Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Weibchen, geht das gut?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Weibchen, geht das gut?

    Hallo, ich hab als herberge ein 2. Weibchen von einem bekannten für 2 Wochen bekommen.


    Kann ich die zusammensetzen, oder gibts da Probleme? (nen Männchen gibt es nicht)


    Edit:



    Ich hab gerade noch mal geschaut. Das angebliche Weibchen entpuppt sich als Männchen


    Ist mir aufgefallen an dem Kopfnicken und dem schwarzen Bart, den es gemacht hat.


    Allerdings hat es mein weibchen gleich "angegangen", ziemlich rüpelhaft aber^^

    Es hat mein Weibchen gleich erstmal ein bisschen in den Hinterkopf gebissen. Ist aber denke mal normal, oder?

    MFG
    Zuletzt geändert von Majo; 23.07.2008, 21:46.

  • #2
    Hallo, du solltest vor Allem die Quarantäne durchführen, oder die Tiere nicht vergesellschaften. Auch weibliche Tiere können in Außnahmefällen diese Verhalten zeigen. Hat das "Mannsweib" denn Hemipenistaschen hinter der Schwanzwurzel und/oder Präanalporen??

    Wenn ich du wäre würde ich sofort trennen.

    MfG MM

    Kommentar


    • #3
      Was heißt in Ausnahmefällen? Nicken und Bartfärben sind "ganz normale" Dominanzgesten, das hat nix mit Männchen oder Weibchen zu tun, dass machte jede Bartagame, die sagen will "ich Chef, du nix"
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        ne es ist aber nen Männchen. Ich habs an den Höckern unterm Schwanz gesehen. bin mir da Sicher.

        Was meinst ihr mit Quarantäne, bzw vergesellschaften ?

        Kommentar


        • #5
          Damit ist gemeint, dass du jetzt schön dein Tier mit irgendwelchen Krankheiten angesteckt haben könntest. Oder eben das andere.

          Man setzt nie zwei Tiere zusammen ohne vorher von beiden mehrere Kotproben untersuchen lassen zu haben. Man sieht den Viechern ja meist nicht an ob sie Kokzidien, Flagellaten oder sonst irgendwelche unangenehmen Untermieter mit sich rum tragen, erst wenn sie damit richtig verseucht sind.

          Dir ist aber auch klar, dass dein Weibchen nun mehrere befruchtete Gelege haben könnte?
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Nun is zu spät.


            Hoffen wir mal das Beste, was anderes bleibt mir jetzt nicht übrig. Nächsten Monat ist sie sowieso wieder mit der Untersuchung dranne.

            Solange sie sich nicht gegenseitig auffressen...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Majo Beitrag anzeigen
              Solange sie sich nicht gegenseitig auffressen...
              Ist gar nicht so abwegig
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                jetzt schieb doch mal nicht sone Panikmache


                Ich pass ja auf.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Majo Beitrag anzeigen
                  jetzt schieb doch mal nicht sone Panikmache


                  Ich pass ja auf.
                  Hi,
                  worauf ? Ich weiß ja nicht wie lange du Echsen hältst und entsprechend Erfahrung hast, aber von mir kann ich sagen, dass ich am liebsten eine Woche, bevor ich ein Krankheitssymptom bemerkt habe, beim Tierarzt gewesen wäre. Leider zeigen unsere Schützlinge ja meist erst, dass sie erkrankt sind, wenn es denn ernst wird bzw. ist.

                  Auffressen im eigentlichem Sinn ist natürlich übertrieben, aber ich hoffe denn du kennst die Tiere in ihrem Verhaltensmuster so gut und beobachtest sie, dass, falls sie in ihren Charakteren nicht miteinander klar kommen, du sie zügigst trennen kann. Wobei Bartagamenliebe sich ja nun wirklich mitunter ruppig darstellt...

                  Bin schon leicht irritiert,
                  dennoch selbstredend liebe Grüße,
                  Gaby
                  Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Majo Beitrag anzeigen
                    Nun is zu spät.


                    Hoffen wir mal das Beste, was anderes bleibt mir jetzt nicht übrig.
                    Hoffen ist immer gut oder wieder trennen und für sie sorgen, wie es sich gehört
                    Nächsten Monat ist sie sowieso wieder mit der Untersuchung dranne.
                    ein Tier in Stress, infiziert durch irgend welche Erreger/Parasiten, kann mitunter schon eher als in einem Monate erkranken. Du bemerkst dass natürlich nicht. Also würde ich schon eine Untersuchung einleiten. Du hast doch von allen erklärt bekommen, dass du einen Fehler gemacht hast, fügst du jetzt den 2. an?

                    Solange sie sich nicht gegenseitig auffressen... solls sogar auch geben
                    und man hat schön gehört, dass sie sich durch Panikatacken ernsthaft verletzen oder Interaktionen, die du gar nicht siehst, somit Schaden durch anhaltenden Stress wie die Dinge, die im Stoffwechsel ablaufen.
                    vergesellschaftet man Tiere, so muss man kontrollieren
                    a) Verhalten, notfalls ins Terrarium fassen und trennen
                    b) Gesundheit

                    Esther

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X