-Erkrankungen
      von Gunther Köhler, Karsten Grießhammer und Norbert Schuster.
      Außerdem empfehle ich dir den von meinem Vorredner bereits erwähnten link.

      Bartagamen sind Einzelgänger, es ist aber wie ich festgestellt habe auch möglich, eine Gruppe von 2-3 Tieren zu halten.
      Bei mir wohnen drei Bartis, die jetzt 5 Monate alt sind und sie vertragen sich super.Am Anfang haben sie jedoch erst mal die Rangordnung ausgemacht, was aber !!!!unblutig!!!! und ohne wie immer beschrieben Unterdrückung usw. von statten ging.
      Ich besitze ein 80 x 40 x 60 cm Becken, dass ich in den ersten zwei Monaten zur Aufzucht verwendet habe. Dieses ist auch gut wenn mal wieder einer der drei Würmer oder sonstige Krankheiten hat.
      Zur Zeit leben die drei in einem 170 x 60 x 80 cm Holzterrarium mit einer selbstgebauten Rückwand aus Styropor, Fliesenkleber und Sand.Die Rückwand besitzt viele Sonnenterrassen und zwei Höhlen, die die drei als Schlafplätze nutzen.
      In den ersten Monaten hielt ich die drei auf Küchenpapier, bis ich Kotuntersuchungen gemacht hatte und sicher war, dass die drei gesund sind.
      Kotuntersuchungen sind sehr wichtig, ich lass sie zweimal im Jahr machen.
      Wenn dann der Gesundheitscheck durch ist und sie natürlich etwas größer sind, kannst du sie im großen Terra auf einem Sand-Lehm-Gemisch halten, da sie gerne graben.
      Nur mal so als Richtwert: Ich habe in meinem Terra insgesamt 150Kg Sand-Lehm-Gemisch.
      Beleuchtungstechnisch solltest du dich einfach mal etwas belesen.Das ist das Diskussionsthema nr. 1 hier im Forum.
      Ich nutze einen Doppelbalken T8 Rohren, eine Zoomed Reptisun UVB 10.0, eine Osram Vitalux, einen HQI-Spot mit 150W und zwei Wärmespots mit 75W/150W.
      Das gibt dann Temperaturen zwischen 23°C in den Höhlen und unter Felsvorsprüngen und 42°C unter den Wärmespots.
      Eine große Wasserschale, eine geschwungene große Kletterwurzel und eine Korkrinde zum verstecken, und zwei Steine zum sonnenbaden sind dann die Ausstattung.

      So mehr fällt mir im Moment nicht ein, außerdem gibt es jetzt Essen.
      Also Mahlzeit und wenn du Fragen hast kannst du ja auch ne PN schreiben.

      Gruß Alex

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Ich finde eher man sollte zwar auf diesen link hinweisen, aber deswegen kann man Neulingen im Forum doch helfen, weil ein Forum ja gerade dazu da ist, um Erfahrungen und Probleme aller Art zu diskutieren.
        Was du mit 26 Beitragen noch nicht sehen kannst: Diese Fragen sind absolute Grundfragen und wurden hier schon 100x durchgekaut, weshalb ja die FAQ erstellt wurden - um ein erneutes 100faches Durchkauen zu vermeiden

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Am besten du holst dir zunächst mal die Bartagamen-Bibel:
        Bartagamen Biologie-Pflege-Zucht-Erkrankungen
        von Gunther Köhler, Karsten Grießhammer und Norbert Schuster.
        Außerdem empfehle ich dir den von meinem Vorredner bereits erwähnten link.
        Richtig. Ein bisschen mehr Literatur wäre später dann auch nicht verkehrt, ich empfehle hier immer wieder gern das DRACO Themenheft zu Bartagamen. http://www.ms-verlag.de/index.php?90...t_products=550

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Bartagamen sind Einzelgänger, es ist aber wie ich festgestellt habe auch möglich, eine Gruppe von 2-3 Tieren zu halten.
        Bei mir wohnen drei Bartis, die jetzt 5 Monate alt sind und sie vertragen sich super.Am Anfang haben sie jedoch erst mal die Rangordnung ausgemacht, was aber !!!!unblutig!!!! und ohne wie immer beschrieben Unterdrückung usw. von statten ging.
        Na immer wird Unterdrückung sicher nicht hier beschrieben, aber die Gefahr ist nunmal da, v.a. im jungen Alter, wo das Geschlecht noch nicht sicher ist, auch bei dir nicht. Für Anfänger ist Unterdrückung auch nicht immer sofort ersichtlich, sondern oft erst dann, wenns eigentlich zu spät ist. ES KANN halt sein und dann muss man das Risiko nicht eingehen. Meine Meinung.

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Ich besitze ein 80 x 40 x 60 cm Becken, dass ich in den ersten zwei Monaten zur Aufzucht verwendet habe. Dieses ist auch gut wenn mal wieder einer der drei Würmer oder sonstige Krankheiten hat.
        Man braucht nicht unbedingt ein kleines Aufzuchtterrarium, aber Quarantäneterrarium ist sicher mehr als sinnvoll und nötig

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Zur Zeit leben die drei in einem 170 x 60 x 80 cm Holzterrarium mit einer selbstgebauten Rückwand aus Styropor, Fliesenkleber und Sand.Die Rückwand besitzt viele Sonnenterrassen und zwei Höhlen, die die drei als Schlafplätze nutzen.
        Nur um Fenrirswolf nicht zu verunsichern: Für 1-2 ADULTE Tiere sollte das Terrarium mindestens 150x80x80 groß sein, für 3 Minimum 180x80x80 (wobei ich das persönlich für zu klein halte).

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        In den ersten Monaten hielt ich die drei auf Küchenpapier, bis ich Kotuntersuchungen gemacht hatte und sicher war, dass die drei gesund sind.
        Kotuntersuchungen sind sehr wichtig, ich lass sie zweimal im Jahr machen.
        Richtig!

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Wenn dann der Gesundheitscheck durch ist und sie natürlich etwas größer sind, kannst du sie im großen Terra auf einem Sand-Lehm-Gemisch halten, da sie gerne graben.
        Nur mal so als Richtwert: Ich habe in meinem Terra insgesamt 150Kg Sand-Lehm-Gemisch.
        Auch richtig.

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Beleuchtungstechnisch solltest du dich einfach mal etwas belesen.Das ist das Diskussionsthema nr. 1 hier im Forum.
        Ich nutze einen Doppelbalken T8 Rohren, eine Zoomed Reptisun UVB 10.0, eine Osram Vitalux, einen HQI-Spot mit 150W und zwei Wärmespots mit 75W/150W.
        Das gibt dann Temperaturen zwischen 23°C in den Höhlen und unter Felsvorsprüngen und 42°C unter den Wärmespots.[/QUOTE]

        Ja, Diskussionsthema Nr. 1. Hier sei auf die Terraria 1 verwiesen: http://www.ms-verlag.de/index.php?25..._products=1448.

        Flexilexi, deine Temperaturen sind nicht optimal. Unterm Spot sollten es Minimum 50 °C sein.

        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Eine große Wasserschale, eine geschwungene große Kletterwurzel und eine Korkrinde zum verstecken, und zwei Steine zum sonnenbaden sind dann die Ausstattung.
        Die große Wasserschale kann man sich bei Steppenwüstenbewohnern getrost sparen, es sei denn, man braucht sie wegen der Luftfeuchtigkeit.

        Meine 2 Cents

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
          Ich finde eher man sollte zwar auf diesen link hinweisen, aber deswegen kann man Neulingen im Forum doch helfen...
          ...was ich mit dem Posten des Links getan habe...

          Grüße
          Micha

          Kommentar


          • #6
            Zu meinen Temperaturen unter den Spots kann ich nur ungefähre Werte angeben, weil ich das Messgerät (Thermoelement aus Pt 100 )auch Elektrothermometer genannt nicht mehr bei der Hand habe, und nun mit einem handelsüblichen mal kurz reingehalten habe. aber es ist richtig was Manu sagt.
            Allerdings verstehe ich dann nicht, dass ich immer wieder in der Literatur von Temperaturen zwischen 25°C und 40°C lese.
            Ich habe gerade nochmal in meinem Arbeitszimmer gesucht und ein altes pt100 Thermometer gefunden, dass allerdings nicht mehr so gut funktioniert.
            Mit diesem kam ich auf einen Wert unter dem Wärmespot von 46,3°C.
            unter dem anderen hat es tatsächlich nur 40°C was ich behoben habe, indem ich einfach den Wärmespot etwas tiefer gehängt habe.

            Zu den Grundfragen muss ich sagen, ich mag es auch nicht so besonders, wenn man etwas hundert mal erklären muss, aber man kann ja mal ne grobe Richtung mitgeben und dann halt wie micha schon sagte eben mal auf die FAQ verweisen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
              Für 1-2 ADULTE Tiere sollte das Terrarium mindestens 150x80x80 groß sein, für 3 Minimum 180x80x80 (wobei ich das persönlich für zu klein halte).

              Die große Wasserschale kann man sich bei Steppenwüstenbewohnern getrost sparen, es sei denn, man braucht sie wegen der Luftfeuchtigkeit.

              Meine 2 Cents

              Gruß Manu
              Liebe Manu,
              ich gebe dir gern deine 2 Cent Beratungsgebüren zurück, weil ich sie enklage:ups:
              das Terrarium ist für 1-2 Tiere zu klein! Länge 180 unter dem finde ich mittlerweile sträflich. Wie du sicher weißt, halte ich 2 Adultis im 2 Meter Becken.
              Stell dir vor mit der 80 Tiefe haben wir eine Meinung, aber bei der Höhe leg noch 20 cm drauf.
              Was für 3 Tiere das Minimum oder perfekter wäre, da spekuliere ich lieber nicht. Du weißt, ich berufe mich nicht auf Literaturquellen, sondern nur das was ich selbst praktiziere.

              Damit kommen wir zum 1000 und 1 Mal zur Wasserschale. Da diese in jedem Terrarium (Ausstellungsvorschriften) zu sein hat, die Tiere selbstständig eine Wasserschale aufsuchen oder nicht, hat sie halt auch eine Daseinsberechtigung in einem Bartagamenterrarium. Es ist also nicht nur zur Klimatisierung geeignet, aber auch sicher ein Hauptgrund.

              Esther

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                Liebe Manu,
                ich gebe dir gern deine 2 Cent Beratungsgebüren zurück, weil ich sie enklage:ups:
                das Terrarium ist für 1-2 Tiere zu klein! Länge 180 unter dem finde ich mittlerweile sträflich. Wie du sicher weißt, halte ich 2 Adultis im 2 Meter Becken.
                Stell dir vor mit der 80 Tiefe haben wir eine Meinung, aber bei der Höhe leg noch 20 cm drauf.
                Was für 3 Tiere das Minimum oder perfekter wäre, da spekuliere ich lieber nicht. Du weißt, ich berufe mich nicht auf Literaturquellen, sondern nur das was ich selbst praktiziere.

                Damit kommen wir zum 1000 und 1 Mal zur Wasserschale. Da diese in jedem Terrarium (Ausstellungsvorschriften) zu sein hat, die Tiere selbstständig eine Wasserschale aufsuchen oder nicht, hat sie halt auch eine Daseinsberechtigung in einem Bartagamenterrarium. Es ist also nicht nur zur Klimatisierung geeignet, aber auch sicher ein Hauptgrund.

                Esther
                Liebe Esther (ha, geht doch!),

                in puncto Terrariengröße unterscheiden sich unsere Meinungen nicht wirklich. Ich selbst habe für einen Racker 180x80 und würde nie und nimmer drunter gehen. Ich wollte nur wiedergeben, was so allgemein als Mindestmaß angegeben wird und würde nie jemanden als Tier"quäler" bezeichnen, der 150x80 bietet.

                Tja, und die Wasserschale - ich bin da relaxt, jeder nach seiner Façon

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
                  Allerdings verstehe ich dann nicht, dass ich immer wieder in der Literatur von Temperaturen zwischen 25°C und 40°C lese.
                  Das hab ich so nur im Köhler gelesen, sonst nie. Hier wurde erst neulich darüber diskutiert: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=61317

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    in puncto Terrariengröße unterscheiden sich unsere Meinungen nicht wirklich. Ich selbst habe für einen Racker 180x80 und würde nie und nimmer drunter gehen. Ich wollte nur wiedergeben, was so allgemein als Mindestmaß angegeben wird und würde nie jemanden als Tier"quäler" bezeichnen, der 150x80 bietet.

                    Tja, und die Wasserschale - ich bin da relaxt, jeder nach seiner Façon
                    Liebe Manu,
                    selbstverständlich unterscheiden wir uns grundlegend, denn ich bezeichne einen als Tierquäler, der wissentlich ein kleines Terrarium den Tieren baut, obwohl ihm mitgeteilt wurde, dass sich die Tiere in einem größeren viel wohler fühlen.
                    Handeln nach besten Wissen und Gewissen, aber bitte nicht vorsätzlich materiell!

                    liebliche Grüße
                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                      ...ich bezeichne einen als Tierquäler, der wissentlich ein kleines Terrarium den Tieren baut, obwohl ihm mitgeteilt wurde, dass sich die Tiere in einem größeren viel wohler fühlen.
                      Handeln nach besten Wissen und Gewissen, aber bitte nicht vorsätzlich materiell!

                      liebliche Grüße
                      Esther
                      Solcherlei flux dahergequatschten Beschuldigungen führen in diesem Forum aber nicht zu einem menschlicheren Klima...

                      Mit dem Begriff "Tierquäler" sollte man hier überdies verdammt vorsichtig umgehen; wer dies nicht tut erweist der Terraristik einen Bärendienst...

                      Grüße
                      Micha

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                        L denn ich bezeichne einen als Tierquäler, der wissentlich ein kleines Terrarium den Tieren baut, obwohl ihm mitgeteilt wurde, dass sich die Tiere in einem größeren viel wohler fühlen.
                        Handeln nach besten Wissen und Gewissen, aber bitte nicht vorsätzlich materiell!
                        Ich denke mal am "Wohlsten fühlen" sich die Tiere in freier Natur, in ihrer natürlichen umgeben und nicht in einem kleinen Terrarium (egal wie groß es ist! Im vergleich zur Natur ist es immer klein). Wenn du danach gehst musst du dich selbst auch als Tierquäler bezeichnen.

                        Aber ich weiß was du meinst!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von micha_w Beitrag anzeigen
                          Solcherlei flux dahergequatschten Beschuldigungen führen in diesem Forum aber nicht zu einem menschlicheren Klima...

                          Mit dem Begriff "Tierquäler" sollte man hier überdies verdammt vorsichtig umgehen; wer dies nicht tut erweist der Terraristik einen Bärendienst...

                          Grüße
                          Micha
                          Vorsicht, wer was als Bärendienst für die Terraristik bezeichnet, könnte ein Streitgespräch werden.
                          Doch zurück zur Größe des Beckens.
                          Wenn man nachweist, dass es in einem 180 langen Becken besser ja sogar wirklich gut geht, dann sollte man nicht mehr für ein 150 langes propagieren.
                          Macht man das dennoch, und denkt des lieben Friedens Willen sollen die doch, ich mach es ja richtig, dann ist das schon sträflich.

                          Früher war alles besser und so einfach, da gab es die KRL und das war das Maß aller Dinge. Jetzt weiß man, dass es nach der KRL nicht mehr geht, aber wonach dann?
                          Hat Autor X oder Z Recht?
                          Oder schlummert da im Unbekannten ein User, der hier mitließst und seine Bartagamen in einer Fläche eines Fußballstadions hält und den Rest hier als Tierquäler bezeichnet, einschließlich mich mit meinen "niedlichen Becken"?


                          Was hat man zu verlieren, wenn man solche Dinge ausspricht?
                          Lande ich jetzt auf dem Scheiterhaufen?
                          ketzerische Grüße
                          Esther

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke

                            Hallo!

                            Ich danke euch allen für die schnellen und hilfreichen Antworten, werde mir jetzt erst noch ein bischen Literatur zulegen und mir genau überlegen obs für mich was ist!
                            Wenn ja, dann werde ich mir ein Tier zulegen, weil für mich als Anfänger ist eins bestimmt besser!

                            Gruß

                            Fenrirswolf

                            P.S.Ab jetzt werde ich erst nach Links schauen und dann fragen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                              Vorsicht, wer was als Bärendienst für die Terraristik bezeichnet, könnte ein Streitgespräch werden.
                              Wieso könnte die Frage "wer was als Bärendienst für die Terraristik bezeichnet" zum Streitgespräch werden?

                              Selber Vorsicht,
                              Grüße
                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X