Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammensetzen von Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    ... bitte beim Thema bleiben und Streitereien privat austragen ...
    Danke,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #32
      Ich habe kein Streit mit Verena, nur eine andere Meinung, wie viele andere auch hier.
      Schade das gelöscht wird.

      Gruß
      Neo

      Kommentar


      • #33
        Doch Verena bleib hier und geh langsam deine Bedingungen durch.
        Schau mal nach Literatur zur Verorgung von Insekten

        erzähl deine Bedingungen im Terrarium
        stell Bilder deiner Tiere ein, womöglich kann man sehen welches Geschlecht du pflegst.

        Tja und wenn du unsinnige Vorstellungen hast, dann nimm es nicht so schwer, wenn wir vor Begeisterung nicht lachen können.
        Wir haben XXXX mal gesagt, sie werden nicht gebadet,
        also sei nicht böse, wenn wir darauf etwas gereizt reagieren.

        Du bekommst richtige Hilfe, nur höre zu und denke nach und dann poste die Antwort.

        Noch ein Angebot von mir: du gehst eine Weile aus dem Forum und ich beantworte per Mail deinen Grundsatzfragen. Meine Antworten kannst du dann später hier überprüfen lassen.
        Das erspart dir aber erst mal so viele Vorwürfe.

        Gruß
        Esther

        Kommentar


        • #34
          Mich würde das ganze jetzt auch mal interessieren ab wann man Tiere zusammsetzen kann?

          Aus meiner sicht heraus hätte ich die entscheidung nicht nur aus den Alter heraus getroffen sonder auch nach der größe der Tiere her entschieden.

          Hab mir den Thread mal durchgelesen doch leider wenig hilfreiches drüber gefunden (vielleicht auch überlesen)


          ps.Danke für die Gute Grünfutterliste
          Zuletzt geändert von Achim aus HH; 28.03.2008, 15:59.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Achim aus HH Beitrag anzeigen
            Mich würde das ganze jetzt auch mal interessieren ab wann man Tiere zusammsetzen kann?
            Prinzipiell könnten Geschwister zusammen aufwachsen.
            Hier wäre nur absolute Sicherheit, dass es sich um 1,1-? handelt, denn jedes weitere Männchen würde anfangen zu zoffen.

            Da wäre aber noch die Überlegung keine zu zeitige Verpaarung anzustreben. Ich würde schon ein Weibchen ca. 2 Jahre alt werden lassen. Also Geschwister ab einem gewissen Alter doch getrennt halten.

            Erwirbt man Tiere, die weder zusammen aufwuchsen, noch sonst wie bekannt ist wie alt sie tatsächlich sind, so sollte man das tun, wenn das Geschlecht bestimmt werden kann. Auch sollten sie optisch schon in gleicher Entwicklung sein.

            Bartagamen sind nicht immer leicht als Paar zu halten, denn sie können in einem Terrarium auch stressen, obwohl 1,1 sicher bestimmt wurde. Also sollte man schon ein Ausweichbecken zur Verfügung haben, um notfalls zutrennen.

            Ich halte 1,1 aber in einem offensichtlich gut strukturierten großen Becken, sodass sich das Paar nicht wirklich begegnen muss. 1,2 Haltung ist auch bei mir gescheitert.

            Frage ausführlich genug beantwortet

            Esther

            Kommentar


            • #36
              ja sehr schön beantwortet,so hatte ich mir das vorgestellt.

              Ungefähr so hatte ich das auch vor nach der nächsten Winterruhe sind meine Weibchen um die 1 1/2 Jahre,hatte mir überlegt sie zu diesen Zeitpunkt zusammen zu setzen wenn es mit der größe hinhaut.

              Sollte es nicht klappen sitzt mein Dicker in einen 2x1x1 m Terrarium und die beiden Weibchen werde das gleiche bekommen.

              Eigentlich hatte ich auch eher vor sie in den Hochsommer Monaten zusammen in einen Freigehege (was gerade am basteln bin für den Balkon) zusammen zu setzen und danach wieder zu Trennen.

              Kommentar


              • #37
                So hatte ich mir die Antwort auch ungefähr vorgestellt.
                Puh, hat ja lang gedauert bis ich sie bekam.
                Vielen Dank Achim und natürlich auch Esther

                Jeder macht Fehler und ich denke ich habe dazu gelernt. Nur, was habe ich davon, wenn mir jemand sagt ich halte zu viele Arten? Soll ich die Tiere jetzt aussetzen? So ein Vorwurf bringt mir und auch sonst niemanden etwas.
                Ich möchte es ja richtig machen sonst wäre ich nicht hier. Aber wieso wird man direkt in der Luft zerrissen, wenn man einen Fehler macht.
                Ich habe ja jetzt mehrmals geschrieben, dass ich jetzt bescheid heißt - was so viel heißt wie, ich mache es jetzt nicht mehr.

                Ich traus mich schon fast gar nicht mehr zu sagen, tue es jetzt aber doch:
                Mein Tierarzt sagte mir, dass das Baden hin und wieder ganz gut ist für die Bartagame. Dadurch nimmt sie Wasser auf. Da sie ja momentan unter dem Parasitenbefall leiden, wäre es hilfreich um die sich am Schwanz durch den Kot gebildeten Parasiten (hier Würmer) nicht direkt wieder weiter verbreiten.

                Aber ich gehe davon aus, dass ihr das hier nicht so seht.
                Wobei ich dann nicht verstehe, wie konnte der Mann Reptilientierarzt werden, wenn das alles falsch ist was er sagt?!
                Also, ich bin sehr begeistert von ihm und vertraue ihm auch. Er ist der fachkundigste Mensch auf dem Gebiet Reptilien den ich kenne.

                Kommentar


                • #38
                  Auch die Halbgötter in weiss machen Fehler (ich habs wirklich geschrieben) und hier im Forum findes du oft Leute, die halt schon eine Riesenerfahrung gesammelt haben durch Haltung dieser Tiere.

                  Da ich auch neu bin hier im Forum bin und unparteiisch(kenne hier auch noch keinen),versuch ich dir das mal aus meiner sicht zu erkklären als ich den Thread gelesen habe.

                  Mir karmst du oft sehr uneinsichtig vor (nur meine persönliche Meinung) und ich denke dadurch sind die Antworten so ausgefallen:wub:

                  Das ganze ist nur meine persönliche Meinung.

                  Gruß Achim
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 28.03.2008, 21:54.

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo Verena,

                    du hast ja schon viele Antworten bekommen, aber was mir noch sehr am Herzen liegt:

                    Lass deine Tiere bitte im Terrarium. Ich kenne einen Fall, da ist ein Tier von heute auf morgen an einer Lungenentzündung gestorben (wurde seziert). Es war bis dato nicht nennenswert krank. Als Ursache wurde vom durchaus erfahrenen Halter ausgemacht, dass die verstorbene Bartagame einige Wochen zuvor aus dem Terrarium gesprungen ist (der Halter hatte aus Versehen die Scheiben ein Stück offen gelassen, passiert ja leider jedem Mal) und sich für eine Weile (genau weiß ich es nicht mehr, mögen es zwei Stunden gewesen sein) in der Wohnung "umgesehen" hat. Bitter.

                    Mir ist dann eingefallen, dass sich mein verstorbenes Weibchen (das ist aber auch schon an die 2 Jahre her) ebenfalls ein paar Wochen vor ihrem Tod durch einen offenen Scheibenspalt (seufz, daraus lernt man) gezwängt und ebenfalls mindestens 2 Stunden außerhalb des Terrariums war. Sie ist ebenfalls u.a. an Lungenentzündung gestorben. Der Zusammenhang war mir bis dato nicht klar, aber ich vermute ihn - leider.

                    Ich hoffe, diese Beispiele zeigen deutlich, wie gefährlich solche Ausflüge sein können. Staub, Luftzug, zu wenig Wärme...

                    Wenn ein Tier dauerhaft an der Scheibe kratzt (nach der Winterruhe ist das z.B. für die ersten Wochen bei meinem Männchen ganz normal, da ist er einfach seeeehr paarungswillig und dementsprechend aufgekratzt), liegt das in der Regel an den Haltungsbedingungen. Bei dir habe ich im anderen Thread ja schon festgestellt, dass das Terrarium zu klein, die Temperaturen suboptimal und die Beleuchtung mangelhaft ist. Das alles (und noch weitere Faktoren wie z.B. Spiegelung oder sichtbare Futtertiere) kann dazu beitragen, dass ein Tier permanent an der Scheibe kratzt. Aber dann bitte: Ändere die Haltungsbedingungen und nimm nicht das Tier raus...

                    Grüße Manu

                    Kommentar


                    • #40
                      Danke. Ich werde es nicht mehr tun... Jedenfalls fand ich es sehr nett, dass du mir das so freundlich ans Herz gelegt hast. :wub: Davon hält hier wohl nicht jeder was.

                      Also ich habe aber eine OsramVitalux. Da ich mehrere Tiere habe befindet sie sich außerhalb des Terrariums. Für eine einzige Bartagame ist das Becken 150Lx 60Tx90H zu klein?
                      Jedenfalls werde ich mir noch ein neues Terrarium zulegen müssen, da ich nun *endlich* weis, dass es bis zu 2 Jahre dauern kann, um meine Weibchen mit dem Männchen zu vergesellschaften, wenn überhaupt. Ich hoffe es sehr.
                      Also, das mit der Beleuchtung habe ich (muss ich zu meiner Schande gestehen) immer noch nicht so verstanden.
                      Ich werde mich bei meinem Tierarzt erkundigen.
                      Danke noch mal.

                      VG

                      Verena

                      Kommentar


                      • #41
                        Beim Tierarzt erkundigen wegen Beleuchtung? Im Ernst, Tierärzte sollen Tiere behandeln, wenn sie krank sind. Wenn sie dazu noch was über konkrete Haltung wissen, fein. Aber: In der Regel kann man das nur, wenn man die Tiere auch selbst hält. ein reptilienkundiger Tierarzt wird aber kaum einen Reptilienzoo zuhause haben. Er soll dein Tier gesund machen, das ist alles.

                        Das Terrarium ist grenzwertig von der Fläche her, die Höhe ist gut. Wenn du eine gut strukturierte Rückwand hast, würde ich sagen, dass es für ein Tier ok ist. Für 3 aber in keinem Fall.

                        Vitalux ist gut, hattest in dem anderen Thread gar nicht erwähnt. Aber du brauchst mehr Licht. Hast du denk Link nicht gelesen? T5-Röhren und HQI-Strahler sind hier erste Wahl.

                        Gruß Manu

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                          Beim Tierarzt erkundigen wegen Beleuchtung? Aber: In der Regel kann man das nur, wenn man die Tiere auch selbst hält. ein reptilienkundiger Tierarzt wird aber kaum einen Reptilienzoo zuhause haben.
                          Gruß Manu

                          Glaube mir Manu, er hat Plan

                          LG

                          Anja

                          Kommentar


                          • #43
                            Deshalb muss man ihm trotzdem nicht alles glauben

                            Kommentar


                            • #44
                              Naja, ich habe ja glücklicherweise einen Tierarzt, der mir dahingehend Rat geben kann, auch wenn ihr das leider noch nicht erlebt habt. Schade eigentlich!

                              Andere Sache. Ich habe mich wegen der HQI-Strahler erkundigt. Die kosten an die 100 €... Oder gibt es die auch günstiger? Wie oft muss man die denn wechseln?
                              Reicht nicht auch eine T5-Röhre für das Tageslicht oder muss man zwingend beides im Terrarium haben?
                              Ja, ich hatte die OsramVitalux dummerweise vergessen aufzuführen. :wall:


                              VG

                              Verena

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo
                                was Technik angeht halte ich mich ja eigentlich hier raus da jeder seine Favoriten hat .
                                Zu der T5 Beleuchtung schau mal bei Ebay ich habe meinen Leuchtbalken dort mit etwas Geduld fast geschenkt bekommen.
                                Du benötigst aber einen Leuchtbalken mit mindestens zwei röhren ok ?
                                Zu den HQI-Strahl er dort würde ich auch nach schauen.
                                Lies mal unten meinen persönlichen Favoriten durch ,
                                ist zwar als erst Anschaffung auch nicht wenig da du ein vorschaltgerät benötigst.
                                Allerding wird das immer günstiger bei Interesse schicke ich dir ein Link per Pn wo es von den kosten her machbar ist. Heißt auch Einsteigerset da Vorschaltgerät, Fassungen .Kabel und Lampe mit enthalten sind.

                                Du hast ordentliches zusätzliches Licht, ein bisschen Wärme und uv Bestrahlung in einer Lampe.
                                Gruß Bärbel







                                http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200
                                Zuletzt geändert von martauschi; 31.03.2008, 09:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X