Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame verhält sich seltsam

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame verhält sich seltsam

    Hallo zusammen,

    ich habe seit letztem Freitag für 3 Wochen eine Zwergbartagame zur Pflege. Da ich Erfahrung mit Eublepharis macularius und Phelsuma grandis habe, sah ich kein Problem in der Kurzzeitpflege der Agame. Mit letzteren habe ich jedoch leider keine Erfahrung und kann daher nur mutmaßen, dass das Verhalten meines Pfleglings nicht nurmal ist:
    Das Tier liegt fast ausschließlich mit dem Kopf auf dem Heizstein. Ich habe es ein Heimchen fressen gesehen und nach einer weiteren Grille hat es immerhin geschnappt. Ich habe ihm eine Schale mit Ruccola, Tomate, Banane und Karotte angeboten, außerdem ein fertigfutter von ExoTerra für Bartagamen. Zudem habe ich ihm Futter mit der Pinzette angeboten, doch es reagierte kaum darauf. Ich habe auch das Gefühl, dass das Tier sehr dünn ist, zumindest fühlt es sich beim Hochnehmen so an.

    Ich wüsste nun gerne, wie ich erkennen kann, ob das Tier krank ist. Ich möchte gerne eine Kotprobe einsenden - worauf muss ich untersuchen lassen?

    Leider kann ich zu den üblichen Haltungsbedingungen nichts sagen, da das Tier bei mir lediglich in einem Übergangsterrarium ist (80x40x50cm) und ich die Bedingungen im eigentlichen Terrarium nicht kenne. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es zum Beispiel generell ohne UV-Beleuchtung gehalten wird. Die "Unterlippe" erschien mir beim Versuch, Nahrung mit der Pinzette an zu bieten, weich und keinesfalls so fest wie zum Beispiel bei meinen Leopardgeckos. Ich werde ab morgen das Tier regelmäßig unter die Vitalux setzen und hoffen, dass sich sein Zustand bessert. Wie lange können die Tiere ohne Nahrung auskommen? Die Besitzer haben mir bei der Übergabe gesagt, dass das Tier in letzter Zeit nicht viel frisst. Ich weiß, dass ich dem Tier, solange es bei mir ist, keine optimale Haltung ermöglichen kann, werde aber die Bedingungen im Hauptterrarium der Agame nach Rückkehr der Besitzer unter die Lupe nehmen.

    Vielleicht habt ihr ja ein par gute Ratschläge für mich.

    Viele Grüße und danke schonmal für eure Mühen

    HardStrike

  • #2
    Es gibt Leute, die grundsätzlich Raten würden, das Tier dem eigentlichen Besitzer nicht wieder auszuhändigen und ihm mehr oder weniger direkt zu sagen, dass es "nicht mehr da" ist.

    Mehr wüsste ich auch nicht.

    Kommentar


    • #3
      Gut, das wäre dann wäre dann unter ganz üblen Umständen nicht mal eine Lüge. Ich wüsste jetzt jedoch auch nicht, wem sonst ich das Tier geben könnte. Ich selber habe erstens momentan keinen Platz für ein artgerechtes Terrarium und zweitens kein sonderliches Interesse an der Haltung von Bartagamen (was nichts mit den Tieren an sich zu tun hat - habe nur auf Geckos spezialisiert).
      Deine Idee @Odo ist daher zwar eine Überlegung wert, jedoch momentan noch nicht an zu streben und hilft mir bzgl. der Gesundheit bzw. des Zustands des Tieres (akut gesehen) nicht besonders viel weiter.
      :ups:
      LG HardStrike

      Kommentar


      • #4
        Da du ja sowieso schon Reptilien hälst hast du doch sicher auch einen kompetenten Reptilienarzt an der Hand, der sicher mal einen Blick auf das Tier werfen kann... Meine beiden RTA´s machen dann sogar Abstriche bzw. einen Einlauf, damit auf alles untersucht werden kann (Flagellaten z.B.) und untersuchen die Probe dann bzw. schicken sie weg.
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          da du sie nur kurtzeitig Pflegst und sagst das du selber keine Erfahrung mit dem Tieren hast Berate bitte die Besitzer insoweit das du hier auf dieser Seite verweist.
          Bei deinem Futterangebot habe ich Tomaten gelesen ich wüste aus dem Steggreif nicht ob es überhaupt Tiere gibt wo man diese bedenkenlos verfüttern darf.
          Schau mal oben in der Grünfutterliste da wird dir einiges auffallen.
          Mit der UV Bestrahlung machst du es auf jedenfall richtig.
          Die Ursachen des Verhaltens deines Pfleglings können vielerlei gründe haben. Kotprobe hast du selber schon als Maßnahme erwähnt und ich würde das Tier fern von deinen eigenen stellen sowie auf Quarantänebedingungen umstellen solange du nicht weist was er dir mit reinschleppen kann.(Hilfe kann manchmal Tödlich sein)
          Also zuerst deine Tiere versorgen Hände desinfizieren usw und im Anschluss erst zum Pflegling.
          Gruß Bärbel
          Zuletzt geändert von martauschi; 10.07.2008, 07:43.

          Kommentar

          Lädt...
          X