Hallo
Wie ja schon im Beitrag "Bartagamen und Musik" (http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=63386&page=3)
meinerseits beschrieben, interessiere ich mich für das Hörvermögen von Bartagamen, welches ja häufig als besonders schlecht dargestellt wird.
Beobachtungen:
Die Bartagame liegt auf einem Stein, döst vor sich hin und "sonnt" sich, die Flügeltüren des Terrariums sind geschlossen. Es gibt nur die normalen Umgebungsgeräusche - Straßengeräusche von außen bei gekipptem Fenster und Heimchengezirpe im Raum - der menschliche Besatz des Zimmers verhält sich eine Zeit lang ruhig. Wird dann in normaler Zimmerlautstärke gesprochen, erhält man sofort die volle Aufmerksamkeit der Bartagame, inklusive Blickwendung und musterndem Blick. Außerdem beobachteten wir ähnliche Reaktionen, wenn innerhalb der Wohnung unübliche Geräusche auftraten, wie z.B. das ungewöhnlich heftige Betätigen eines Lichtschalters oder das Fallenlassen von Gegenständen ausserhalb des Sichtbereiches unserer Bartagame. Die Reaktion scheint aber sehr davon abzuhängen, ob ein Geräusch (wie z.B. kreischende Schiebetüren im Terrarium) bekannt ist, oder nicht. Die kreischenden Scheiben im Übergangsterrarium wurden ohne besonders hektische Reaktion toleriert, während das geräuschvolle Schließen einer Waschmaschine, die natürlich nicht im Wohnzimmer steht, sofort bemerkt wurde. Das spricht unseres Erachtens nach gegen ein schlechtes Hörvermögen dieser Tiere.
Eure diesbezüglichen Erfahrungen würden mich interessieren.
vg oskar_65

Wie ja schon im Beitrag "Bartagamen und Musik" (http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=63386&page=3)
meinerseits beschrieben, interessiere ich mich für das Hörvermögen von Bartagamen, welches ja häufig als besonders schlecht dargestellt wird.
Beobachtungen:
Die Bartagame liegt auf einem Stein, döst vor sich hin und "sonnt" sich, die Flügeltüren des Terrariums sind geschlossen. Es gibt nur die normalen Umgebungsgeräusche - Straßengeräusche von außen bei gekipptem Fenster und Heimchengezirpe im Raum - der menschliche Besatz des Zimmers verhält sich eine Zeit lang ruhig. Wird dann in normaler Zimmerlautstärke gesprochen, erhält man sofort die volle Aufmerksamkeit der Bartagame, inklusive Blickwendung und musterndem Blick. Außerdem beobachteten wir ähnliche Reaktionen, wenn innerhalb der Wohnung unübliche Geräusche auftraten, wie z.B. das ungewöhnlich heftige Betätigen eines Lichtschalters oder das Fallenlassen von Gegenständen ausserhalb des Sichtbereiches unserer Bartagame. Die Reaktion scheint aber sehr davon abzuhängen, ob ein Geräusch (wie z.B. kreischende Schiebetüren im Terrarium) bekannt ist, oder nicht. Die kreischenden Scheiben im Übergangsterrarium wurden ohne besonders hektische Reaktion toleriert, während das geräuschvolle Schließen einer Waschmaschine, die natürlich nicht im Wohnzimmer steht, sofort bemerkt wurde. Das spricht unseres Erachtens nach gegen ein schlechtes Hörvermögen dieser Tiere.
Eure diesbezüglichen Erfahrungen würden mich interessieren.
vg oskar_65
Kommentar