Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserfall bzw. Brunnen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserfall bzw. Brunnen

    Hallo zusammen,
    uns würde es interessieren, wie die Meinungen zu einem Brunnen im Terrarium sind?

    Und wenn jemand Erfahrung damit hat, wie man ihn am besten reinigt und wie oft man dieses machen sollte?

    Gruss
    HuC

  • #2
    In einem Terrarium für Pogonas überflüßig wenn man bedenkt aus welchen Habitat die Tiere ursprünglich kommen...

    Kommentar


    • #3
      Den kannst getrost vergessen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
        Den kannst getrost vergessen
        ... genau
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          wir fragten weil man uns mal erklärt hat...Bartagamen würden im Wasser stehen und verdursten, da sie kein stehendes Wasser erkennen würden. Da es bei einem Brunnen fließt würden sie daran lecken.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Zitat von hasimen Beitrag anzeigen
            wir fragten weil man uns mal erklärt hat...Bartagamen würden im Wasser stehen und verdursten, da sie kein stehendes Wasser erkennen würden. Da es bei einem Brunnen fließt würden sie daran lecken.

            Gruß
            Hallo
            das ist eine aussage die ich noch nie vernommen habe.
            Gruß Bärbel

            Kommentar


            • #7
              Du bist doch jetzt nun auch schon lange genug hier im Forum oder? Liest du auch was hier geschrieben wird?

              Ein Brunnen in nem Bartagamen Terrarium ist so sinnvoll wie ein Kühlschrank in der Arktis. Das Ding macht nichts ausser Arbeit, verkeimt wenns nicht regelmäßig sauber gemacht wird und erhöht die Luftfreuchtigkeit unnötig.

              Ist deine Bartagame bisher ohne Brunnen verdurstet? Hast du jemals von anderen Leuten gehört deren Bartagamen verdurstet wären, weil kein Brunnen eingebaut war? Ich frag mich immer wieder wer so Märchen erfindet...

              Bartagamen nehmen i.d.R. ihren gesamten Bedarf an Flüssigkeit über die Nahrung auf.
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Bartagamen würden im Wasser stehen und verdursten, da sie kein stehendes Wasser erkennen würden. Da es bei einem Brunnen fließt würden sie daran lecken.

                Iss mir auch neu

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  das ist eine aussage die ich noch nie vernommen habe.
                  Gruß Bärbel
                  Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                  Du bist doch jetzt nun auch schon lange genug hier im Forum oder? Liest du auch was hier geschrieben wird?

                  Ein Brunnen in nem Bartagamen Terrarium ist so sinnvoll wie ein Kühlschrank in der Arktis. Das Ding macht nichts ausser Arbeit, verkeimt wenns nicht regelmäßig sauber gemacht wird und erhöht die Luftfreuchtigkeit unnötig.

                  Ist deine Bartagame bisher ohne Brunnen verdurstet? Hast du jemals von anderen Leuten gehört deren Bartagamen verdurstet wären, weil kein Brunnen eingebaut war? Ich frag mich immer wieder wer so Märchen erfindet...

                  Bartagamen nehmen i.d.R. ihren gesamten Bedarf an Flüssigkeit über die Nahrung auf.

                  Naja, sooo dumm fand ich die Frage jetzt gar nicht. Und auch die Aussage zum Nicht-Auffinden stehender Wasseroberflächen ist immerhin in einem wohl relativ hoch angesehenen Bartagamenbuch zu finden:

                  Köhler, Grießhammer, Schuster: Kapitel Flüssigkeitsaufnahme, S. 71:
                  Es ist wichtig, dass die Bartagamen über feuchtes Futter und ausreichend gestrunkenes Wasser viel Flüssigkeit aufnehmen. Es kommt immer wieder vor, dass die Tiere die stehende Wasseroberfläche nicht erkennen. Wenn man im Terrarium aber mit Wasser sprüht, lecken die Tiere oftmals und trinken dann auch aus dem Napf. Auch ein kleiner Brunnen, eine Tropftränke, die in die Wasserschale tropft oder eine Luftpumpe mit Sprudelstein, wie sie in der Aquaristik verwendet werden, erleichtert den Tieren das Finden der Wasserstelle. [...]
                  Ich persönlich würde bzw. werde bei uns jedoch keinen Brunnen o.ä. installieren, weil ich viel zu viel Angst vor Keimen oder so hätte. Und ich denke, dass man eine so große Auswahl an Grünfutter hat - da kann man ja auch drauf achten, dass die Tiere darüber genug Wasser zu sich nehmen.
                  Dennoch scheint die Überlegung von hasimen ja nun nicht ganz abwegig zu sein...


                  Viele Grüße
                  motte (die sich nach wie vor in der Literatur schlau macht, aber leider noch keine eigenen Erfahrungen beitragen kann)

                  Kommentar


                  • #10
                    [QUOTE=motte0809;568017]Naja, sooo dumm fand ich die Frage jetzt gar nicht. Und auch die Aussage zum Nicht-Auffinden stehender Wasseroberflächen ist immerhin in einem wohl relativ hoch angesehenen Bartagamenbuch zu finden:

                    Köhler, Grießhammer, Schuster: Kapitel Flüssigkeitsaufnahme, S. 71:



                    Danke ...wir haben dieses Buch auch und es wurde durch andere Leute bestätigt.



                    Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                    Du bist doch jetzt nun auch schon lange genug hier im Forum oder? Liest du auch was hier geschrieben wird?


                    Nicht alles was hier geschrieben wird muß auch richtig sein.


                    [COLOR="MediumTurquoise"]Zitat von 6N_16V
                    Das Ding macht nichts ausser Arbeit, verkeimt wenns nicht regelmäßig sauber gemacht wird und erhöht die Luftfreuchtigkeit unnötig.

                    [/COLOR]
                    Haltung von Tieren macht immer Arbeit...und wir haben kein Problem damit.

                    Zitat von 6N_16V
                    Ist deine Bartagame bisher ohne Brunnen verdurstet?


                    Nein, wir besprühen den Salat zwischen durch mit Wasser, damit er nicht so schnell austrocknet.


                    Zitat von 6N_16V
                    Hast du jemals von anderen Leuten gehört deren Bartagamen verdurstet wären,


                    Ja haben wir...und waren erschrocken das so etwas passieren könnte.


                    Gruss
                    Zuletzt geändert von hasimen; 05.08.2008, 12:51.

                    Kommentar


                    • #11
                      Uns/mir hat man das auch erzählt, ist aber humbug, da meine Kleine aus ihrer Schale trinkt, wenn sie es braucht und da steht das Wasser, ohne jegliche Bewegung.

                      Mit freundlich-bruhigenden Grüßen
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von hasimen Beitrag anzeigen
                        Nein, wir besprühen den Salat zwischen durch mit Wasser, damit er nicht so schnell austrocknet.
                        hm
                        ?
                        Es gibt Agamen, die erkennen wirklich kein stehendes Gewässer und würden dort eher ertrinken, als trinken. Die benötigen aber zum Leben dringend Wasser und wenn sie das in Form eines Wasserfalles nicht bekommen, dann sterben sie
                        Punkt!

                        So viel zu HUCH wie fürchterliche Keimschleudern im Terrarium, bei mir laufen davon derzeit blos 10 Becken

                        igittigitt

                        aber

                        auch wenn Bartagamen zu Agamen gehören, muss man nicht verallgemeinern, denn die benötigen nicht wirklich fließendes Gewässer und wenn man den Salat schööööööön nass hält, dann .............

                        lassen wir das.

                        Ernsthafte Antwort für den Fragesteller: es genügt eine Wasserschale als Klimaregler. Will das Tier trinken, dann wird es das Wasser finden.
                        Es genügt die Feuchtigkeit der Kräuter, Salate, sonstige Beilagen und der Insekten. Wichtig aber ist, das Grünfutter trocknen lassen, damit die Bartagmen auch Heu aufnehmen. Also bitte Tier und Futter nicht zusätzlich sprühen, tropfen, tränken, usw..........


                        Esther

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von hasimen Beitrag anzeigen

                          Nicht alles was hier geschrieben wird muß auch richtig sein.
                          ... alles, was bei Köhler steht, muss auch nicht richtig sein ...
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                            ... alles, was bei Köhler steht, muss auch nicht richtig sein ...
                            Da hast du sicher Recht! Nur ist es für einen Anfänger wie mich eben so, dass man das zunächst einmal glaubt (solange es kein sooo offensichtlicher Fehler ist).
                            Um sich zu vergewissern, fragt man dann hier im Forum nach. Und wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, dann ist es für mich interessant, diese erklärt zu bekommen... Ich lerne doch gerne dazu und versuche, so viele Aspekte wie möglich zu berücksichtigen!

                            So sehe ich das zumindest! Aber gerade als Anfänger vertraut man eben auch in die Infos aus rennomierten Büchern...

                            Viele Grüße
                            motte

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                              ... Wichtig aber ist, das Grünfutter trocknen lassen, damit die Bartagmen auch Heu aufnehmen. Also bitte Tier und Futter nicht zusätzlich sprühen, tropfen, tränken, usw..........
                              Esther
                              Guten Abend,

                              ergänzend zu Esthers Beitrag sei mir ein Exkurs zum Verfüttern von Grünfutter im Allgemeinen und zum Anbieten von trocknem Grünzeugs gestattet:
                              Unsere Bartagame frisst sehr gern getrocknete Blüten (u.a. Gänseblümchen, Löwenzahn, Klee, Kamille) und Blätter (Giersch). Auch "Heucobs" wird regelmäßig gefressen (in der obligatorischen Grünfutterschale mit angeboten).
                              Also scheint es unserem Tier zu schmecken, bzw. es braucht das, was ja auch zu lesen ist.

                              Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für Halter von notorischen Grünfutterverweigerern, ihr Tier doch noch von vegetarischer Kost zu überzeugen. Eine andere Möglichkeit ist, die empfohlenen Pflanzen als "Topfpflanzen" anzubieten, denn das macht diese für die Tiere interessanter als in der Futterschale (beim Abreißen bewegt sich schließlich auch was).

                              Einfach mal probieren...

                              Wäre ich eine Bartagame, würde ich auch nicht auf den "Salat vom Discounter" stehen

                              Viele Grüße,
                              oskar_65

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X