Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können Bartagamen sehen wenn das Licht aus geht????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Können Bartagamen sehen wenn das Licht aus geht????

    Hallo
    Hab da ma ne frage!! Und zwar:
    Ich habe seit Januar 2008 eine Farbbartagame die jetzt ungefähr 10 Monate alt ist.
    Was mir aufgefallen ist, ist wenn das Licht im Terra ausgeht, kommt es mir manchmal vor das Die Bartagame nichts sieht oder nur schlecht sieht da sie sich so zu Ihrem Schlafplatz hervortastet!! und manchmal ne wand mit nimmt :wall:
    Wenn das Licht an ist habe ich keinen zweifel daran das sie was sieht!!
    Meine Frage Lautet also:
    Können bartagamen nachts sehen?? Gut / Schlecht oder Garnicht???
    Zuletzt geändert von RaDoXs; 19.05.2008, 20:37.

  • #2
    Unsere Bartagame hat ein unheimlich tolles Zeitgefühl. Meist liegt sie schon einige Minuten vor dem Abschalten der ersten Lichtstufe auf dem Schlafplatz, spätestens nach der ersten Stufe, bevor sich dann die Beleuchtung im Terrarium ganz abgeschaltet.

    Anfangs war das natürlich nicht so und ich hatte den Eindruck, dass sich unser Tier mit dem Restlicht der Wohnung sehr gut im Terrarium orientieren konnte.

    vg oskar_65
    Zuletzt geändert von oskar_65; 19.05.2008, 20:44.

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Da es Tagaktive Tiere sind ist das Sehvermögen Nachts schlecht.
      Bei mir geht erst der Spot und die UV Beleuchtung aus, im Anschluss die T5 Beleuchtung.
      Zum Schluss habe ich noch eine Energiesparlampe die sich einschaltet wen die Spot und UV Beleuchtung ausgeht die ist dann noch eine Stunde Solo in betrieb so das es nicht mit einmal Stockduster ist. Nenne das mein Dämmerunglicht.
      Weiterer vorteil im Becken geht die Temperatur mit jeder Beleuchtung die sich ausschaltet schrittweise runter , so das zur Nacht wen die Beleuchtung aus ist fast synchron die Optimal Temperatur vorhanden ist. ( Ist abhängig von der Umgebungtemperatur und Jahreszeit)


      Morgens geht die Technik genau andersherum an.

      Gruß Bärbel

      Kommentar


      • #4
        Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
        Da es Tagaktive Tiere sind ist das Sehvermögen Nachts schlecht.
        Hallo Bärbel,

        im Dunkeln ist das Sehvermögen schlecht. Nachts kann es durchaus recht hell sein.

        Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
        Zum Schluss habe ich noch eine Energiesparlampe die sich einschaltet wen die Spot und UV Beleuchtung ausgeht die ist dann noch eine Stunde Solo in betrieb so das es nicht mit einmal Stockduster ist. Nenne das mein Dämmerunglicht.
        Da die Dämmerung im Outback etwas schneller abläuft wäre dies als suboptimal zu bezeichnen

        VG

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          ja lieber Peter habe mich undeutlich ausgedrückt, meinte aber das gleiche.:ups:

          Zum zweitem ist das zu lange wie ich das mache, wen ja welche zeit wehre besser?
          Sie ist als letzte Lampe eine Stunde im Betrieb, sei den das Tier ist vor her auf seinem Schlafplatz dann schalte ich sie einfach aus.
          Habe an jeder Beleuchtung einen Klippschalter, so das ich die Lampen separat je nach bedarf und ohne die zeitschaltuhren zu verstellen ein oder aus schalten kann.
          ( ab ende Mai habe ich jede menge zeit mit der Technik rum zu spielen und neu einzustellen, da dann das Tier umgesetzt wird.)


          Gruß Bärbel
          Zuletzt geändert von martauschi; 20.05.2008, 07:17.

          Kommentar

          Lädt...
          X