Zitat von Anschii
Beitrag anzeigen
Habe für dich gesucht

http://www.dghtserver.de/foren/newre...reply&p=521609
zu 1. sicher kann dein Gelege nicht befruchtet sein, aber genauso kann es das

zu 2. du hast keine Ahnung was aus den Eiern wird, das in doppelter Hinsicht, denn du hattest bisher keine optimalen Bedingungen zur Inkubation und in absehbarer Zeit auch noch nicht. Du spielst jetzt mit einem Bau und hast keine Ahnung, wie die Temperaturen rauf oder runter spielen. Weiter liegt keine optimale Luftfeuchtigkeit an. Und hier beginnt schon deine Verantwortungslosigkeit, wenn du nun das Gelege doch inkubiert.
zu 3. klar kannst du nun deinen Wohnort und Umkreis mit deinen NZ beglücken, nur was ist, wenn sie deformiert sind, weil du Fehler gemacht hast?
zu 4. ist mir egal!
Fazit: NZ auf den Markt bringen ist in 1. Linie die Verantwortung vom Züchter. Bis zur Abgabe hast du diese und wem du sie gibst auch. In diesem Sinne denke noch mal nach.
Ich spreche nicht gegen einen Lernprozess, auch nicht gegen eine Möglichkeit es mal zu probieren, aber bitte nur unter den besten Vorraussetzungen, die es überhaupt gibt. Dazu wurde genug Wissen veröffentlicht, also lies und lerne.
Willst du Literatur?
Köhler; Inkubation von Reptilieneiern z.B.
Mag pathetisch klingen, aber Leben ist heilig, da spielt man nicht!
Esther
Kommentar