Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männchen vergräbt sich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männchen vergräbt sich

    Hallo,

    ich halte zur Zeit 1.1 Zwergbartagamen in einem Becken von 120x80x70. Das neue ist schon im Bau und wird später 160x80x80.
    Beleuchtet wird mit 2 T5-Röhren, dazu eine UV-Kompaktlampe und ein 20 Watt Halogenstrahler. Ich erreiche Temperaturen von 30 Grad am Boden bis 40 Grad oben auf der Ablage, unter dem Spot wird es ca. 50 Grad warm.
    Das Weibchen ist erst seit ca. 1 Woche bei dem Männchen. Sie vertragen sich gut und die Rangfolge wurde am ersten Tag mit Nicken und Winken geklärt. Mein Männchen ist der Chef. Eine Kotprobe war bei beiden Tieren negativ.

    Jetzt ist es seit gestern etwas wärmer geworden und ich habe auch als das Weibchen dazukam neuen Sand ins Terrarium gegeben. Der alte Sand war dieser spezielle aus dem Terrarienhandel und wurde verdammt hart. Der neue Sand ist Spielsand und daher wesentlich grabfähiger.

    Und nun zu meiner Frage:
    Mein Männchen, welches eigentlich der Chef ist hat sich seit gestern Nachmittag/Abend vergraben. Ist das normal? Das Weibchen sitzt ganz normal im Becken und frisst auch gut.
    Kann es sein, dass es dem Männchen zu warm wurde? Ich kann nur den Eingang zur Höhle sehen und will ihn nicht unnötig stören und ausgraben.
    Oder muss ich mir sorgen machen? Da der alte Boden so hart war, hat sich mein Männchen noch nie vergraben.

  • #2
    Solltest vllt auch Zonen haben unter 30Grad

    Kommentar


    • #3
      Mahlzeit, klingt nach Sommer Ruhephase. Mein Weibchen hat sich auch gerade unter die Wasserschale verbuddelt.
      Gruß Kiok1

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        wenn du nun überall mehr als 30°C hast, könnte das Vergraben daran liegen. Eine kühlere Zone von ca. 27°C sollte schon angeboten werden.

        Ansonsten liegt meiner auch seit 2 Wochen "flach", also eher vergraben. Konnte alle Ursachen ausschließen und so blieb nur noch die berühmte "Sommerruhe" übrig, die diesen Sommer irgendwie mehr Tiere durchzuführen scheinen (ich lese zumindest mehr darüber).

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Tips. Ich hab mittels Dimmer die Temperatur etwas heruntergedreht und nach ca. einer Stunde kam mein Männchen freiwillig wieder raus. Hoff ich hab das neue Becken bald fertig, dort klappt das Einrichten des Temperaturgefälles besser.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Hi,

            wenn du nun überall mehr als 30°C hast, könnte das Vergraben daran liegen. Eine kühlere Zone von ca. 27°C sollte schon angeboten werden.

            Ansonsten liegt meiner auch seit 2 Wochen "flach", also eher vergraben. Konnte alle Ursachen ausschließen und so blieb nur noch die berühmte "Sommerruhe" übrig, die diesen Sommer irgendwie mehr Tiere durchzuführen scheinen (ich lese zumindest mehr darüber).

            Gruß Manu
            Das liegt bestimmt daran, dass sie zunehmend Tierreportagen zu sehen kriegen und somit an ihren geografischen Ursprung erinnert werden

            Kommentar

            Lädt...
            X