Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korvimin u Calcium über Grünfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korvimin u Calcium über Grünfutter

    Hallo,

    also ich hab da mal ne Frage:
    Mein Brandon frisst leider sehr wenig Grünzeug, er bekommt jetzt nur noch 1x die Woche Lebendfutter, und ich biete jeden Tag frisches Grünzeug an, aber er frisst es nicht.
    So ein paar Stückchen schon, aber...
    wenn er merkt, dass Korvimin und Calcium drauf sind, rührt ers erst Recht nicht an.
    Wie bekomm ich ihn dazu?? Er muss doch auch diese Präparate essen, wie schnell kann er Mangelerscheinungen bekommen?

    lg Laura.

  • #2
    Ein wenig mehr Info waere hilfreich, wie z.B. das Alter etc des Tieres und was Du an Gruenfutter gibst....

    A.

    Kommentar


    • #3
      Also er ist ca. 3 Jahre und ich hab ihn jetzt seit 3 Wochen.
      Ich gebe Salat, Karotten/Grün, Keimlinge, Petersilie, ... gut gemischt und möglichst abwechslungsreich.
      Nur sobald das Pulver drauf bzw druntergemischt ist, rührt ers erst recht nicht mehr an.

      Kommentar


      • #4
        Gibt es auch Fastentage? Es kann auch an der Eingewoehnungsphase liegen, dass er imMoment schlechter frisst,oder war es bei dem Vorbesitzer auch schon so.
        Zumindest kannst Du ja das Lebendfutter anreichern/bestaeuben.

        A.

        Kommentar


        • #5
          Aber ob das einmal die Woche reicht?

          Mein Tierarzt meinte er soll ein wenig zunehmen, aber wie soll das gehn wenn er nicht frisst...hm...

          Eigendlich ist ja jeder Tag ein Hungertag, wenn er nichts frisst...:wall:

          Kommentar


          • #6
            Als eine meiner drei Bartagamen nichts gefressen hat, habe ich eine Kotprobe beim Tierarzt eingereicht und der hat damals einen Befall mit Oxyuren festgestellt.
            Ich möchte dich aber um Himmels Willen nicht beunruhigen.
            Es kann noch viele andere Gründe für die Fressunlust geben.
            Ich musste bei meinen dreien auch erst die halbe Grünfutterliste durchgehe, bis ich eine Mischung gefunden habe, die allen schmeckt.

            Und noch was zum Lebendfutter, vielleicht können Peter Fritz oder Magicmaus was dazu sagen, ob ich richtig liege.
            Ist einmal Lebendfutter für adulte Bartagamen nicht etwas wenig?
            Ich dachte man sollte dreimal die Woche Lebendfutter geben.

            So long, Alex

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich gebe meinem 2 Jahre alten Bartagamen nur 1 mal die Woche 2 mittlere Heuschrecken oder so. Wenn ich ihm mehr Lebendfutter in der Woche gebe will er prompt kein Grünfutter mehr fressen und wartet lieber bis es lebendiges gibt.

              Kommentar


              • #8
                irgendwie ist bei Fragestellung nicht ersichtlich:
                • ob das Tier gesund ist
                • welche Bedingungen vorliegen
                • es ausreichend Licht und Wärme hat
                • es UV durch Vitalux erhält
                • es vergesellschaftet ist oder einzeln
                • es Winterruhe hatte und jetzt erst neu startet
                • was es in seinem Leben bisher so trieb
                • ..........was mir mal jetzt gerade nicht einfällt
                Esther

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von cobweb Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  also ich hab da mal ne Frage:
                  Mein Brandon frisst leider sehr wenig Grünzeug, er bekommt jetzt nur noch 1x die Woche Lebendfutter, und ich biete jeden Tag frisches Grünzeug an, aber er frisst es nicht.
                  So ein paar Stückchen schon, aber...
                  wenn er merkt, dass Korvimin und Calcium drauf sind, rührt ers erst Recht nicht an.
                  Wie bekomm ich ihn dazu?? Er muss doch auch diese Präparate essen, wie schnell kann er Mangelerscheinungen bekommen?

                  lg Laura.
                  Nehme das Korvimin nur beim Lebendfutter, dann nimmt er es


                  LG

                  Anja

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen

                    Ist einmal Lebendfutter für adulte Bartagamen nicht etwas wenig?
                    Ich dachte man sollte dreimal die Woche Lebendfutter geben.
                    Hm, ich halte es ähnlich. Mal etwas öfter, mal etwas weniger oft.
                    Aber durchschnittlich komme ich auf einmal pro Woche...
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen

                      Und noch was zum Lebendfutter, vielleicht können Peter Fritz oder Magicmaus was dazu sagen, ob ich richtig liege.
                      Ist einmal Lebendfutter für adulte Bartagamen nicht etwas wenig?
                      Ich dachte man sollte dreimal die Woche Lebendfutter geben.
                      Aber klar

                      3x die Woche finde ich viel zu viel. Meiner bekommt alle 7-10 Tage was (unregelmäßig), da er mittlerweile wieder gut ans Grüne geht, reicht das absolut. Alles andere fördert m.E. die Gefahr der Verfettung.

                      Gruß Manu

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                        irgendwie ist bei Fragestellung nicht ersichtlich:
                        • ob das Tier gesund ist
                          ja
                        • welche Bedingungen vorliegen
                        • es ausreichend Licht und Wärme hat
                          ja
                        • es UV durch Vitalux erhält
                          ja
                        • es vergesellschaftet ist oder einzeln
                          einzeln
                        • es Winterruhe hatte und jetzt erst neu startet
                          habe ihn erst seit drei Wochen ca.
                        • was es in seinem Leben bisher so trieb
                          Habe ihn aus dem Zooschwachhandel, kommt angeblich von einem Privatzüchter
                        • ..........was mir mal jetzt gerade nicht einfällt
                        Esther
                        @Neanderdragon: Danke für den Tip, ich werds ausprobieren. Aber reicht das Korvimin dann einmal die Woche?

                        @Flexilein: Ich hab ihn beim Tierarzt schon durchchecken lassen, mitsamt Kotprobe, da ist alles ok. Er meinte dass er Grünfutter frisst, das kommt mit der Zeit. Aber in der Hinsicht bin ich wahnsinnig ungeduldig...und mach mir wahrscheinlich viel zu viele Sorgen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von cobweb Beitrag anzeigen
                          @Neanderdragon: Danke für den Tip, ich werds ausprobieren. Aber reicht das Korvimin dann einmal die Woche?
                          Da man das Korvimin leicht Überdosieren kann, mache ich es nur so, meine Tiere bekommen auch nur 1 x die Woche Lebendfutter und diese mit Korvimin

                          LG
                          Anja

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie äussert sich denn eigendlich eine Überdosierung von Korvimin?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X