Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann besprühen, Stückgrösse, usw.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wann besprühen, Stückgrösse, usw.

    Hallo alle,

    seit heute besitzen wir ein älteres Bartagamenpärchen. Die beiden sind seit 4 Jahren zusammen und wurden aus irgendwelchen Gründen die ich nicht näher kenne (neuer Freund?) abgegeben und sie verstehen sich bestens. Nun leben sie bei uns.

    Die beiden haben heute eifrig das Terrarium erkundet und scheinen sich wohl zu fühlten. Da unser "Köhler" noch irgendwo in der Post steckt möchte ich folgende Fragen loswerden und bedanke mich im Vorraus für die Hilfe.

    1) Wann soll gesprüht werden? Morgens, abends? Auch auf die Tiere direkt?

    2) Heute haben sie nichts gefressen (ich habe am ersten Tag auch nicht wirklich damit gerechnet), aber mir fiel auf, dass ich nicht wusste in wie grosse Stücke ich die Möhre schneiden sollte. Ich hatte ausserdem Golliwoog-Blätter angeboten, reisst man die einzeln ab oder mehrere zusammen? Sind die morgen auch noch gut (also die Blätter, nicht die Möhre)?

    3) Wo haben Eure Tiere die Futterschale, gibt es einen Lieblingsplatz?

    4) Erkennt man (wie bei unseren Halsbandleguanen, die sich orange verfärben) ob das Weibchen trächtig ist?

    5) Ich habe einen hohlen Rinden-Baumstamm, den das Weibchen gleich als Versteck auserkoren hat. Das ist doch okay, oder?

    6) Wenn es mal Heuschrecken gibt (einmal die Woche reicht wie ich es verstanden habe, sonst berichtigt mich bitte), sollte ich die dann jedem Tier vor die Nase halten? Bei den Halsbandleguanen "schütte" ich einfach einen Becher voll ins Terrarium und die Tiere jagen selber.

    7) Reicht es, dass nur ein Teil des Terrariums hoch genug bedeckt ist zum darin graben (ich haben grabfähigen Terrarienkies gekauft) für die Eiablagen oder zum Spass? Wie gross sollte dieser Bereich mindestens sein?

    Danke!
    Cara

  • #2
    Hallo Cara,

    ich bin hier ja auch Anfänger, aber in einem Punkt kann ich Dir einen Tipp geben:

    Stelle Deinen Golliwoog ganz hinein und bestelle gleich ein paar mehr davon!

    Der Golliwoog ist nicht nur gesund für Bartagamen, er scheint auch noch sehr gut zu schmecken!

    Wir haben jetzt sieben Pflanzen, die wir täglich wechseln, weil unser Oskar sie sonst alle vernichten würde. Sie sollten sich eine Woche erholen können. Mal sehen, ob das reicht...

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke erstmal, mir wurde gesagt, ich soll den Golliwoog einfach "so" aufstellen, also z.B. in der Küche und täglich ein paar Blätter abzupfen damit die Pflanze überlebt. Deine Lösung gefällt mir aber auch gut!

      Wäre lieb, wenn nich jemand meine Fragen beantworten würde, oder wenigstes auch einen Thread verweisen würde. In der FAQ stand nichts dazu und die Suchfunktion hat mir nicht geholfen

      Danke,
      Cara

      Kommentar


      • #4
        Sprühen

        Also laut Köhler sollte alle zwei Tage vorzugsweise während der Hauptaktivitätszeit der Tiere (Mittagszeit). Staunässe sollte nicht entstehen da sonst Pilzerkrankungen gefördert werden. Ich versuch nicht direkt auf die Tiere zu sprühen kann aber durch aus mal passieren

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          1. Gar nicht. Solange die Luftfeuchtigkeit passt (30 bis 40% tagsüber, nachts gehts automatisch auf 50 bis 60% rauf). Ist sie mal zu niedrig, ganz am Morgen sprühen und bitte NIEMALS auf die Tiere.

          2. Na einigermaßen Mundgroß. Aber nicht zu klein, sind ja schon adulte Tiere. Schon die Grünzeugliste hier gesehen? Fest angepinnt. Salat&Co. können auch mal nen Tag welk drinstehen, das ist sogar gut für die Tiere.

          3. Nö. Am Besten auch mal wechseln, in der Natur gibts auch mal hier, mal da Futter.

          4. Am Ende kann man die Eier erkennen, davor auch ertasten.

          5. Ja.

          6. Lass die Tiere ruhig jagen Achte aber darauf, dass nicht einer schneller ist als der andere. Und ja, 1x die Woche ein paar Insekten reichen.

          7. Ja reicht. Etwa 20 cm. Aber KIES? Wie kann Kies grabfähig sein? Und gibt es in der Steppenwüste Kies?

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Hi Manu,

            DANKE, das hilft mir sehr.

            Zum "Kies": Das stand so auf der Tüte, es ist grobkörniger als Sand aber schon sandartig. Und es steht grabfähig auf der Verpackung, ich verlasse mich da mal drauf.

            Bisher haben sie immernoch nicht gefressen .

            LG,
            Cara

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Cara*mel Beitrag anzeigen
              Hi Manu,

              DANKE, das hilft mir sehr.

              Zum "Kies": Das stand so auf der Tüte, es ist grobkörniger als Sand aber schon sandartig. Und es steht grabfähig auf der Verpackung, ich verlasse mich da mal drauf.

              Bisher haben sie immernoch nicht gefressen .

              LG,
              Cara
              Hi,

              hast du mal einen Link zu diesem "Kies"?

              Lass sie einfach in Ruhe, die Eingewöhnungsphase kann schon mal ein paar Tage, u.U. sogar zwei Wochen dauern. Gesunde Bartagamen kommen außerdem wochenlang ohne Futter aus, nur zu deiner Beruhigung

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                Hi,

                hast du mal einen Link zu diesem "Kies"?

                Lass sie einfach in Ruhe, die Eingewöhnungsphase kann schon mal ein paar Tage, u.U. sogar zwei Wochen dauern. Gesunde Bartagamen kommen außerdem wochenlang ohne Futter aus, nur zu deiner Beruhigung
                Hallo,

                leider habe ich keinen Link, der Kies ist von unserem Reptieliengeschäft am Ort (kleines Fachgeschäft), aber ich muss nächste Woche noch etwas davon nachkaufen, dann mache ich ein Bild von der Tüte.

                Danke wegen der Beruhigung wegen dem Nicht-Fressen!

                LG,
                Cara

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cara*mel Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  danke erstmal, mir wurde gesagt, ich soll den Golliwoog einfach "so" aufstellen, also z.B. in der Küche und täglich ein paar Blätter abzupfen damit die Pflanze überlebt. Deine Lösung gefällt mir aber auch gut!
                  Es macht unserem Tier sichtlich Spaß, am Golliwoog zu fressen.
                  Hier noch ein paar Informationen über die Pflanze: http://www.golliwoog.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Mal eine Frage zur Bemerkung, dass man die Tiere nie direkt ansprühen soll, wenn man sprüht.

                    WARUM nicht? Es soll doch auch in Australien regnen. Warum sollten die nicht mal nass werden.

                    Ich bade meine Bartagamen zwar eigentlich nie, sind absolut wasserscheu und hauen ab, wenn sie nur irgendwie können.

                    Aber was schadet den Tieren beim Besprühen mit Wasser.
                    Würde mich über ein Informationen freuen, weiß ich nämlich wirklich nicht.

                    Gruß
                    Reiner

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich kann jetzt nur von meinen Bartagamen sprechen, aber wenn ich mal Sprühe und sie aus versehen etwas ab bekommen dann gefällt denen das überhaupt nicht.

                      LG Cab

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X