Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling: Terrariumstemperatur und Lampe(n)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling: Terrariumstemperatur und Lampe(n)

    Hallo,

    ich habe ein Terrarium von 2mx1,1mx1m und darin seit 2 Tagen 3 fünf Monate alte Bartagamen (1Mänchen und 2 Weibchen, alle bis jetzt zusammen aufgewachsen)

    Jetzt hatte ich das Terrarium in Ruhe fertig gebaut und mich auch schon um sehr vieles belesen und erkundigt, allerdings kam der Züchter hier vor Ort anstatt mitte der folgenden Woche schon am Freitag vorbei und da war angesagt fix ne Lampe fürs We kaufen. War dann halt im Klee und habe Exoterra Solar Glo 160W gekauft (wohl das "beste" was die hatten). welche jetzt auch drine hängt, sowie noch ne normale sonnenlicht Energiesparlampe (hatte ich schon).
    Jetzt wird das Terrarium ziemlich warm durch diesen Strahler (36° Luft oben) also würde ich den jetzt diese Woche gegen nen 125W Solar Glo austauschen.
    Meine Frage eigentlich, wird die andere reichen und wie lange müssen den solche Strahler brennen?! Es ist zwar schön und gut jede menge foren und händler/züchter zu sprechen aber jeder sagt irgendwie etwas anderes. wäre für hilfe dankbar, die tiere an sich sehen schon fit aus, waren aber nicht wirklich lange unter der 160er lampe, der abstand von der lampe wäre so ca. 40cm ist das zu wenig?

    mfg

  • #2
    Klickerdiklacker.

    MfG

    PSN
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Leider steht dort wenig zu den Mischlichtstrahlern und da ich als Neuling etwas vorsichtig bin frage ich mich halt wegen der Höhe solcher Dinger. Dass die Temperatur jetzt zu hoch ist, ist mir schon klar. Nur zu den Beleuchtungszeiten steht leider auch nichts da.

      mfg
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.07.2008, 21:44.

      Kommentar


      • #4
        Hallo reflo

        Mal ne Frage vorneweg, meinst du das dir dein fehlendes Wissen bis mitte nächster Woche über den Weg gelaufen wäre??
        (Wenn die Tiere dann erst gekommen wären)

        Die Frage ob das reicht dürfte sich eigentlich gar nicht stellen wenn du dich wirklich Informiert hast!!?

        Du hast also eine Energiesparlampe und eine Exoterra Solar Glo 160W in deinem 2m Terrarium?............noch was??


        Gruß Robby

        Kommentar


        • #5
          Oh Verzeihung das jeder mal klein anfängt. Ich habe mich belesen, sehr ausführlich, habe 5 Tage lang in der Werkstatt das Terrarium gebaut und bitte eben um Hilfe. Ich wollte am WE in Ruhe die Beleuchtung kaufen, da es aber sehr kurzfristig war habe ich nun mal so eine große Lampe gekauft. das Terrarium hat wie gesagt ne Temp. von 36° Das ich noch nen paar andere UV Lampen reinhänge, ist kein Thema, aber ich denke in Richtung Wärme brauch ich da ehr weniger. Deshalb ja auch meine Frage.

          Ich finde es toll hier Hilfe zu bekommen, aber in alle Beiträge die ich gelesen habe, in denen unerfahrene Personen Hilfe brauchten, wurden die ja generell erstmal voll angegangen. Ich denke, wenn sich hier Leute einfinden, die Fehler gemacht haben und den offentsichtlichen Willen haben etwas zu ändern, sonst wären Sie ja nicht hier, wäre etwas unkompliziertere Hilfe besser als " was??? du hast dies und das, bist du den verrückt" aber dies nur am Rande.

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Ja,wenn das gesamte Terrarium 36Grad hat ist es zu hoch du brauchst verschiedene Temeraturzonen..Unter den Sonnenspots 45 bis 50Grad..Ich möchte denen die viel mehr Ahnung haben nicht vorweg greifen aber ich denke du wirst deine Hilfe schon bekommen...

            Kommentar


            • #7
              Du hast dich sicher nicht ausführlich mit dem Thema beschäftigt, denn sonst wüsstest du, dass du deine Tiere in einer solchen "Dunkelkammer" niemals auch nur annähernd artgerecht halten kannst.

              Deine Bartagamen brauchen in erster Linie jede Menge LICHT! Mittel der Wahl sind da zur Zeit immer noch HQI- bzw. HCI-Leuchten sowie T5-Röhren. Da solltest du dein Augenmerk drauf richten, bei Ebay gibts hier oft günstige Schnäppchen. Die UV-Versorgung stellst du am Besten mit einer Vitalux sicher... Leuchtstoffröhren, die UV abgeben, taugen nichts!

              Grüße, Sabine

              PS: Wie groß sind deine Lüftungsflächen? Die solltest du vergrößern, dann hast du auch etwas weniger Probleme mit dem Hitzestau.
              Zuletzt geändert von Sabine Durante; 06.07.2008, 09:34.

              Kommentar


              • #8
                Hallo, reflo, es stimmt schon, dass der Ton hier im Forum relativ rau ist, aber ich versichere dir, dass dir keiner an die Gurgel will, es ist nur für die die jahrelang dabei sind auf die Dauer doch recht nervig immer und immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten und dann wird der Ton halt schon mal nen bisschen angenervter und rauer.

                Also zum Thema.:Hier im Forum gibt es eine Bartagamen-FAQ, welche du dir durchlesen solltest, dann wirst du schon merken was du verbessern solltest. Es werden Begriffe wie HQI, T5, Osram ultravitalux auftauchen und wahrscheinlich wirst du dich fragen was das alles heißt und wo du die Dinger herbekommst. Die HQI kannst du gut und günstig bei 3.......2.......1.....meins(du weißt schon)bestellen, auch die Ultra vitalux wird dort häufiger mal günstig angeboten. T5 Bausätze und so bekommst du bei ENT-Terrarientechnik(terrarientechnik.de)und bei Terralights(ich glaube: Terra-Lights.de), zu guten Preisen. Auch was die Temperaturzonen im Terrarium angeht wirst du in den FAQ schlauer. Es gibt dan noch die sogennante "Bibel der Bartagamen" von Gunther Köhler, diese solltest du dir auch anschaffen und aufmerksam durchlesen.


                Ich hoffe, dass ich dir in höflichem Deutsch helfen konnte und du nich einer von denen bisst die auf taub stellen wenn sie höhren dass man doch mehr als 200Watt für ein Bartagamenterrarium rechnen und bezahlen muss.

                Mit freuntlichen Grüßen Malte
                Zuletzt geändert von bartigroope; 06.07.2008, 09:44. Grund: oha Sabine war schneller

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Habe ähnliche Maße wie Du! 2m x 0,90m x 1,40m.Ich glaube an Hqi Strahlern wirst du nicht vorbeikommen,da es bei der Länge und der Höhe wohl das beste Licht für deine Bartagamen ist.

                  Habe bei mir 3x 70 Watt Hqi Strahler drin für die Grundbeleuchtung.

                  2x Par Strahler und 1x Osram Concentra für die Sonnenplätze.Temperaturen ca.40-50 Grad.Die Wattzahl muß man ausprobieren.

                  Osram Vitalux für die UV Versorgung.

                  Die Grundtemperatur in meinem Terrarium beträgt ca. 30 Grad.
                  Bei den Schattenplätzen beträgt die Temperatur 20-25 Grad.

                  Hoffe konnte ein wenig helfen!

                  Kommentar


                  • #10
                    OK, Danke schon mal für die Tipss. Den Faq habe ich gelesen, nur hatte ich jetzt eben diese Kombilampe da und wollte dazu genaueres wissen. Ich wollte auch Röhren rein machen, sowie Strahler. Jetzt habe ich die Solar Glo mit 160watt und wenn der Händler kulant ist (wovon ich jetzt mal ausgehe) dann tauscht der mir die gegen die 125er. Wäre es an sich ein Problem anstatt eben einen der normalen Strahler die 125er Solar Glo drinnen zu lassen? Nochmals, hat jemand solche Kombilampen und mit welchen Abständen gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht (bei mir sind es jetzt 40cm allerdings mit der 160er)
                    Im Faq steht auch das man diese 12 Stunen anlassen kann/soll, im Begleitheft wird von ca. 8 Stunden gesprochen, sind den 12h zu viel zu wenig oder OK? Diese Lampe hat ja schon etwas mehr Leistung. Die Osram fürs Tägliche UV Bad ist schon bestellt und sollte Montag da sein, da ich schon davon ausgegangen bin, dass die Kombilampe nicht ausreicht von der UV-Strahlung (hat ja angeblich licht, wärme, UV a+b).

                    mfg :ups:

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      die exo Terra Solar Glo is vorsichtig gesagt nicht das Optimum.....Mein Tipp bei Mischlichtstrahlern ist immer noch die Powersun!

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo reflo

                        Leider finde ich noch keine Grundbeleuchtung bei deiner Ausstattung oder übersehe ich da etwas?
                        Mit deinen UV Strahlern bekommst du das nicht hin.
                        In meinem Terrarium nehme ich nur im Winter wenn es in dem Raum 19-20°C hat einen 120 Watt Spot sonst wird es bei mir deutlich zu warm.
                        Wenn du 2 bis 3 HQI/HCI Strahler und 2 bis 3 Spots (z.B. Bright Sun für UV und PAR für Sonnenplätze) drin hast ist es ok.
                        Weiß nicht warum du auf diese Lampe die du schon hast so "versessen" bist?

                        Für mich verwechselt du die Strahler im allgemeinen irgendwie!

                        Gruß Robby

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von pogonator Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          die exo Terra Solar Glo is vorsichtig gesagt nicht das Optimum.....Mein Tipp bei Mischlichtstrahlern ist immer noch die Powersun!

                          Philipp
                          Wobei es da mittlerweile deutlich Besseres gibt...

                          Diese Lampe würde ich einfach zurückgeben, ich bin mir sicher, dass du damit eine ausreichende UV-Versorgung nicht gewährleisten kannst. Für andere Tiere sicher, aber Bartagamen brauchen sehr sehr viel UV...

                          Stattdessen: T5-Doppelbalken 80 Watt, 2 HQI-Strahler 70 Watt, Vitalux (20 min täglich), 2 bis 3 normale Spots (Halogenspots, PAR38-Strahler etc.).

                          Beleuchtungszeiten: Auch im Terrarium herrschen Jahreszeiten.

                          Frühling 10 - 11 Stunden
                          Sommer 12 - 14 Stunden
                          Herbst 10 bis 11 Stunden
                          Winter 9 bis 10 Stunden (außer zur Winterruhe, das ist ein anderes Thema)

                          Gruß Manu

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo. Also erstmal Danke für die Tipps. Ich war am Montag gleich bei Klee und habe die Lampe zurückgegeben und im Fachhandel um neue zu kaufen. Ich habe jetzt T5 Balken drin sowie 3x50watt Halogenspots (für die Sonnenplätze) von Lucky Reptil (ich weiß es gehen auch die einfachen ausm Baumarkt aber ich hatte keine Zeit mehr nochmals hinzufahren) Desweiteren habe ich nun diese Osram Vitalux für 20min täglich, sowie eine Exoterra Reptil Glo (26Watt) Kompakt UVB Lampe die den ganzen Tag an ist, diese soll zwar nicht so leistungsstark sein aber schaden wird sie ja nicht können. Macht den Anschein als ob die Tiere zumindest gerne drunter sitzen. Durch die Spots erreiche ich jetzt schon eine Temperatur schwankend zwischen 29 und 31 °, nach unten hin kühler werdend, darum wollte ich es so belassen.

                            Der "Berater" bei Klee meinte noch zu mir, für die normale Ausleuchtung könne ich auch Tageslicht-Energiesparlampen nehmen. Ich bezweifle zwar das die viel bringen aber ich hätte noch 2 x 20 Watt Tageslicht da (eigentlich für mich für den Winter ), diese haben 6400K. Da Ihr ja meintet, jede Menge Licht, überlege ich ob ich diese auch noch verbaue, lohnt sich das überhaupt und haben die irgend eine Strahlung?

                            mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              Und wo sind die HQI ?? :wall:

                              Die Energiesparlampen hättest du dir sparen können!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X