Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuanschaffung Bartagame. So in Ordnung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuanschaffung Bartagame. So in Ordnung?

    Hai,

    nachdem ich mich jetzt ausgiebig mit dem Thema Bartagame auseinandergesetzt habe(sehr viel hier und überall anderes wo ich etwas gefunden habe gelesen und das Buch von Köhler auswendig gelernt ;-)), wollte ich mal nach eurer Meinung fragen. Theorie und Praxis sind leider nicht immer so konform...

    Ich plane die Anschaffung eines männlichen Pogona henrylawsoni oder eines Pogona vitticeps.

    Das Terrarium soll wie folgt aussehen:
    150*80*100 aus OSB
    • 2*70W HCI, damit man auch was sieht.
    • 2 39W T5 Röhren für die dunklen Stellen und die Grundbeleuchtung
    • 2 Spotstrahler. Denke da an einen 75W und einen 100W um die Temperatur schön "gefällig" zu machen
    • und natürlich die schon oft gelobte, vielfach kopierte und dennoch nie erreichte Osram Vitalux. Ich lass mir das Terra extra 100cm hoch bauen, damit ich die Lampe fest installieren kann.


    Die Rückwand würde ich selbst basteln. Ich will einige Liege-/Sonnenplätze reinbasten um das Temperaturgefälle zu vereinfachen.

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich an alles gedacht habe oder ob noch etwas grundlegendes fehlt?
    Bin für jede Anregung offen und dankbar!

    Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend noch

    Asur
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 25.08.2008, 16:20. Grund: wir pflegen prinzipiell im TerraRIUM! Bitte die Forenregeln beachten!

  • #2
    Hqi-Strahler bekommmst du i.d.R. bei ebay am günstigsten.

    Ich glaube nicht, dass du mit der Beleuchtung ein Temperaturgefälle hinbekommst, es sei denn das Terrarium steht im Keller. Schau erst mal auf welche Temperatur du mit den T5 und HCI kommst und kauf dann erst die Wärmespots.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      das mit den Spots würde ich auch erst testen, wenn alles andere läuft. Klingt soweit schon sehr gut!

      Frage: Warum nur ein 90cm Doppelbalken T5-Röhren?

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Anregungen.

        Das mit dem testen ist klar, nur dachte ich eben an die oben genannte Kombination.
        Wenns weniger wird, solls mir recht sein

        @ Magicmaus

        Kannst du mir das mit der Länge erklären? Warum ist der "nur" 90cm lang?
        Den zusammenhang hab ich irgendwie noch nicht geblickt...

        Vielen Dank im Voraus

        Asur

        Kommentar


        • #5
          Sie meint damit, dass ein Leuchtbalken T5 39 Watt ca. 90 cm lang ist, da dein Terrarium 150 lang wird könntest du ohne weiteres z.B. 54 Watt T5-Röhren unterbringen (ca. 120 cm lang) ergo mehr Licht

          Wobei du ja auch noch HCI installieren willst, die Höhe von 1 Meter ist für die T5 übrigens nicht ganz so pralle, vielleicht kannst du die ja ein bisschen abhängen.
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
            die Höhe von 1 Meter ist für die T5 übrigens nicht ganz so pralle, vielleicht kannst du die ja ein bisschen abhängen.
            Würde ich so nicht sagen, bei einem Bodengrund von 15cm und mit Reflektoren sollte schon noch gut Licht unten ankommen. Und die HCI tun ihr übriges

            Kommentar


            • #7
              Naja ich sehs halt bei meinem und ich werde die Röhren jetzt im Winter etwas abhängen...
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Hallo, bei E.N.T- Terrarientechnik gibt es 39Watt T5 die 120cm lang sind, die Dinger heißen irgendwie Savelight oder so, kannst ja mal schaun.

                MfG MM

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von bartigroope Beitrag anzeigen
                  Hallo, bei E.N.T- Terrarientechnik gibt es 39Watt T5 die 120cm lang sind, die Dinger heißen irgendwie Savelight oder so, kannst ja mal schaun.

                  MfG MM
                  Ich glaub, da verwechselst du was. 39 Watt T5 sind immer um die 90 cm lang. Hab bei ENT auch nichts gefunden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Asur Beitrag anzeigen
                    • und natürlich die schon oft gelobte, vielfach kopierte und dennoch nie erreichte Osram Vitalux. Ich lass mir das Terra extra 100cm hoch bauen, damit ich die Lampe fest installieren kann.

                    Hallo,

                    mag ja sein das es immer noch Personen gibt die diese Lampe toll finden, in
                    meinen Augen ist sie ein Produkt welches technisch überholt ist, soll heissen
                    es gibt mittlerweile deutlich bessere Alternativen, wie die Bright Sun Lampen.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Defense, mag ja sein das sie alt ist und das es da ev. bessere, aber auf jedenfall Gleichwertige Lampen gibt. Nur ich für meinen Teil sehe das so :
                      Bright Sun:ca. 40€ + ca. 70-100€ EVG(jeh nach Anbieter), 70W 12h (Mittelwert) bei einem Strompreis von 0.19ct/kw=167€ im ersten Jahr der Benutzung + 57€ pro weiterem Jahr in Benutzung.
                      oder: 197€ 1. Jahr in Benutzung +57€ pro weiterem Jahr in benutzung

                      Vitalux: 40€,300W 30 min gleicher Strompreis =50€ Im ersten Jahr + 10,26 für jedes Weitere.

                      (Fassungen Rausgelassen) Ich bin jeweils von 360 Tagen benutzung ausgegangen (einfacher zu rechnen).

                      So nun gibt es wieder Tausende Gründe dafür und dagegen. Fazit: Es ist Geschmackssache.

                      MfG
                      Tobi, der die Vitalux auch weiterhin benutzen wird.

                      Kommentar


                      • #12
                        ... zur Vitalux gibt es nach wie vor keine echte Alternative ...
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich nutze sowohl die Bright Sun als auch die Vitalux, spätestens wenn mal ein Tier dazu kommt, mal im Freigehege etwas länger die Sonne nicht wirklich scheint, mal ein Tier in Quarantäne ist oder man trotz Bright Sun mal eine Extraportion Sonne geben will ist man froh wenn man die rumliegen hat. Und für den Preis ist das Leistungsverhältniss top.
                          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich habe bisher bei allen Recherchen noch kein Argument gegen die Vitalux gelesen, immer nur, dass es Alternativen geben soll. Aber da sie sich offensichtlich bewährt hat, werde ich dabei bleiben. Auch ich heiße mit Nachnamen nicht Osram...

                            vg Oskar_65

                            Kommentar


                            • #15
                              Hai,

                              obwohl ich ein Neuling bin, hab auch ich nur mögliche Alternative zur Vitalux gefunden.

                              Stimmt denn der Rest des Terrariums oder gibt es dann noch Verbesserungsbedarf?

                              Vielen Dank im Voraus

                              Asur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X