Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe und Anordnung der Belüftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe und Anordnung der Belüftung

    Hallo,

    ich hatte mich hier schonmal zu Wort gemeldet und zwar ging es um mein neu gebautes Terrarium (3mx1mx1m), in diesem hatte ich 3 Bartagmen beheimatet.
    Vor gut 1 Woche sind 2 der 3 Tiere angefangen sich ziemlich übel zu attackieren, also habe ich 1 der beiden sofort in mein 1stes Terrarium umgesetzt. Allerdings ist das für den einzelnen Bock mit 1,2mx0,6m,x0,6m natürlich viel zu klein, ein reines Übergangsterrarium bevor nachher richtig was passiert.
    Also ein weiterer Neubau, da ich bei meiner damaligen Vorstellung des großen Terrariums gelesen hatte die Belüftung wäre unterdimensioniert habe ich mit 2 Lüftern nachgeholfen. Das würde ich jetzt allerdings gerne vermeiden, ich würde also gerne ein paar Vorschläge/Tipps zur Anordnung und Größe der Lüftungslöcher hören.
    Das Terrarium wird die Größe 1,80mx0,80mx1m haben, Beleuchtungstechnisch dachte ich an 2 Spots, einen mittig angebrachten UVB Spot und eine Vorrichtung für eine Vitalux, die Lüftung würde ich gerne in den Seitenwänden haben.
    Für Tipps & Tricks (am liebsten mit Foto) wäre ich dankbar

  • #2
    Also, ich würde unten über die ganze Breite einen 5-7cm Schlitz lassen, welcher in der mitte nochmal von einem 5cm Steg gestützt wird weil es sonst wahrscheinlich mit der Statik nicht klappt. Diesen oder besser die durch den Steg geteilten Schlitze beklebst du mit Edelstahlgaze. Oben dann das gleiche nur ohne Mittelsteg und dann entsprechend 10-15cm breit.

    Mit zwei Spots als Beleuchtung wirst du niemals hinkommen, du brauchst HCI, Vitalux und co.

    MfG MM

    Kommentar


    • #3
      Stimmt, Beleuchtung brauchst du mehr, zumindest für die Grundbeleuchtung, hab bei meinem eine Lüftung über die gesamte Deckellänge, 10cm breit

      *klick*

      und von vorne ebenfalls fast die komplette Länge

      *klick*

      Beides mit Fliegengaze von innen gegen ausbruchsfreudige Futtertiere verschlossen. Vorteil von den Gittern ist, dass man sie nachträglich immer wieder rausnehmen kann, so kann ich im Winter die Deckellüftung mit passend zugeschnittenem Styropor ein Stückchen verschließen.
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
        Stimmt, Beleuchtung brauchst du mehr, zumindest für die Grundbeleuchtung, hab bei meinem eine Lüftung über die gesamte Deckellänge, 10cm breit

        *klick*

        und von vorne ebenfalls fast die komplette Länge

        *klick*

        Beides mit Fliegengaze von innen gegen ausbruchsfreudige Futtertiere verschlossen. Vorteil von den Gittern ist, dass man sie nachträglich immer wieder rausnehmen kann, so kann ich im Winter die Deckellüftung mit passend zugeschnittenem Styropor ein Stückchen verschließen.

        Danke für die Antwort, dass hört und sieht doch schonmla alles top aus, besonders die Foto´s. Mitlerweile bin ich auch soweit zu sagen das die Belüftung Frontal sitzt und die Entlüftung seitlich. Hast Du die Entlüftung einseitig oder beidseitig gesetzt ?

        Kommentar


        • #5
          Wie denn beidseitig? die ist auf dem Deckel, von links nach rechts
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar

          Lädt...
          X