Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona vitticeps Brauche Info bitte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Waaah hat den irgendwer behauptet, dass es die nicht gibt?

    Es geht nur darum, dass du hier wohl genau so häufig auf eine P. minima im Terrarium treffen wirst wie auf eine P. microlepidota oder P. nullarbor.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #17
      @Peter: Ich hab keine ahnung aber ich meine mal auf der Seite eines Holländischen Züchters gewesen zu sein und ich meine der hätte Pogona minima oder aber es wahren Mitchelli.

      @6N_16V wenn ich eine finde melde ich mich bei dir. Und du hast gesagt:"Es gibt keine P.minima!" wenn mich nicht alles täuscht.

      MfG MM

      Kommentar


      • #18
        Dann waren das P. mitchelli, die gibts sehr sehr selten auch in Terrarien.

        Lies doch oben da siehst du doch was ich geschrieben hab
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #19
          Zitat von ramona Beitrag anzeigen
          Hat jemand diese Terrarium Größe(150/150 und hoch 170)?Könnte mir jemand die Idiale Beleuchtung,Wärme sagen bitte.
          Was ist im Winter,wenn ich die Fussbodenheizung anmache.Können die Tiere ihren Winterschlaf trotzdem machen?Kann man sie auch in einem großen Karton machen und kühler stellen oder so?Es muß da doch irgendwas geben.Jeder kann doch sein großes Terrarium nicht umstellen einfach.
          Nette Grüße
          Hallo,

          bei der Größe würde ich mal mindestens 2x 150 Watt HCI und 2x 70 Watt HCI vorschlagen. Dazu diverse Spots unterschiedlicher Wattstärken, das musst du dann testen. Außerdem natürlich die Osram Vitalux, die aber mindestens 60 min am Tag anschalten würde.

          Winterruhe können sie einfach im Quarantäneterrarium im Keller oder einem anderen kühlen Raum machen, z.B.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Hallo,

            bei der Größe würde ich mal mindestens 2x 150 Watt HCI und 2x 70 Watt HCI vorschlagen. Dazu diverse Spots unterschiedlicher Wattstärken, das musst du dann testen. Außerdem natürlich die Osram Vitalux, die aber mindestens 60 min am Tag anschalten würde.

            Winterruhe können sie einfach im Quarantäneterrarium im Keller oder einem anderen kühlen Raum machen, z.B.

            Gruß Manu
            Ne Menge Stromkosten............................

            Bea

            Kommentar


            • #21
              Komentar den ich grad geschrieben hab war überflüssig war überflüssig ....Sorry hatte deinen Eintrag zu spät gelesen..
              Zuletzt geändert von fledermaus3623; 25.07.2008, 12:47.

              Kommentar


              • #22
                Ich würde in so einem Terrarium einen 400 Watt HQI-Strahler mit geeignetem Farbton (gibts günstig gebraucht bei ebay), und um die Mittagszeit eine Osram Ultravitalux zuschalten, sowie einen Baumstamm mit parallel zum Boden verlaufenden armdicken Ästen verwenden (als Sonnenplätze). Unter dem am hellsten bestrahlen Teil des Bodens würde ich persönlich ein Heizkabel/-matte installieren um auch am Boden eine warme Stelle zu realisieren. Optisch nicht so schön aber sicher deutlich besser geeignet wäre in diesem Zusammenhang ein tief installierter Spotstrahler, der einen warmen Spot am Boden schafft. Ich finde die Terrariengröße super und freue mich auf Fotos des eingerichteten Terrariums:-)

                Lege Dir mal ein oder mehrere Bücher zu (z.B. das von Peter M. Müller, Hauschild oder anderen) , die werden Dir einige Fragen beantworten.

                Liebe GRüße
                Karsten
                Zuletzt geändert von Grießhammer,Karsten; 25.07.2008, 12:58.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
                  Ne Menge Stromkosten............................

                  Bea
                  Naja, irgendwie muss bei der Größe ja Licht rein

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Naja, irgendwie muss bei der Größe ja Licht rein
                    Ja geht aber auch besser,siehe d. Beitrag von Grießhammer,Karsten.
                    Die Stromkosten bei so einem Becken sollte man schon immer mit berechnen.

                    Bea

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
                      Ja geht aber auch besser,siehe d. Beitrag von Grießhammer,Karsten.
                      Die Stromkosten bei so einem Becken sollte man schon immer mit berechnen.

                      Bea
                      Darf ich mal Fragen...wenn das viel Stromkosten sind, wieviel Ihr im Durchschnitt an Watt laufen habt?
                      In unserem großen Terrarium 180x80x80 laufen schon 300 Watt für 14 Stunden Täglich...dann kommen noch die anderen beiden dazu....also sind wir bei ca 650 Watt für 14 Stunden Täglich...ohne Vitalux?

                      Wie geht es billiger??...grübel

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #26
                        Netten Dank für Eure Antworten.Ich werde wahrscheinlich einen Boden mit einsetzen,Belüftungsklappen neu setzen und unten irgendwas anderes mit rein setzen kleine Frösche oder soetwas:-)mal schaun.Da mein Terrarium schon fertig ist und es ein Eckterrarium ist,kann ich nur versuchen etwas passendes zu finden was sich dort drin auch wohlfühlt.
                        Nette Grüße an alle und danke

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
                          Ja geht aber auch besser,siehe d. Beitrag von Grießhammer,Karsten.
                          Die Stromkosten bei so einem Becken sollte man schon immer mit berechnen.

                          Bea
                          Naja, die 40 Watt machen das Kraut nun auch nicht fett

                          2x 150 plus 2x 70 = 440 Watt im Vergleich zu 1x 400 Watt

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X