Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tofu???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tofu???

    Hallo!!!

    Ich habe gestern mal wieder meine Bücher durchgeschaut und bin bei einem etwas stutzig geworden.
    Und zwar bei dem Buch "Leben mit Bartagamen" von Liz Palika. Die Autorin schreibt in dem Kapitel über die Ernährung, dass Bartagamen jeden Alters auch prozentual Tofu verfüttert bekommen sollten.
    Das macht mich ein wenig stutzig... Meine Tiere haben noch kein Tofu bekommen, weil ich in einem anderen Buch gelesen habe, dass es nicht sehr gut für die Tiere ist.

    Jetzt zu meiner Frage. Hat jemand von euch schon mal Tofu verfüttert?

    Gruß Jumpdevil

  • #2
    Um himmelswillen, meine kleinen als reine vegetarier..?! Auf gar keinen Fall!

    Nein, im ernst, hab keine Ahnung ob das gut ist für die Tiere, kann es mir aber nicht vorstellen. Ich habe und werde auch niemals Tofu an meine Bartis verfüttern!

    Gruss Roli

    Kommentar


    • #3
      Hi Jumpdevil,

      also warum Frau Palika Tofu empfielt ist mir auch völlig schleierhaft. Generell würde ich aber sowieso hinter (fast) jede Aussage von Liz Palika ein großes, rotes Fragezeichen setzen...

      Fütter einfach anhand der gepinnten Grünfutterliste möglichst abwechslungsreich (bald kann man wieder draußen pflücken) und füttere deine Futtertiere gut an (Stichwort "Gut loading"). Dazu wenig bis gar kein Obst und ab und an trockene Kräuter bzw. Heu untermischen und du hast die perfekte Mischung.

      Sabine

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen!!!

        Schon mal vielen Dank für die Antworten.
        Hatte auch nicht vor, Tofu zu verfüttern...

        Da sieht man's mal wieder, Köhler ist wohl doch besser!!!

        Bis demnächst!
        Britta

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Jumpdevil83 Beitrag anzeigen
          Guten Morgen!!!

          Schon mal vielen Dank für die Antworten.
          Hatte auch nicht vor, Tofu zu verfüttern...

          Da sieht man's mal wieder, Köhler ist wohl doch besser!!!

          Bis demnächst!
          Britta
          Mal was anderes

          In den USA werden eine Vielzahl mehr an Bartagamen als hierzulande gepflegt.....ohne Köhler..............
          Auch stammen die prächtigsten Farbzuchten von dort........
          ....auch ohne Köhler........


          T m

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Es stimmt schon, dass es in den USA viele erfolgreiche Bartagamenzüchter gibt, die das auch ohne Hilfe von Köhler hinbekommen haben.

            Trotzdem finde ich die Aussage das die Tiere Tofu verfüttert bekommen sollten recht abwägig, da es wohl nicht entscheidend zur erfolgreichen Aufzucht und Ernährung der Tiere beiträgt. Schließlich wird es bei den meisten unserer Tiere auch nicht auf dem Speiseplan stehen. Und auch bei uns gibt es erfolgreiche Züchter...

            Gruss Christoph

            Kommentar


            • #7
              Zitat von TomM Beitrag anzeigen
              In den USA werden eine Vielzahl mehr an Bartagamen als hierzulande gepflegt.....ohne Köhler..............
              Auch stammen die prächtigsten Farbzuchten von dort........
              ....auch ohne Köhler........
              Ob die die Bücher von Frau Palika lesen?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                Ob die die Bücher von Frau Palika lesen?
                Immerhin vermittelt sie die typisch amerikanische Haltung.....

                Tom

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jumpdevil83 Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen!!!

                  Schon mal vielen Dank für die Antworten.
                  Hatte auch nicht vor, Tofu zu verfüttern...

                  Da sieht man's mal wieder, Köhler ist wohl doch besser!!!

                  Bis demnächst!
                  Britta
                  In Köhler wird aber u.a. Spinat als geeignetes Grünfutter geführt. Was hier im Forum mehrfach von erfahrenen Terrianern als schädlich eingestuft wurde, wegen zu hoher oxalsäure (oder so).
                  Spinat habe ich deshalb seit einiger Zeit vom Speiseplan gestrichen.

                  Wirklich einig was man füttern sollte und darf ist sich doch echt keiner.
                  Auch in der FAQ hier wird Obst aufgeführt ohne den geringsten Hinweis das man Obst nur selten bis gar nicht füttern sollte (Zitat aus der FAQ: "...zu Grünfutter wie Gemüse (Karotten, Zucchini), diversen Kräutern (Löwenzahn, Spitzwegerich, Klee) und Obst (Äpfel, Birnen)").

                  Das gleiche gilt für die gepinnte Grünfutterliste in der auch diverses Obst als günstig/gesund proklamiert wird ohne Hinweis dass man es nur selten oder mal als Leckerli geben sollte.

                  Wenn schon in einem ständig gepflegtem Fachforum bzw. auf einer spezialisierten Website wie dieser hier so untreschiedliche Informationen verbreitet werden, wen wundert´s da, dass es in der Literatur nicht besser aussieht.

                  Grüße
                  Spot

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X