Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Freitag für 3 Wochen eine Zwergbartagame zur Pflege. Da ich Erfahrung mit Eublepharis macularius und Phelsuma grandis habe, sah ich kein Problem in der Kurzzeitpflege der Agame. Mit letzteren habe ich jedoch leider keine Erfahrung und kann daher nur mutmaßen, dass das Verhalten meines Pfleglings nicht nurmal ist:
Das Tier liegt fast ausschließlich mit dem Kopf auf dem Heizstein. Ich habe es ein Heimchen fressen gesehen und nach einer weiteren Grille hat es immerhin geschnappt. Ich habe ihm eine Schale mit Ruccola, Tomate, Banane und Karotte angeboten, außerdem ein fertigfutter von ExoTerra für Bartagamen. Zudem habe ich ihm Futter mit der Pinzette angeboten, doch es reagierte kaum darauf. Ich habe auch das Gefühl, dass das Tier sehr dünn ist, zumindest fühlt es sich beim Hochnehmen so an.
Ich wüsste nun gerne, wie ich erkennen kann, ob das Tier krank ist. Ich möchte gerne eine Kotprobe einsenden - worauf muss ich untersuchen lassen?
Leider kann ich zu den üblichen Haltungsbedingungen nichts sagen, da das Tier bei mir lediglich in einem Übergangsterrarium ist (80x40x50cm) und ich die Bedingungen im eigentlichen Terrarium nicht kenne. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es zum Beispiel generell ohne UV-Beleuchtung gehalten wird. Die "Unterlippe" erschien mir beim Versuch, Nahrung mit der Pinzette an zu bieten, weich und keinesfalls so fest wie zum Beispiel bei meinen Leopardgeckos. Ich werde ab morgen das Tier regelmäßig unter die Vitalux setzen und hoffen, dass sich sein Zustand bessert. Wie lange können die Tiere ohne Nahrung auskommen? Die Besitzer haben mir bei der Übergabe gesagt, dass das Tier in letzter Zeit nicht viel frisst. Ich weiß, dass ich dem Tier, solange es bei mir ist, keine optimale Haltung ermöglichen kann, werde aber die Bedingungen im Hauptterrarium der Agame nach Rückkehr der Besitzer unter die Lupe nehmen.
Vielleicht habt ihr ja ein par gute Ratschläge für mich.
Viele Grüße und danke schonmal für eure Mühen
HardStrike
ich habe seit letztem Freitag für 3 Wochen eine Zwergbartagame zur Pflege. Da ich Erfahrung mit Eublepharis macularius und Phelsuma grandis habe, sah ich kein Problem in der Kurzzeitpflege der Agame. Mit letzteren habe ich jedoch leider keine Erfahrung und kann daher nur mutmaßen, dass das Verhalten meines Pfleglings nicht nurmal ist:
Das Tier liegt fast ausschließlich mit dem Kopf auf dem Heizstein. Ich habe es ein Heimchen fressen gesehen und nach einer weiteren Grille hat es immerhin geschnappt. Ich habe ihm eine Schale mit Ruccola, Tomate, Banane und Karotte angeboten, außerdem ein fertigfutter von ExoTerra für Bartagamen. Zudem habe ich ihm Futter mit der Pinzette angeboten, doch es reagierte kaum darauf. Ich habe auch das Gefühl, dass das Tier sehr dünn ist, zumindest fühlt es sich beim Hochnehmen so an.
Ich wüsste nun gerne, wie ich erkennen kann, ob das Tier krank ist. Ich möchte gerne eine Kotprobe einsenden - worauf muss ich untersuchen lassen?
Leider kann ich zu den üblichen Haltungsbedingungen nichts sagen, da das Tier bei mir lediglich in einem Übergangsterrarium ist (80x40x50cm) und ich die Bedingungen im eigentlichen Terrarium nicht kenne. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es zum Beispiel generell ohne UV-Beleuchtung gehalten wird. Die "Unterlippe" erschien mir beim Versuch, Nahrung mit der Pinzette an zu bieten, weich und keinesfalls so fest wie zum Beispiel bei meinen Leopardgeckos. Ich werde ab morgen das Tier regelmäßig unter die Vitalux setzen und hoffen, dass sich sein Zustand bessert. Wie lange können die Tiere ohne Nahrung auskommen? Die Besitzer haben mir bei der Übergabe gesagt, dass das Tier in letzter Zeit nicht viel frisst. Ich weiß, dass ich dem Tier, solange es bei mir ist, keine optimale Haltung ermöglichen kann, werde aber die Bedingungen im Hauptterrarium der Agame nach Rückkehr der Besitzer unter die Lupe nehmen.
Vielleicht habt ihr ja ein par gute Ratschläge für mich.
Viele Grüße und danke schonmal für eure Mühen
HardStrike
Kommentar