Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Züchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nur von Brotkrümeln können sie aber nicht überleben, sie brauchen auch Feuchtfutter, vorallem um sich zu vermehren. Also wer nicht gerade überall Obstsalat auslegt braucht keine Angst zu haben. Ich habe in all den Jahren noch nie eine in der Wohnung gefunden. Vielleicht waren auch meine Katzen schneller. Außerdem brauchen sie eine höhere Luftfeuchtigkeit als man normalerweise in der Wohnung hat, also ab und zu mal sprühen.

    Also in meinem Praxisratgeber sind sie unter diesem Lateinischen Namen angegeben

    Schau auch hier http://www.hw-terra.de/502254955c0d6...7380affa04.php
    Zuletzt geändert von Whisky4538; 07.04.2008, 14:51.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      dieser Bericht http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=36119 reicht mir, um den Gedanken an dieses Futtertier schnell wieder zu verwerfen.

      Gruß,
      Nils

      Kommentar


      • #18
        Da müßte man erstmal klären ob es sich um Waldschaben handelt, wenn ich sehe wie alt der Thread ist bezweifle ich das. Seltsamerweise hat die Schokoschabe den gleichen lateinischen Namen und die würde ich auch nicht unbedingt züchten. Da seine ja offenbar an Scheiben hochlaufen, sind es definitiv keine Waldschaben, denn die können das zu 100% nicht.
        Aber kein Mensch zwingt Dich, die Viecher zu züchten. Ich machs auch blos weil ich es interessant finde. Der finanzielle Gewinn ist, bei zwei Bartagamen, wohl eher gering.
        Zuletzt geändert von Whisky4538; 07.04.2008, 19:28.

        Kommentar


        • #19
          Gibt es denn noch andere Alternative die pflegeleicht sind??

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Whisky4538 Beitrag anzeigen
            Noch größer kann ichs ja nicht schreiben. Die Europäische Waldschabe(Shellfordella tartara). Einen Wiederspruch sehe ich auch nicht, denn sie würde in der Wohnung ganz einfach verhungern bzw würden sie sich ohne das entsprechende Futter nicht vermehren. Sie haben auch noch den Vorteil, das sie an Glas-bzw.Kunststoffwänden nicht hochklettern können und sie können auch nicht fliegen, obwohl die Männchen Flügel haben.
            Beschreibt das nicht auch die Argentinische Waldschabe?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
              Beschreibt das nicht auch die Argentinische Waldschabe?
              Die braucht aber höhere Temperaturen zur Zucht. Wer ohne Hilfsmittel 28-30 Grad halten kann, der ist auf der sicheren Seiten. Ansonsten fallen wieder Stromkosten an, die das Preis-Leistungsverhältnis ins Negative kehren. Aber wens nicht juckt. Wir leben in einem freien Land. Ich will um Gottes willen niemanden meine Waldschaben aufschwatzen. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht und die kann man in einem Forum ja an den Mann bringen.

              Kommentar


              • #22
                Was ist denn mit Krankheiten? Übertragungen?? Ist das bei den Tieren aus der Handlung auch üblich?

                Kommentar

                Lädt...
                X