Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umzug

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umzug

    Viele Züchter nehmen für ihre Bartagame erst ein Terrarium der größe 100x50x50
    und später wenn das Terrarium zu klein wird ein größeres. Kann ich wenn ich Geld sparen möchte einfach direkt ein großes Terrarium kaufen (z.B. eins der größe 180x60x60)?

  • #2
    Du kommst nicht drumrum dir 2 Terrarien zu Bauen oder Kaufen, da du auch ein Quarantänebecken brauchst, wenn mal ein Tier krank ist.

    Kommentar


    • #3
      ich habe noch gar kein Bartagame und will erst mal mit 1 Zwergbartagame oder mit einer Streifenköpfigen Bartagame anfangen. dann noch eine Frage an alle welchen der beiden Bartagmanenart könnt ihr persönlich empfehlen.
      Zuletzt geändert von Oliver K.; 27.03.2008, 09:43.

      Kommentar


      • #4
        Hallo ,

        also ich würde gleich das grosse nehmen . Im schlimmsten Fall ( wenns es zu gross wäre , gibts das überhaupt ) könnte man es immer noch mit einer stabilen Pappe oder dünnen Spanplatte verkleinern .
        Und wenn du nur ein Tier hälst , brauchst du auch kein Quarantänebecken , wenn sollte es denn dann anstecken ?
        Würde halt am Anfang nur eine "provisorische " Einrichtung machen , bis die erste Kotprobe untersucht ist . Falls diese negativ ausfällt müsstest sonst alles wieder rausreissen.

        Zu der Frage ob Zwerg oder Streifenköpfige Bartagame , kann ich nichts sagen , habe die 0815 Bartagame

        Kommentar


        • #5
          Lieber Oliver,

          wenn Du mich fragst, würde ich Dir die kleinere Art, Pogona henrylawsoni, ans Herz legen.
          Zwar benötigen auch diese einiges an Platz, aber was für Pogona vitticeps eben so ausreicht, ist für die Kleinen angemessen bis großzügig.
          Ein geräumiges, gut strukturiertes Terrarium werden Dir die Agamen durch Aktivität und Ausleben der arttypischen Verhaltensmuster danken – und der Blick in ein Bartagamenterrarium kann gleichermaßen unterhaltsam und entspannend sein (Nicht umsonst waren es P. henrylawsoni, die es bis in unser Wohnzimmer geschafft haben).
          Darüber hinaus benötigen die Zwergbartagamen Licht und Wärme ebenso wie die Großen – hier kann nicht wirklich gespart werden – aber wer seine Futtertiere nicht selber züchtet, sondern teuer kaufen muss, wird hier sicherlich einen Unterschied in den laufenden Kosten bemerken.
          Letztendlich ist es, wenn die Tiere denn vermehrt werden sollen, auch noch so, dass sich Abnehmer für Nachzuchten von P. henrylawsoni leichter finden lassen, als für solche von P. vitticeps.

          Viel Spass

          Peter Schulze Niehoff

          PS: Schon gesehen ?

          PPS: Für ein Einzeltier ist die Anschaffung eines zusätzlichen Quarantäne-Terrariums sicher nicht notwendig und selbst bei einer Gruppenhaltung, denke ich, muss ein Zweitterrarium nicht zwingend ständig vorrätig gehalten werden. Sollte ein Zweitbehälter nötig werden, lässt sich im Zweifelsfall immer noch für einige Tage improvisieren, bis dann ein zusätzliches Terrarium beschafft ist.
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Welches der Futtertiere sollte ich denn züchten weil ich mal gehört habe das sich Heimschen sehr gut an die umgebung anpassen und dann eine Kolonie bilden. und wo kann ich die Futtertiere halten. Bitte einen Vorschlag.
            Zuletzt geändert von Oliver K.; 27.03.2008, 10:29.

            Kommentar


            • #7
              Was ist eine "Streifenköpfige Bartagame"???
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                Was ist eine "Streifenköpfige Bartagame"???
                ... Pogona vitticeps ...
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Das ist sowas wie ein kleiner leguan ca. 25- 55 cm groß.Streifenköpfige Bartagame sind eine Unterart von Bartagamen und Bartagame sind eine Unterart von Agamen.Schau einfach mal bei google nach unter Bartagame (Bilder).
                  Zuletzt geändert von Oliver K.; 27.03.2008, 10:32.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Oliver K. Beitrag anzeigen
                    Das ist sowas wie ein kleiner Leguan ca. 25- 55 cm groß
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Ist es doch oder Peter Fritz :wall:

                      Kommentar


                      • #12
                        Klickerdiklacker!
                        curiosity killed the cat

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Oliver K. Beitrag anzeigen
                          Ist es doch oder Peter Fritz :wall:
                          :wall:
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Oliver K. Beitrag anzeigen
                            Das ist sowas wie ein kleiner leguan ca. 25- 55 cm groß.
                            Und ein Leguan ist dann sowas wie ein großer Gecko?

                            Kommentar


                            • #15
                              Macht ihr euch etwa über mich lustig? :ggg:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X