Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Beleuchtung

    Hallo,

    ich halte eine Zwergbartagame in einem OSB-Terrarium der Größe 100x50x70.
    Als Beleuchtung habe ich zwei 39W T5-Röhren und für die UV-Bestrahlung nutze ich eine 100W PowerSun.

    Allerdings hab ich jetzt ein Problem. Da es langsam wieder wärmer wird, bekomme ich auch in meinem Terrarium nicht mehr die optimale Temperatur.
    Ich habe ein Gefälle von 34° bis 40°. Direkt unter der UV-Lampe ist es wärmer.

    Sind die 34° im "kühlen" Bereich zu viel?

    Ich könnte die Beleuchtung so abändern, dass ich die T5-Röhren benutze, einen 50W Halogenstrahler für den Sonnenplatz und dann noch eine UV-Kompaktlampe mit 23W von Arcadia.

    Grüße
    Thorsten
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 27.04.2008, 19:03.

  • #2
    Ja es ist zu viel
    es söllten so 28°C im Kühlen Bereich sein.Das das Terrarium auf dauer zu klein ist weist du ?
    Kennst du schon die FAQ ?

    Kommentar


    • #3
      Ich hab schon in den FAQ gelesen. Für eine Bartagame wäre das Becken zu klein. Aber der Reptilienzüchter meine ein 100x50x70 würde für eine einzelne Zwergbartagame ausreichen.

      Die Temperatur werde ich dann jetzt mal mittels des Halogenstrahlers runterschrauben.
      Was haltet Ihr von der UV-Kompaktlampe? Reicht das aus?
      Oder soll ich besser diese neue "Lucky Reptile Bright Sun UV Desert" anschaffen? Die gibt es zumindest in 70W, was dann in meinem Terrarium nicht so warm werden würde.

      Kommentar


      • #4
        Hallo kleiner Nils

        34°C sind zu warm und 40°C als Sonneplatz ist leider zu kühl. In Anbetracht, dass dein Terrarium zu klein ist, würde ich mir ein grösseres bauen/kaufen. Dann ist es auch einfacher grössere Temperaturunterschiede herzustellen. Der Vorschlag von dir ist ein Versuch wert. Ein Spot mit einem engeren Abstrahlungswinkel (10Grad) würde ich nehmen. Oder noch besser ein 70Watt HQI/HCI Spot mit 10 Grad Abstrahlungswinkel. Dann hast du noch mehr Licht im Terrarium. Wenn du die Bright Sun verwenden willst, nimm die Spot Version. Dann hast du einen Sonnen/Wärmeplatz und UV in einem.

        Greez Gizmo...
        Zuletzt geändert von Gizmo; 27.04.2008, 19:13. Grund: Hatte eine Ergänzung...

        Kommentar


        • #5
          Der Sonnenplatz ist ja wesentlich wärmer. Da sind es ca. 50°. Die 40° bezogen sich auf die Umgebungstemperatur der "wärmeren" Terrarienseite.

          Ich habe jetzt einen 50W Halopar Strahler eingesetzt. Dieser sollte die Temperatur etwas nach unten bringen, und troztdem einen ausreichend warmen Sonnenplatz schaffen.

          Was haltet Ihr von einer UV-Kompaktlampe? Oder soll es auf jeden Fall eine UV-Stahler sein (wie PowerSun) ?

          Was ist denn die Mindestgröße für eine Zwergbartagame?

          Kommentar


          • #6
            Hallo kleiner Nils

            Die Kompakt-UV-Lampe von Arcadia kannst du sicherlich verwenden. Bedenke einfach bei der Lampenausrichtung: Die UV-Strahlung reicht nur etwa 50cm. Und nach einem halben Jahr muss die Lampe ersetzt werden.

            Terrariengrösse: 150 x 80 x 80cm oder natürlich grösser. Zwergbartagamen sind sehr aktive Tiere.

            Greez Gizmo...

            Kommentar


            • #7
              Na ganz toll, jetzt hab ich extra nen Züchter gesucht und nicht im Zoohandel gekauft und trotzdem falsche Angaben bekommen.

              An der Größe des Beckens kann ich leider so schnell nichts ändern.... Hab schon 2 Große Becken für meine Schlange und Leopardgeckos hier stehen. Ich fürchte er muss noch etwas in dem Becken bleiben. Es gibt genug Klettermöglichkeiten, so dass ich zumindest auch die ganze Höhe ausnutzen kann. Achja, im Sommer kann er übrigens immer Tagsüber in ein Freigehege um richtig Sonne zu tanken.

              Ich hab gestern noch den Sonnenplatz etwas geändert. Jetzt wird dieser von einem 50W PAR-Strahler aufgeheitzt und dieser erwärmt aber das komplette Becken nicht so stark. Dadurch kann ich mit der Arkadia auch einen Abstand von ca. 40 cm erreichen. Die Birne ist ca. ein halbes Jahr alt und ich kaufe nächste Woche auf einer Börse eine neue.

              Kommentar


              • #8
                Hallo, kleiner Nils es ist ja nicht sooo schlimm, dass er noch ein wenig in dem Terrarium bleiben muss aber du solltst halt dennoch in der nächsten Zeit ein größeres bauen. Dort kannst du auch eine Kombi aus HCI T5 und so weiter nutzen.


                MfG MM

                Kommentar


                • #9
                  Naja, in dem Becken wird sie wohl noch etwas bleiben müssen. Im nächsten Jahr werd ich mal schauen und ein Becken evtl. in "L-Form" bauen. Hab jetzt noch mal gesucht und als Größenangabe für ein Päärchen 120x60x60 auf fast allen Homepages gesehen. Da lieg ich ja nicht allzuweit weg.

                  Hab jetzt zu der T5 die Halopar getestet. Dabei komm ich auf 30° bis 36° und direkt unter dem Spot auf ca. 50°.
                  Werd jetzt den Halopar evtl. noch gegen einen anderen Spot tauschen um etwas weniger Raumtemperatur, aber trotzdem eine hohe Temperatur im Lichtkegel zu haben. Und morgen bau ich noch die Arcadia ein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X