Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame frisst nichts

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagame frisst nichts

    Hallo,
    wieder mal Neuling!
    Habe seit Mai einen Zwerbartagame (ca. 2 Jahre alt). Bisher war er sehr gefrässig und sehr verwöhnt. Er frass an Grünzeug nur Basilikum und sonst nichts. Habe ihm alles angeboten was er an grünem fressen darf aber er verweigerte. Er wollte nur seine Heimchen (ca. 5 Stück) pro Tag (so sagte der Vorbesitzer) was er auch frass. Habe ihm zwischenzeitlich Zorphobas und Schaben gefüttert, und er hatte es auch angenommen. Heimchen habe ich dann auch reduziert, weil er doch ein etwas dickes Bäuchlein bekommen hat.
    Nun frisst er seit 4 Tagen gar nichts mehr, nicht einmal seine Heimchen. Wenn ich ihn füttern möchte macht er seine Augen zu und dreht den Kopf weg. Auch Grünzeug; Kräuter etc. wird verweigert. Er sieht aber munter aus und bewegt sich auch .
    Kotprobe werde ich morgen machen lassen.
    Weiß mir jemand einen Rat?
    .

  • #2
    Hi,
    Kotprobe abwarten wenn die i.o. die Fehlersuche erweitern.

    Ansonsten nur noch alle 5-6 Tage einen Tag Lebendfutter ansonsten nur Grünfutter. Nicht soviele Küchenkräuter sondern mal geriebene Möhre Löwenzahn und andere Pflanzen aus der Grünfutterliste im Bartagamenforum testen. Dein Tier, vorrausgesetz es ist gesund, kann auch gut 2 Wochen oder länger ohne Futter auskommen desshalb brauchst du dir erstmal also keine Sorgen machen.
    Hast du oder der Vorbesitzer eine Winterruhe gemacht?

    P.S.
    Ist übrigens das falsche Forum! Es gibt ein extra Bartagamenforum.
    Zuletzt geändert von sense; 09.07.2008, 22:08.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sense Beitrag anzeigen
      Hi,
      Kotprobe abwarten wenn die i.o. die Fehlersuche erweitern.

      Ansonsten nur noch alle 5-6 Tage einen Tag Lebendfutter ansonsten nur Grünfutter. Nicht soviele Küchenkräuter sondern mal geriebene Möhre Löwenzahn und andere Pflanzen aus der Grünfutterliste im Bartagamenforum testen. Dein Tier, vorrausgesetz es ist gesund, kann auch gut 2 Wochen oder länger ohne Futter auskommen desshalb brauchst du dir erstmal also keine Sorgen machen.
      Hast du oder der Vorbesitzer eine Winterruhe gemacht?

      P.S.
      Ist übrigens das falsche Forum! Es gibt ein extra Bartagamenforum.
      Ich danke Dir für deine Antwort.
      Habe bei ihm bisher alles Grünfutter probiert (Karotten. Äpfel, Löwenzahn, Gänseblümchen usw.), aber wie ich gesagt habe, der Vorbesitzer hat ihn nur mit Basilkum verwöhnt.
      Die Winterruhe, wurde bei mir noch nicht durchgeführt. Beim Vorbesitzer, aber mit eingeschaltetem Licht und Wärmelampe und ohne Kotprobe (hat sich anscheinend noch weniger ausgekannt als ich).
      Ich hoffe unser Ducky ist nicht krank, das würde meinem Sohn das Herz brechen.
      Danke nochmals
      P.S. Dass ich im falschen Forum war hab ich bemerkt, als ich es schon fertig hatte.

      Kommentar


      • #4
        Ich hab den Thread mal ins richtige Forum verschoben...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          nochmal zur Sicherheit: 2 Jahre alt und täglich Insekten? Dann wäre es kein Wunder...

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            2 Jahre alt und täglich Insekten?
            Und Basilikum...


            @Spinnewind:

            Hast du schon eine Kotprobe vorbereitet/ abgeschickt? Unter welchen Bedingungen hältst du das Tier noch?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Norman Beitrag anzeigen
              Und Basilikum...
              Ach so, dann ist das natürlich was anderes *ironie aus*

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                Und Basilikum...


                @Spinnewind:

                Hast du schon eine Kotprobe vorbereitet/ abgeschickt? Unter welchen Bedingungen hältst du das Tier noch?
                Ich danke Euch für die Antworten.
                Wollte heute Kotprobe abschicken/abgeben, aber leider wenn man auf Kot wartet macht er nichts.
                Ja, leider hat der Vorbesitzer das Tier nur mit Basilkum und Heimchen gefüttert (täglich). Habe mir aus eurem Forum schon längere Zeit die Grünfutterliste ausgedruckt. Und immer wieder die Sachen angeboten. Heimchen gabs dann nur noch 2x die Woche. Aber er will verdammt noch mal nicht an das Grünzeug.
                Hatte leider vorher keine Ahnung von diesen Tierchen und habe es dann gerne entgegengenommen (war nicht mehr ineressant für den Besitzer).
                Bei welchen Bedingungen?:
                Tja sein Terrarium mit Wärmelampe und sein Licht, Liegeplatz und Ast zum klettern. Ich habe natürlich nicht die Fachbegriffe parat wie Ihr, lerne dies aber auch noch. Der Vorbesitzer hat mir versichert, daß das Terrarium und Zubehör von einem Reptilienfachhändler zusammengestellt wurde.
                Habe jetzt aber vor das Terrarium umzugestalten, wie es sich wohl auch gehört. Mit Höhle und Liegeplätzen.

                Kommentar


                • #9
                  Hey Spinne,

                  keine Sorge ... du wirst dich da leider in Geduld üben müssen, trotzdem schon jetzt ein Lob an dich, dass du selbstständig die Grünfutterliste und offensichtlich auch unsere Bartagamen FAQ gelesen und danach gehandelt hast!

                  Ich an deiner Stelle würde einfach ein paar Tage abwarten, ruhig Grünfutter weiterhin so vielfältig anbieten ...oft mals wirkt ein Golliwoog als Appetitanreger Wunder!

                  Sonst einfach an die Haltungsbedingungen halten und dann abwarten ... auf die Kotprobe natürlich auch!

                  LG,
                  Massa.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Spinnewind Beitrag anzeigen
                    Bei welchen Bedingungen?:
                    Tja sein Terrarium mit Wärmelampe und sein Licht
                    Wäre nun aber noch gut zu wissen, welche Temperaturen du erreichst und was das Licht bei dir ausmacht in dem Terrarium (wie groß ist das Becken eigentlich?)

                    Zitat von Spinnewind Beitrag anzeigen
                    Der Vorbesitzer hat mir versichert, daß das Terrarium und Zubehör von einem Reptilienfachhändler zusammengestellt wurde.
                    Jaja, auch der macht mal "Fehler"

                    Ein Foto, um zu sehen wie es mit der Strukturierung im Terrarium aussieht, wäre auch vom Vorteil


                    vG

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                      Wäre nun aber noch gut zu wissen, welche Temperaturen du erreichst und was das Licht bei dir ausmacht in dem Terrarium (wie groß ist das Becken eigentlich?)



                      Jaja, auch der macht mal "Fehler"

                      Ein Foto, um zu sehen wie es mit der Strukturierung im Terrarium aussieht, wäre auch vom Vorteil


                      vG
                      Hallo,
                      zum Beantworten Eurer Fragen!
                      Das Becken har die Maße 60cm lang, 40cm tief, 60 cm hoch.
                      Die Wärmelampe heißt Spotstrahler Neo Sun 100 W (Lucky Reptile). Die Tageslichtlampe Repti Sun UVB 5.0.
                      Die Temperaturen unter dem Spot betragen 42,5° und die Innentemperatur beträgt 28,2°. Hab Euch das jetzt mal aufgeschriebn was ich weiß. Mit dem Bild gibt es einige Probleme (Datei ist zu groß) werde dies Euch mal per Mail schicken. Agame frisst immernoch nichts. Konnte wieder keinen Kot abschicken.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ach herrje, da würde ich mich auch nicht wohl fühlen... Das Terrarium ist 1. viel zu kein (Minimum 120x80x80 für 1-2 P.henrylawsoni laut Köhler et al.) und 2. eine Dunkelkammer. Ich meins nicht böse, aber hast du dir mal überlegt, wie hell es in Australien ist?

                        Hast du die FAQ schon gelesen?

                        Wenn es dem Tier nicht gut geht, einpacken und zum reptilienkundigen (!) Tierarzt fahren. Der kann auch einen Abstrich machen und so Parasiten feststellen.

                        Gruß Manu

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                          Ach herrje, da würde ich mich auch nicht wohl fühlen... Das Terrarium ist 1. viel zu kein (Minimum 120x80x80 für 1-2 P.henrylawsoni laut Köhler et al.) und 2. eine Dunkelkammer. Ich meins nicht böse, aber hast du dir mal überlegt, wie hell es in Australien ist?

                          Hast du die FAQ schon gelesen?

                          Wenn es dem Tier nicht gut geht, einpacken und zum reptilienkundigen (!) Tierarzt fahren. Der kann auch einen Abstrich machen und so Parasiten feststellen.

                          Gruß Manu
                          Hallo,
                          was wäre Deiner Meinung nach die passende Beleuchtung?
                          Gruß Spinne

                          Kommentar


                          • #14
                            @Manu: Na so streng würde ich da nicht urteilen....Die Helligkeit der australischen Sonne kann man mit Kunstlicht nie erreichen!

                            Also: Auch ich sage, dass das Terrarium zu klein ist. Mind. 100x50x50cm! Ich könnte aber erst ruhig schlafen wenn es 120x60x60cm groß ist. Bedenke: Je größer desto besser!
                            Deine Beleuchtung finde ich OK, wenn auch kostenintensiv. Beachte aber das die UV-Röhre regelmäßig ausgetauscht wird, da sie ihre UV-Strahlung nachlässt auch wenn man das nicht sieht.
                            Aber auch mal ein Lob: Ich finde es sehr lobenswert, dass du deine Fütterung mit den Heimchen sofort reduziert hast, ich z.B. füttere nur noch 3x die Woche Grillen.

                            Auch UV-A Mangel kann Grund für Appetitlosigkeit sein !?
                            Oder Vitamine ??
                            Ansonsten abwarten....

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von webtile Beitrag anzeigen
                              @Manu: Na so streng würde ich da nicht urteilen....Die Helligkeit der australischen Sonne kann man mit Kunstlicht nie erreichen!

                              Also: Auch ich sage, dass das Terrarium zu klein ist. Mind. 100x50x50cm! Ich könnte aber erst ruhig schlafen wenn es 120x60x60cm groß ist. Bedenke: Je größer desto besser!
                              Deine Beleuchtung finde ich OK, wenn auch kostenintensiv. Beachte aber das die UV-Röhre regelmäßig ausgetauscht wird, da sie ihre UV-Strahlung nachlässt auch wenn man das nicht sieht.
                              Aber auch mal ein Lob: Ich finde es sehr lobenswert, dass du deine Fütterung mit den Heimchen sofort reduziert hast, ich z.B. füttere nur noch 3x die Woche Grillen.

                              Auch UV-A Mangel kann Grund für Appetitlosigkeit sein !?
                              Oder Vitamine ??
                              Ansonsten abwarten....
                              Also ganz ehrlich, so langsam werde ich noch irre.
                              Ich habe jetzt alles gelesen auch wie groß das Becken sein sollte. War heute extra beim Reptilienfachhändler und habe nochmals gefragt ob das Becken ausreichend ist. Er hat es nochmal bestätigt. Ich lass mich gerne von euch aufklären, aber ich weiß nun wirklich nicht mehr was recht ist. Der eine sagt dies der andere das. Ich möchte natürlich das Beste für den kleinen Kerl, aber anscheinend ist das auch mit größeren Anschaffungskosten verbunden. Habe ja auch noch diese Woche eine neue Rückwand für dieses Maß bestellt, weil ich wirklich dachte, ich mach es recht und schaffe ihm ein schöneres zu Hause. Jetzt hänge ich wieder im Internet und suche nach einem gebrauchten Terrarium und die bestellte Rückwand im Wert von 60 Euro??....echt confused
                              Achso die Röhre wurde im Mai neu eingesetzt.

                              Auch wenn ich hier den Hintern verhauen bekomme, ich danke euch trotzdem

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X