Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, Bartagame verkriecht sich seit zwei Tagen.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, Bartagame verkriecht sich seit zwei Tagen.

    Hallo zusammen.

    Zwei meiner Bartagamen verkriechen sich seit 2 Tagen überwiegend in einer ihrer Höhlen.
    Die dritte hält sich fast ausschließlich außerhalb der Höhle auf.
    Kann es sein, dass sie jetzt noch Winterruhe halten wollen?
    Sie kommen zum Grünfutterfressen raus, aber wenn meine Frau und ich nach Hause kommen und Lebendfutter füttern wollen, kommt Maggie meißtens nicht raus.
    Ich geh am Montag mal mit ner Kotprobe zum Tierarzt.
    Habt ihr Tips was ich sonst noch machen kann?
    Soll ich sie einfach ruhen lassen?
    Maggie hatte schonmal so ne Phase wo sie sich ein paar Tage verkrochen hat, dann aber wieder fast dauerhaft außerhalb der Höhle war.

    Danke für eure Hilfe.

  • #2
    Ich hatte das gleiche problem mit meine Jungtieren.

    dar ich nicht weiß unter welchen bedingungen deine Tiere leben,kann ich leider nicht viel zu sagen.

    Bei meine Jungtieren denke ich war das eine Tier unterdrückt,hab die beiden in ein Doppelt so großes Terrarium umgesetzt und das problem war gelöst.

    Sonst würde ich sagen das Tier auf jedenfall inruhe lassen und kotprobe abwarten.

    Benehmen sich beide Tiere sonst wie immer?

    Kommentar


    • #3
      Ja beide benehmen sich sonst ganz normal und sind auch heute zusammen aus der Höhle geschossen, als wir ne Grillenpackung vor die Höhle gestellt haben.
      Sie war dann heute auch den ganzen Tag draußen und ist nur abends wieder in ihre Höhle zum Schlafen.
      Terrarium ist 1,70 x 60 x 80 mit gut strukturierter Rückwand, Sand-Lehm Bodengemisch, großer Wurzel und Korkrinde zum Verstecken.
      Das Terrarium wird vergrößert, wenn sie noch etwas gewachsen sind.
      Als Beleuchtung habe ich einen Doppelbalken T8, eine Reptisun UVB 10.0, einen HQI 75W, zwei Wärmespots 75W/150W und zusätzlich ne Vitalux alle 2 Tage.
      Temperaturen zwischen 25°C in den Höhlen und an die 50°C unter den Wärmespots.
      Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber bei 30-40% und nachts so um die 60%
      Gefütttert wird jeden Tag Grünfuttermix und 5 Tage die Woche Lebendfutter, Steppen/Zweifleckgrillen oder Heimchen.Dazu halt Vitaminpulver und Sepiaschale.

      Unterdrückung konnte ich bisher noch nicht feststellen.
      Die drei haben eigentlich eine feste Rangordnung in die sich Bart, Lisa und Maggie gut eingliedern.
      Zuletzt geändert von Flexilexi; 28.03.2008, 23:17.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
        Kann es sein, dass sie jetzt noch Winterruhe halten wollen?

        Moin, wäre ein bisschen spät. Haben sie noch keine gemacht oder weist du es nicht? Ansonsten gibt es bei mir auch Tage wo sie sich zurück ziehen.
        Gruß Kiok1

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
          Unterdrückung konnte ich bisher noch nicht feststellen.
          Die drei haben eigentlich eine feste Rangordnung in die sich Bart, Lisa und Maggie gut eingliedern.
          Hallo

          wie alt sind die Tiere??

          LG

          Anja

          Kommentar


          • #6
            Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
            Moin, wäre ein bisschen spät. Haben sie noch keine gemacht oder weist du es nicht? Ansonsten gibt es bei mir auch Tage wo sie sich zurück ziehen.
            Gruß Kiok1
            Hallo
            Wieso wäre Winterruhe jetzt ein bisschen zu spät?
            Vorausgesetzt, sie haben noch keine gemacht.
            Das Einhalten der Winterruhe ist doch nicht abhängig unserer europäischen Jahreszeiten.
            Bedenkt man Zeiten in die Australien so wäre die Winterruhe bei uns sogar im Sommer . Bei einigen Tieren immer noch zu beobachten.

            Gruß Bärbel
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 29.03.2008, 11:23.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
              Hallo
              Wieso wehre Winterruhe jetzt ein bisschen zu Spät?
              Vorausgesetzt sie habe noch keine gemacht.
              Das einhalten der winterruhe ist doch nicht abhängig unserer Europäischen Jahreszeiten.
              Bedenke man Zeiten in die Australien so wehre die winterruhe bei uns sogar im Sommer . Bei einigen Tieren immer noch zu beobachten.

              Gruß Bärbel
              Hallo,

              aber leider auch nur möglich, wenn man die Temperaturen auf 15°C und drunter halten kann..
              Momentan schein es aber doch npch Frühling (warm) zu werden..

              lg
              Conny

              Kommentar


              • #8
                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                Bedenkt man Zeiten in die Australien so wäre die Winterruhe bei uns sogar im Sommer . Bei einigen Tieren immer noch zu beobachten.
                ... bei welchen Tieren
                alle unsere Bartagamen dürften unter den hiesigen Jahreszeiten geschlüpft und aufgewachsen sein ...
                so long,
                Peter
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen

                  alle unsere Bartagamen dürften unter den hiesigen Jahreszeiten geschlüpft und aufgewachsen sein ...
                  so long,
                  Peter
                  was wäre denn für eine erfolgreiche Ruhephase wichtig?
                  wo Bartagame schlüpfte und aufwuchs?
                  oder Haltungsparameter?
                  was würde eine hiesige Bartagame machen (rein hypothetisch) wäre sie den Klimawerten in Australien ausgesetzt?




                  Esther

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                    ...
                    was würde eine hiesige Bartagame machen (rein hypothetisch) wäre sie den Klimawerten in Australien ausgesetzt?
                    ... das wird aber, was z. B. den Luftdruck angeht, gar nicht so einfach ...
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                      ... das wird aber, was z. B. den Luftdruck angeht, gar nicht so einfach ...
                      na dann lass ich mal rein hypothetische Gedankenspielchen

                      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                      was wäre denn für eine erfolgreiche Ruhephase wichtig?
                      wo Bartagame schlüpfte und aufwuchs?
                      oder Haltungsparameter?




                      Esther

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                        ... bei welchen Tieren
                        alle unsere Bartagamen dürften unter den hiesigen Jahreszeiten geschlüpft und aufgewachsen sein ...
                        so long,
                        Peter
                        Damit meinte ich die Sogenannte Sommerruhe. Oder habe ich da etwas falsch verstanden, das diese daraufhinbegründet wird , das die eigentliche Winterruhe in Australien dann ist wenn wir Sommer haben.
                        Mir ist so in Erinnerung das sich einige Tiere im Sommer trotz hoher Temperaturen zurückziehen zwar nur für kurze zeit aber sie halten eine Art ruhe ein.
                        Übrigens kann man die Winterruhe unabhängig der Jahreszeiten einleiten mit gewissen Schwierigkeiten aber MÖGLICH IST ES:
                        Gruß Bärbel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                          Damit meinte ich die Sogenannte Sommerruhe. Oder habe ich da etwas falsch verstanden, das diese daraufhinbegründet wird , das die eigentliche Winterruhe in Australien dann ist wenn wir Sommer haben.
                          Mir ist so in Erinnerung das sich einige Tiere im Sommer trotz hoher Temperaturen zurückziehen zwar nur für kurze zeit aber sie halten eine Art ruhe ein.
                          Übrigens kann man die Winterruhe unabhängig der Jahreszeiten einleiten mit gewissen Schwierigkeiten aber MÖGLICH IST ES:
                          Gruß Bärbel
                          Hallo
                          bin ich nun Falsch informiert oder stimmt das so wie geschrieben?
                          Gruß Bärbel

                          Kommentar


                          • #14
                            Über das Warum der Sommerruhe wird gerne spekuliert, auch ich kenne die Gründe nicht. Aber ich bin mir sehr sicher, dass deine Begründung falsch ist Die Tiere sind längst umgestellt.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Wieso wäre Winterruhe jetzt ein bisschen zu spät?
                              Vorausgesetzt, sie haben noch keine gemacht.
                              Das Einhalten der Winterruhe ist doch nicht abhängig unserer europäischen Jahreszeiten.
                              Bedenkt man Zeiten in die Australien so wäre die Winterruhe bei uns sogar im Sommer . Bei einigen Tieren immer noch zu beobachten.
                              Gruß Bärbel
                              Mahlzeit, also wenn du Wildfänge haben solltest, ist das richtig. Was ich allerdings betweifeln möchte!
                              Wie hier im Thread schon gesagt haben wir Terrarien Tiere die an die europäische Zeit gewöhnt sind.
                              Gruß Kiok1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X