Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau - erbitte Planungshilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau - erbitte Planungshilfe

    Hallo,
    nachdem ich mich vor einer knappen Woche entschlossen habe mir eine (drei) Bartagame zuzulegen, habe ich mich stundenlang durch die verschiedensten Foren gekämpft um schlussendlich hier zu landen.
    Die meisten Fragen wurden dabei geklärt, ein paar sind leider offen geblieben. Auch auf die Gefahr hin "böse" Worte zu ernten (ihr werdet diese Fragen wahrscheinlich schon tausendmal beantwortet haben), würde ich diese hier gerne stellen. Schließlich will ich nur das Beste für mein(e) Tier(e).

    Das Terrarium Marke Eigenbau passe ich in eine Zimmer Ecke an. Nach tagelangen Überlegungen und Platzwechseln habe ich einen Platz gefunden, an dem ich eine Grundfläche von 1,25m x 1,20m erreiche.

    1. Frage: Könnte ich auf dieser Grundfläche bedenkenlos 3 Bartagame (1 Männchen 2 Weibchen) halten?

    Ich wollte dabei mit einem Jungtier (ca. 12 Wochen) beginnen. Wenn sich das Geschlecht bestimmen lässt, wollte ich ein weiteres Jungtier (falls ich ein Weibchen habe) oder direkt 2 Weibchen (wenn es ein Männchen wurde) dazusetzten.

    2. Frage: Ist an der Idee etwas auszusetzten oder könnte es dabei zu Problemen kommen?

    Die Höhe des Terrariums kann ich nahezu beliebig wählen. Ich dachte spontan an einer Gesammtbauhöhe von 1,5m, wobei dann unten 10cm Sockel verloren geht und oben 20 cm Lichtkasten.

    3. Frage: Wie hoch soll ich den Sand einfüllen? Ich habe die unterschiedlichsten Angaben gelesen. Über einen unteren Grenzwert würde ich mich freuen, da das die Säuberung des Terrariums doch merklich erleichtern würde. Ich dachte so an 10 (-15) cm.

    Als nächstes das leidige Thema Beleuchtung. Ich dachte an
    1x 150 W HCI-Strahler (bereits vorhanden)
    1x 70/150W HCI-Strahler
    2x T5 Röhren
    1x Vitalux
    + Wärmespots
    Oder alternativ statt der Vitalux eine Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt.
    Zu Bedenken ist dabei natürlich der Boden-Lampen-Abstand von ca. 1m

    4. Frage: Genug Licht in der ersten Variante? Genug UV in der zweiten bei Lampenabstand von ca. 50cm dank erhöhten Wärmeplätzen? Ganz verkehrt?

    Ich hoffe der lange Text hat nicht alle abgeschreckt und bedanke mich schonmal für die Antworten.

    Kolja
Lädt...
X