Hallo
,
habe vor 2 Wochen ein Bartagamen-Männchen mit Rachitis bei mir aufgenommen. Der Besitzer sagte er könne sich nicht mehr um das Tier kümmern und so hab ich es dann aufgenommen weil er nicht wußte wohin damit. Er hat eine Verkrümmung am Schwanzansatz, eine zwischen den Schulterblättern und einen leicht vorgeschobenen Unterkiefer, er sieht sehr mager aus und war dehydriert. Ich bin dann mit ihm zum Tierarzt gefahren, leider war mein Reptilienarzt im Urlaub, hat aber eine Vertretung in der Praxis, wobei die Sprechstundenhilfe aber meinte sie hätte nicht so viel Erfahrung mit Reptilien. Sie hat mich dann ziemlich angemacht wegen Haltungsbedingungen und warum ich nicht früher gekommen bin. Habe ihr gesagt das ich das Tier so übernommen habe, hatte aber das Gefühl das sie mir nicht glaubt und dem entsprechend hat sie mich auch behandelt, aber egal. Das Männlein hat dann Nacl mit Kalzium von mir gespritzt bekommen, außerdem jeden Tag 5 ml Brei (ich weiß jetzt nicht wie der Brei heißt, habe ihn von der Ärztin mitbekommen). Bestrahle ihn jeden Tag mit UV. Er hat anfangs nur gelegen, konnte nicht laufen, seit einer Woche bewegt er sich wieder, zwar nicht wirklich viel, aber immer hin. Er umgarnt sogar das Weibchen was mit ihm im Becken ist.
Meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit einem Rachitiskranken Tier und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben. Wie lange dauert es bis er wieder fitt ist. Zur Zeit frißt er auch nicht von allein, auch wenn ich ihm die Heuschrecken vor die Nase halte nimmt er sie nicht, ab und zu nimmt er Zophobas wenn ich sie ihm hin halte. Was meint ihr wann er wieder in der Lage ist sein Futter selbst zu jagen.
Wäre nett wenn ich jemand teilhaben läßt an seinen Erfahrungen.
Liebe Grüße
Casei

habe vor 2 Wochen ein Bartagamen-Männchen mit Rachitis bei mir aufgenommen. Der Besitzer sagte er könne sich nicht mehr um das Tier kümmern und so hab ich es dann aufgenommen weil er nicht wußte wohin damit. Er hat eine Verkrümmung am Schwanzansatz, eine zwischen den Schulterblättern und einen leicht vorgeschobenen Unterkiefer, er sieht sehr mager aus und war dehydriert. Ich bin dann mit ihm zum Tierarzt gefahren, leider war mein Reptilienarzt im Urlaub, hat aber eine Vertretung in der Praxis, wobei die Sprechstundenhilfe aber meinte sie hätte nicht so viel Erfahrung mit Reptilien. Sie hat mich dann ziemlich angemacht wegen Haltungsbedingungen und warum ich nicht früher gekommen bin. Habe ihr gesagt das ich das Tier so übernommen habe, hatte aber das Gefühl das sie mir nicht glaubt und dem entsprechend hat sie mich auch behandelt, aber egal. Das Männlein hat dann Nacl mit Kalzium von mir gespritzt bekommen, außerdem jeden Tag 5 ml Brei (ich weiß jetzt nicht wie der Brei heißt, habe ihn von der Ärztin mitbekommen). Bestrahle ihn jeden Tag mit UV. Er hat anfangs nur gelegen, konnte nicht laufen, seit einer Woche bewegt er sich wieder, zwar nicht wirklich viel, aber immer hin. Er umgarnt sogar das Weibchen was mit ihm im Becken ist.
Meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit einem Rachitiskranken Tier und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben. Wie lange dauert es bis er wieder fitt ist. Zur Zeit frißt er auch nicht von allein, auch wenn ich ihm die Heuschrecken vor die Nase halte nimmt er sie nicht, ab und zu nimmt er Zophobas wenn ich sie ihm hin halte. Was meint ihr wann er wieder in der Lage ist sein Futter selbst zu jagen.
Wäre nett wenn ich jemand teilhaben läßt an seinen Erfahrungen.
Liebe Grüße
Casei
Kommentar