Hai,
nachdem ich mich jetzt ausgiebig mit dem Thema Bartagame auseinandergesetzt habe(sehr viel hier und überall anderes wo ich etwas gefunden habe gelesen und das Buch von Köhler auswendig gelernt ;-)), wollte ich mal nach eurer Meinung fragen. Theorie und Praxis sind leider nicht immer so konform...
Ich plane die Anschaffung eines männlichen Pogona henrylawsoni oder eines Pogona vitticeps.
Das Terrarium soll wie folgt aussehen:
150*80*100 aus OSB
Die Rückwand würde ich selbst basteln. Ich will einige Liege-/Sonnenplätze reinbasten um das Temperaturgefälle zu vereinfachen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich an alles gedacht habe oder ob noch etwas grundlegendes fehlt?
Bin für jede Anregung offen und dankbar!
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend noch
Asur
nachdem ich mich jetzt ausgiebig mit dem Thema Bartagame auseinandergesetzt habe(sehr viel hier und überall anderes wo ich etwas gefunden habe gelesen und das Buch von Köhler auswendig gelernt ;-)), wollte ich mal nach eurer Meinung fragen. Theorie und Praxis sind leider nicht immer so konform...
Ich plane die Anschaffung eines männlichen Pogona henrylawsoni oder eines Pogona vitticeps.
Das Terrarium soll wie folgt aussehen:
150*80*100 aus OSB
- 2*70W HCI, damit man auch was sieht.
- 2 39W T5 Röhren für die dunklen Stellen und die Grundbeleuchtung
- 2 Spotstrahler. Denke da an einen 75W und einen 100W um die Temperatur schön "gefällig" zu machen
- und natürlich die schon oft gelobte, vielfach kopierte und dennoch nie erreichte Osram Vitalux. Ich lass mir das Terra extra 100cm hoch bauen, damit ich die Lampe fest installieren kann.
Die Rückwand würde ich selbst basteln. Ich will einige Liege-/Sonnenplätze reinbasten um das Temperaturgefälle zu vereinfachen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich an alles gedacht habe oder ob noch etwas grundlegendes fehlt?
Bin für jede Anregung offen und dankbar!
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend noch
Asur
Kommentar