Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reicht die größe des Terrariums?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reicht die größe des Terrariums?

    Ich wollte mir evtl in nächster Zeit mal einen Zwergbartagamen holen.
    Hatte mich von Schildkröten jetzt doch noch umentschieden da mir Schildkröten einfach viel zu alt werden. So also meine Frage ist ob 120x60x80 als Terrarium reichen? Ich weiß um so größer desto besser hab ich schon oft genug gelesen. Aber viel größer geht es nicht, vielleicht könnte ich auch 150x60x80 aber eher nicht. Da würde der Platz dann wahrscheinlich nicht mehr reichen

    mfg Kenni

  • #2
    Hi
    Ich finde 120x60x80 ist für eine zwergbartagame groß genug.
    mfg Hannes

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ich kann nur jedem empfehlen: Baut eure Terrarien größer als die Mindestmaße 150x80x80. Es kommt den Tieren zu gute und man hat zusätzlich bessere Gestaltungsmöglichkeiten.
      Zwergbartagamen sind zwar relativ klein, aber ordentlich aktiv. Ich würde ein größeres Terrarium nutzen...

      Gruß,

      Nils

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Kenni Beitrag anzeigen
        Hatte mich von Schildkröten jetzt doch noch umentschieden da mir Schildkröten einfach viel zu alt werden.
        Hallo Kenni,
        bitte hilf mir, diese Aussage zu verstehen
        Hamster haben eine recht kurze Lebenserwartung...
        Ich denke, dass es besser wäre, wenn Du Dir keine Zwergbartagame "holen" würdest.

        oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Hallo Kenni

          Um deine Frage zu beantworten:
          Nein das reicht nicht aus!!
          Auch wenn es zu dem Thema immer mehrere Meinung gibt muß man die Mindestgröße nicht immer als das optimale ansehen und ein größeres Terrarium als Luxus ansehen.

          Und zum alter der Tiere.
          Ich verstehe den Zitierten Satz genauso wenig.......
          Wie wäre es mit Eintagsfliegen?!

          Spricht schon für sich wenn jemand so etwas schreibt!!


          Gruß Robby

          Kommentar


          • #6
            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
            Hallo Kenni,
            bitte hilf mir, diese Aussage zu verstehen
            Hamster haben eine recht kurze Lebenserwartung...
            Ich denke, dass es besser wäre, wenn Du Dir keine Zwergbartagame "holen" würdest.

            oskar_65
            Hallo

            ich finde die aussage ehrlich und ok.
            Bevor man sich ein Tier anschafft sollte das zu erwartende Mindestalter sehrwohl eine Rolle spielen .
            Tiere die ein hohes alter erreichen und oftmals ihren Besitzer überleben müssen bevor sie angeschafft werden mit einigen bedenkt Punkten mehr angesehen werden.
            Nicht immer gleich in der Schublade wie bist du den drauf abschieben, ok?
            Gruß Bärbel

            Kommentar


            • #7
              Da geb ich dir RECHT...

              Das sagt doch ne Menge aus,vllt will er keine Schildkröten weil er dann sicher sein kann,dass seine Tiere nicht in andere Hände geraten..Ich persönlich finde die Aussage OK..

              Kommentar


              • #8
                Also zu dem Alter
                Ich meinte das so das ne Schildkröte bis zu 60 Jahre alt wird und das einfach zu alt ist. Ein Zwergbartagame dagegen wird bei guter Pflege maximal 15 Jahre alt. z.B. später mit einem Job da hätte ich die Schildkröte bestimmt bis ich 50 bin, obwohl ich wahrscheinlich garkeine Zeit mehr für sie habe. Bei einer Zwergbartagame ist es aber so, dass ich da die meiste Zeit da sein kann. Ausserdem könnte ich evtl später öfters mal im Krankenhaus vorbeischauen falls was mit Diabetis nicht stimmt . Da könnte ich bei der Zwergbartagame nen Freund aus meiner Klasse fragen, der hat selbst 3 an der Zahl. Oder falls ich im Urlaub fahre. Bei den Schildkröten hätte ich niemanden der sich darum kümmern könnte bzw. der sich damit auskennt. Und ich find mittlerweile eine Zwergbartagame viel interessanter. Bin ja erst letzens auf sie gekommen als ich mich noch für die Schildkröte informiert hatte.

                Reichen 150x60x80 als Terrarium?^^

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Kenni,
                  somit habe ich Deine Aussage bezüglich der Lebenserwartung verstanden, nix für ungut

                  Dennoch "holt" man sich nicht mal eben eine Zwergbartagame. Glaube mir, als relativem Anfänger in der Bartagamenhaltung, da kommt eine Menge auf Dich zu, wenn Du dem Tier ein schönes Leben bieten möchtest. In Zoohandlungen wird leider häufig sehr schlecht beraten. Du bist in der guten Situation, vorher zu fragen. Alles was Du jetzt an guten Ratschlägen ignoriertst, besserst Du hinterher nach, falls Du es wirklich gut machen willst

                  Viele Grüße,
                  oskar_65

                  Kommentar


                  • #10
                    Weiß ich wollte mir auch noch ein Buch kaufen^^
                    Hast du irgendeine Empfehlung?

                    Kommentar


                    • #11
                      "Bartagamen" von Grieshammer, Köhler, Schuster und "Die Zwergbartagame" von Dieckmann
                      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                      Kommentar


                      • #12
                        Gut danke

                        Reichen denn jetzt 150x60x80? weil die 80 bei der Breite gehen nicht

                        Wie macht ihr das Abends? Was ist wenn meine Bartagame schläft bzw. ich ihm Licht ausmache aber noch lampen bei mir im Zimmer an hab? Ist ihr das egal oder wird die dann wieder wach?

                        Und bei dem lebenden Futter hab ich auch noch ne Frage
                        Lasst ihr Heuschrecken die ganze Zeit in einer Dose? Oder müssten die auch gefüttert werden und ein extra Terrarium für sie angeschafft werden?

                        mfg Kenni

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Kenni Beitrag anzeigen
                          Gut danke

                          Reichen denn jetzt 150x60x80? weil die 80 bei der Breite gehen nicht

                          Wie macht ihr das Abends? Was ist wenn meine Bartagame schläft bzw. ich ihm Licht ausmache aber noch lampen bei mir im Zimmer an hab? Ist ihr das egal oder wird die dann wieder wach?

                          Und bei dem lebenden Futter hab ich auch noch ne Frage
                          Lasst ihr Heuschrecken die ganze Zeit in einer Dose? Oder müssten die auch gefüttert werden und ein extra Terrarium für sie angeschafft werden?

                          mfg Kenni
                          Hallo Kenni,

                          zur Größe des Terrariums kann ich Dir nur sagen, dass es mir, nach heutigem Wissen, zu klein für meine P. vitticeps wäre. Allerdings erlangte ich diese Erkenntnis auch erst nach Hinweisen hier und in anderen Foren. Nun ist die Zwergbartagame etwas kürzer, aber wohl agiler, nach dem, was man so liest (vergiss auch nicht, dass für eine vernünftige Rückwand auch noch cm an Grundfläche verloren gehen). Hier sind Halter der P. henrylawsoni gefragt. Meine Meinung: Gleiche mangelnde Tiefe durch ein Mehr an Länge und Kletterfläche aus.

                          Was die Nachtruhe betrifft, kann ich Dir sagen, dass unsere Bartagame in der Regel vor dem Ausschalten der letzten Lichtstufe bereits auf ihrem Schlafplatz sitzt und nach deren Abschaltung schläft, auch wenn Licht im Zimmer an ist oder gar der Fernseher läuft. Aber das gilt für unsere Bartagame und wir haben eben nur diese und keine weiteren Erfahrungen (bekanntermaßen sind Bartagamen Individualisten in jeglicher Hinsicht).

                          Aber eines kann ich Dir ganz sicher sagen: Für die Futtertiere solltest Du Dir so genannte Faunaboxen in genügender Größe kaufen und die Insekten auch vernünftig pflegen. Mal davon abgesehen, dass dies auch (interessante) Lebewesen sind, würde auch Deine Bartagame davon natürlich profitieren. So haben die Futtertiere nach dem Kauf im Zoohandel erfahrungsgemäß erst einmal richtig Hunger. Vor dem Verfüttern sollten sie also selbst gut genährt sein.

                          Viele Grüße,
                          oskar_65

                          Kommentar


                          • #14
                            Es ist auf jedenfall sinnvoll, denn in den Verpackungen aus den so genannten "Zoofachmärkten" fressen die Tierchen die Pappe von den in der Dose enthaltenen Eierkartons und meiner Meinung nach hat deine Agame nun doch echt besseres als Pappe zu fressen verdient oder??Finds gut, dass du dich hast belehren lassen was die Terrariengröße angeht, ich hab schon Zwergbartagamen in 60er becken dahinvegetieren sehen, das macht echt keinen Spass diese Tiere brauchen Platz! Ach ja: Vegetarisches Futter bitte reichlich geben(am besten eigener Anbau), wenn man die nicht von Anfang an daran gewöhnt, nehmen sie das oft nich mehr an, obwohl es eine wichtige Futterergänzung darstellt!
                            Grüße:
                            Pogonator

                            Kommentar


                            • #15
                              Und womit werden die gefüttert? Gras und Blätter einfach reinlegen?

                              Ich mein die Heuschrecken nicht die Bartagame damit das klar ist ja?^^

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X