Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Experten können das Geschlecht mit einer ziemlich hohen Trefferquote schon kurz nach dem Schlupf sehen, was dann aber wieder monatelang kaum möglich ist.
Grundsätzlich erkennt man Männchen früher bzw. kann man sich sicher sein, dass es sich auch um ein Männchen handelt - sind einmal Hemipenistaschen zu sehen, ändert sich das auch nicht mehr (hoffentlich ). Bei meinem waren diese Taschen schon mit 5 Monaten (ca. 30 cm groß) sehr ausgeprägt. http://img120.imageshack.us/img120/8618/img1267vx7.jpg
Bei Weibchen ist es anders: Da kann es schon mal vorkommen, dass später doch noch Hemipenistaschen "emporsteigen". Bei meiner war es ebenfalls mit 5 Monaten schon ganz gut zu erkennen (mittige Erhebung): http://img156.imageshack.us/img156/6282/img1254ws5.jpg 100%ig sicher war ich mir aber auch erst, als das erste Gelege unterwegs war.
bei Beiden Fotos sowohl von Tier 1 und Tier 2 kann man Nichts erkennen, außer dass deine Tiere etwas weniger Lebendfutter bekommen sollten.
Du hältst sie auch falsch, am besten sollten sie auf einem ebenen Untergrund sitzen/liegen und dann muss man vorsichtig die Schwanzwurzel bzw. den Schwanz bis zu 90° hoch biegen ...
Ich bin schon seit 3 Wochen auf 3 Futtertiere(der dickere 2 Futtertiere) in der Woche runtergegangen. Oder soll ich noch weniger geben? Ich mach mal nen paar andere Fotos...
LG Sarah
Ich fütter große Heuschrecken, mittelgroße Schaben, Mehlkäfer (da kriegen die so 6stk von), große Grillen, Ganz selten mal nen Zophoba oder ne Rosenkäferlarve, aber die haben sie schon seit bestimmt 6 wochen net mehr gehabt.
LG Sarah
Ich möchte mal kurz einwerfen, dass mein "Männchen" mit nem guten Jahr von einer Tierärzin der tiermedizinischen Fachhochschule Hannover identifiziert wurde...3 monate später legte "er" 16 Eier ins Waschbecken und Terrarium , da ich nicht wirklich drauf vorbereitet war.
Anhand des Verhaltens kann man da auch nix sagen, die nicken beide, stellen beide den Bart auf und winken auch beide
So im wechsel mal so mal so, aber die letzten Wochen auch net, keiner nickt und keiner winkt
Das war, weil sie seid 2 Wochen nicht gekotet hatte, und bereits ein Darmvorfall gewesen war und die Tierärztin gesagt hatte, dass wir sie baden sollen, damit das nicht wieder passiert. Und da hat sie dann ihr erstes Ei gelegt, und da leider mein Terrarium noch nicht allen Anforderungen entsprach (Bodengrundhöhe etc.)kam ich auf die Idee, das wenn sie ihr erstes Ei da hineingelegt hatte, würde sie ev. auch den rest da rein legen. Und es hat ganz gut geklappt.
Kommentar