Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen

    Ich hab mir vorgenommen, mein Terrarium, nachdem meine Viecher (:P) aus der Winterruhe erwacht sind, etwas auf Vorderman zu bringen.


    Wie siehts denn aus mit Pflanzen?

    Ich würde gerne Echte nehmen, die aber nicht teuer sind und auch gefressen werden können.

    Stelle mich also drauf ein, jeden Monat oder alle 2 eine neue Pflanze zu kaufen.

    Was gibts denn da so für Möglichkeiten?

    lG

  • #2
    Hallo

    Golliwoog

    LG

    Anja

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      . . sowie Basilikum und diverse andere Küchenkräuter die es so zu kaufen gibt.
      Sofern es dich nicht stört das die Pflanzen recht schnell ziemlich zerfleddert aussehen, eine weitere Möglichkeit das Terrarium etwas zu "begrünen ".
      Zur weiteren Orientierung bezgl. geeigneter Kräuter schau hier mal in die Grünfutterliste

      Es sollte natürlich darauf geachtet werden das die Tiere dann nicht dauerhaft die jeweiligen Futterpflanzen in Unmengen erhalten.
      Will sagen : Bitte nicht das Ganze Terrarium dauerhaft mit Basilikum zupflastern


      Grüße
      mirac
      Agama lionotus dodomae
      Agama lionotus lionotus
      Agama agama
      Stenodactylus sthenodactylus
      Bunopus tuberculatus
      Pog.vitticeps
      Epicrates c.cenchria


      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Du kannst auch Sansevieria verwenden!

        Nur musst du sie hin und wieder austauschen, da sie sonst mit der Zeit kaputt werden!

        Ich hab für jedes Terrarium Zwei und tausche sie immer nach einer Zeit, damit sich die andere wieder erholen kann!

        LG

        Kommentar


        • #5
          Bei mir haben sich Tillandsien bewährt, die man auch nicht gießen sondern nur besprühen muss.

          Die ursprüngliche Herkunft dieser Pflanzen (Mittel- und Südamerika soweit ich weiß) mal außer Acht gelassen...

          Basilikum finde ich optisch irgendwie strange.

          Sabine

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen

            Basilikum finde ich optisch irgendwie strange.
            . . womit du ganz schön Recht hast

            Tillandsien ( ich vergaß ) wurden bei mir bisher angenehmer Weise auch noch nie angefressen.
            Mag an der wohl nicht grad verlockenden Form/Farbe der Pflanzen liegen oder what ever.

            Grüße
            mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Noch ein Vorteil von Tillandsien: Man kann sie prima direkt an der Rückwand befestigen.

              Hier der Shop meines Vertrauens:

              Klick zum Shop

              Viele Hintergrundinfos zu den einzelnen Tillandsien, schnelle Lieferung, Riesen-Auswahl, kann man echt empfehlen *werbemodus aus*

              Grüße Bine

              Kommentar


              • #8
                Katzengras sieht nett aus, erst recht im vertrockneten Zustand. Hat viel von einer Steppenwüste, finde ich.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Katzengras sieht nett aus, erst recht im vertrockneten Zustand.
                  :ggg: Pflanzenmörder

                  Auch wenn ich die Grundidee ja mal total "bescheuert" fi(ä)nde
                  (nicht falsch verstehen, aber - Katzengras im Terrarium?), stell ich mir das irgendwie gut vor. Hält sich das in diesem vertrockneten Zustand länger oder geht das dann irgendwann richtig "kaputt"?
                  Weil wenn sich das länger hält, würd ich mir die Idee abgucken.

                  Ich frag mich grade wer wie auf so eine Idee kommt.
                  Ich glaub ich nehm meinem Kater grad mal sein Gras weg

                  Gruß
                  ASmo

                  Kommentar


                  • #10
                    He, ICH komm auf solche Ideen

                    Und zwar ganz einfach, weil Katzengras ganz ordentliches Bartagamenfutter darstellt. Deshalb hab ich mal einen Topf reingestellt. Meinen hat es aber null interessiert und so ist es mit der Zeit (recht schnell, meine ich) vertrocknet. Also erst gewachsen natürlich, dann vertrocknet.

                    Tja, nun steht es seit mindestens einem halben Jahr im Terrarium. Manchmal springt meiner drauf, dann gehen ein paar "Heu-Halme" ab, aber noch siehts gut aus

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Golliwoog und Tillandsien

                      Wir haben unser großes Terrarium nun 6 Wochen in bewohntem Betrieb und haben folgende Erfahrungen gemacht:

                      Futterpflanze:
                      Unsere junge Bartagame liebt Golliwoogs sehr, ohne das andere pflanzliche Futter zu ignorieren. Bisher hatten wir drei Pflanzen, die wir im täglichen Wechsel ins Terrarium setzten. Diese hatten aber nicht die Chance, wieder nachzuwachsen. Deshalb bekommen wir in der nächsten Woche noch sieben weitere dazu. Gemäß Internetrecherche ist Golliwoog ein guter Kalzium- und Flüssigkeitslieferant.

                      Fürs Auge:
                      Unser Terrarium enthielt bei der Lieferung verschiedene Tillandsien, welche von unserer Bartagame relativ gut behandelt werden. Das heisst, dass Oskar sie zwar am Anfang natürlich anleckte, aber wir noch nie beobachtet haben, dass er davon fraß. Allerdings turnt er auf einigen herum und missbrauchte eine einmal beim Insektenfang sozusagen als Liane Ich werde mich an diese Action-Einlagen schon noch gewöhnen...
                      Da zur Gattung Tillandsia über 500 Arten zählen, können unsere Erfahrungen bezüglich des Nicht-Anfressens vermutlich nicht auf alle Pflanzen der Gattung übertragen werden. Bei Interesse hole ich gern bei unseren Terrariums-Erbauern Infos über die Arten ein. Bisher (wie gesagt, das Terrarium ist erst etwa sechs Wochen alt) geht es den Pflanzen gut. Wir sprühen sie zwei mal in der Woche mit handwarmem Wasser, welches kalkarm sein sollte, tropfnass ein.

                      vg oskar_65

                      P.S.: Dass der Golliwoog aus dem Zoohandel und nicht aus dem Blumenladen kommen sollte, muss wohl nicht erwähnt werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        hallo

                        hätte da noch nee Frage zum Katzengras hab einmal gelesen das man es den Bartagamen nicht geben sollte da ich Neuling bin bin ich jetz verunsichert.
                        Also kann ich es ihnen ohne Bedenken ins Terrarium stellen???

                        und kann ich die Tillandsien beim Gärtner oder im Baumarkt kaufen, da ich Angst habe, dass sie weil es ja Winter ist erfrieren bis sie bei mir sind wenn ich sie bestelle.

                        lg und danke im vorraus
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.01.2008, 20:39.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von nina g Beitrag anzeigen
                          hallo

                          hätte da noch nee Frage zum Katzengras hab einmal gelesen das man es den Bartagamen nicht geben sollte da ich Neuling bin bin ich jetz verunsichert.
                          Also kann ich es ihnen ohne Bedenken ins Terrarium stellen???
                          Wenn es schädlich wäre, hätte ICH es meinem Tier garantiert nicht ins Terrarium gestellt

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            danke für die Antwort Magicmaus

                            Aber wie ist es jetzt mit den Tillandsien wo kaufen Baumarkt/Gärtnerei
                            oder bestellen

                            lg
                            Zuletzt geändert von Sabine Durante; 18.01.2008, 11:15.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von nina g Beitrag anzeigen
                              aber wie ist es jetz mit den Tillandsien wo kaufen Baumarkt/Gärtnerei
                              oder bestellen

                              In Beitrag Nr. 7 in diesem Thread habe ich dir schon den Link gegeben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X