Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit meiner Bartagame.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit meiner Bartagame.

    Guten Abend,

    wie gesagt habe ich Probleme mit meiner Bartagame. Zuerst einige Informationen: Er ist ein Bock, ca 1,5 Jahre alt. Die Bedingungen müssten optimal sein. Beleuchtung 2X HQI 2 Wärmespots und eine Power Sun UV. Die Größe des Terrariums ist 1,80 X 80 X 80. Futter bekommt er abwechselnd mal Heuschrecken und verschiedene Salat und Obstteller. Also ich denke es müsste alles optimal sein. Der Tierarzt hat mir auch gesagt, dass er angeblich fit wäre vom Gewicht und allem anderen. Aber ich kenne mein Tier. Anfangs war er total lebendig und aufgedreht. Aber in letzter Zeit macht er mir schwer sorgen. Hängt nur noch rum, bewegt sich kaum und wenn nur kriechend. Das eine Auge macht er nur noch zu. Außerdem hat er keine Lust mehr zu fressen. Selbst Zophobas lehnt er ab Dieser Zustand ist jetzt bestimmt schon ein halbes Jahr andauernd und ich bin schon etliche Male zum Tierarzt gegangen. Der hat ihm ein paar Spritzden gegeben aber es half alles nichts. Auch Ultraschall wurde geamcht. Aber es ist nichts. Vielleicht sollte ich mal den Tierarzt wechseln. Aber hier sieht es schlecht aus mit Reptilienkundigen. Der bei dem ich jetzt bin hat gesagt, er würde sich damit auskennen. Naja, jedenfalls hab ich ihm jetzt mal ein Weibchen besorgt, weil ich mir dachte, dass er dadurch fitter wird. Fehlanzeige, Sie klettert auf ihm rum und er macht keinen Anstalten sich zu bewegen. Kann mir jemand helfen? Kennt jemand solche Symptome? Die Winterruhe hat er erfolgreich hinter sich gebracht, aber weder davor noch danach eine Besserung. Achso Parasiten können auch ausgeschlossen werden. Habe schon 3 Proben untersuchen lassen.
    Zuletzt geändert von Cage; 20.01.2008, 17:16.

  • #2
    Zitat von Cage Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte ich mal den Tierarzt wechseln.
    Hallo,

    genau das sollte gemacht werden, und zwar schnell. Schau mal ob Du auf
    der Dght Liste einen in Deiner Nähe findest, alternativ nenne hier einfach
    mal Deine Postleitzahl, vielleicht kann ja ein Leser einen Tipp bezüglich Arzt
    geben.

    Zitat von Cage Beitrag anzeigen
    Der bei dem ich jetzt bin hat gesagt, er würde sich damit auskennen.
    Gibt auch Tierärzte so sowas einfach nur behaupten, um keine Kunden zu
    verlieren.

    Zitat von Cage Beitrag anzeigen
    Sie klettert auf ihm rum und er macht keinen Anstalten sich zu bewegen.
    Ich würde die Tiere sofort trennen, denn das ohnehin schon kranke Tier wird
    durch sowas nur noch mehr Stress haben, was wieder auf die Gesundheit schlägt.

    Zitat von Cage Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand helfen?
    Nur ein guter Tierarzt kann Dir und vor allem dem Tier wirklich helfen, denn
    nur dieser hat eine entsprechende Ausbildung, und kann das Tier vor allem
    auch selber sehen und untersuchen. In Foren kann in solchen fällen nur geraten
    oder spekuliert werden, beides hilft in so einem Fall nicht wirklich weiter.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Ich habe mal nachgesehen, der nähste is glaube ich 60 km entfernt. Meine Postleitzahl 65549. Danke schonmal.

      Kommentar


      • #4
        Mir fällt gerade noch ein, dass der Stuhlgang schleimig ist. Kann es sich um Darmbaktieren handeln, die man durch eine Kotprobe eventuell nicht erkennen Kann=

        Kommentar


        • #5
          So, habe heute einen Termin in der Uni-Klinik in Gießen. Mal sehen was da raus kommt.

          Kommentar


          • #6
            Das ist schon mal gut!

            Halte uns bitte auf dem Laufenden.

            Danke!

            lg
            Conny

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Cage Beitrag anzeigen
              Mir fällt gerade noch ein, dass der Stuhlgang schleimig ist. Kann es sich um Darmbaktieren handeln, die man durch eine Kotprobe eventuell nicht erkennen Kann=
              Hi,

              das kommt sehr darauf an wie eine Kotprobe untersucht wird. Diese allerwelts " nach 1-3 Tagen Ergebniss da " reicht da meist nicht.
              Eine ausführliche Untersuchung z.b. auf Samonellen braucht- bis die Ergebnisse feststehen - in einem geeigneten Labor länger als ein paar Tage.

              Deine Schilderungen oben ähneln etwas eigenem von mir erlebten mit einer Bartagame:

              Letztendlich wurde - nach mehreren Proben ohne Befund und Rätseln des leider damals nicht ausreichend kompetenten TA - nach dem einschicken an eine Uniklinik, hochgradiger Samonellenbefall festgestellt der das Tier schon arg geschwächt hatte.

              Das heißt noch lange nicht das bei deinem Tier hier die Ursache zu suchen ist aber abgeklärt werden sollte das unbedingt.
              Inkl. gründlicher Untersuchung auf Organschäden

              Kompetenter Tierarzt ist somit zwingend erforderlich.

              Grüße
              mirac
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar


              • #8
                So, er wurde stationär aufgenommen. Es wurden jetzt Abstriche aus Mund und Kloake entnommen. Morgen wird er nochmal in Vollnarkose gesetzt weil man sein Auge, dass ständig geschlossen ist einfach nicht untersuchen konnte. Er wird jetzt auch auf Bakterien und Viren wie z. B. auch auf Salmonellen überprüft. Außerdem wir er noch geröngt und ein Ultraschall gemacht. Ein Kotprobe konnte ich ihm gestern auch noch entlocken. Morgen darf ich ihn dann wieder abholen und bekomme die Ergebnisse. Achso und die Kotprobe bei meine Tierarzt habe ich immer Abends gebracht und am nächsten Morgen hatte ich die Info Außerdem hat die Ärztin in der Uni Klinik festgestellt dass er auf der Zunge eine gelb-orange Verfärbung und Schleim hatte. Das wäre auch nicht normal. Hatte das auch schonmal gesehen und meinen alten Tierarzt gefragt, der sagte mir nur, dass es nicht schlimm sei und ein Zeichen dafür wäre, dass er in Winterruhe gehen will. Ich hätte normal sofort schalten müssen :ups: Ich frage mich nur, warum die Ärzte so einen Mist erzählen. Wenn sie sich nicht auskennen, dann sollen sie es lassen. Das schadet doch nur den Tieren!

                Kommentar


                • #9
                  Vorläufige Ergebnisse, Keine Rachitis, Knochenbau optimal. Gewicht und Größe sind perfekt. Minimaler Befall von Oxyuren (hoffe ich habe das richtig geschrieben) Dieser wäre aber nicht behandlungsbedürftig, da dies normal sei. Ultraschall ergab keinen negativen Befund. Die Proben von Mund und Kloake wurden angesetzt und sind im Brutschrank. Die Ergebnisse gibt es in ca. 2-3 Tagen. Die Ärztin meinte, dass auch enventuell eine Fettleber in Betracht gezogen werden könnte. Ich habe aber sehr darauf geachtet, dass er ausgewogene Ernährung erhält und die Futtertiere stark eingeschränkt. Wenn dem so ist weiß jemand ob man das wieder weg bekommt bzw wie das behandelt wird? Er wird jetzt noch beobachtet und bekommt Infussionen, wenn die Befunde eintreffen kann ich ihn eventuell am Freitag wieder abholen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hm, klingt soweit ja gut, ein geringgradiger Oxyurenbefall ist in der Tat nicht schlimm.

                    Wie kam der Verdacht auf Fettleber auf? Wurde Blut abgenommen? Wenn nicht: Würde ich dringend empfehlen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, der Verdacht kam auf, weil es noch keinen biologischen Befund für der Erkrankung gibt. Aber die Proben stehen ja noch aus... Sie meinte, dass er eventuell Bakterien, Salmonellen oder Pilze haben könnte... naja, mal abwarten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Aus deiner Antwort kann ich immer noch nicht erschließen, ob Blut abgenommen wurde.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das kann ich dir leider nicht sagen, aber ich habe gesagt, dass sie auf jeden Fall alles untersuche sollen. Ich denke oder hoffe mal, dass die da wissen was sie machen.

                          Kommentar


                          • #14
                            So, habe ihn heute wiederbekommen. Also es wurde nochmal Blut entnommen und er hat in der Tat eine leichte Fettleber. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas? Bekommt man das wieder in den Griff? Außerdem hat er wie gesagt Parasiten und dafür wird er die nächste Woche nochmal entwurmt. Es geht ihm aber schon deutlich besser.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Cage Beitrag anzeigen
                              So, habe ihn heute wiederbekommen. Also es wurde nochmal Blut entnommen und er hat in der Tat eine leichte Fettleber. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas? Bekommt man das wieder in den Griff?

                              Keine übermäßige Fütterung, insbesondere an tierischer Nahrung.

                              Gruß
                              T m

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X