Hallo Liebe Forenmitglieder,
ich möchte eure Meinung oder evtl. sogar Erfahrung mit den im folgenden Link gezeigtem Becken hören.
200 x 80 x 80 cm
http://cgi.ebay.de/Holz-Terrarium-20...742.m153.l1262
Mir geht es hierbei insbesondere um das Thema Lüfungsflächen. Weiterhin interessiert es mich ob die folgende geplante Beleuchtung im Bereich liegt wo sie für die Bartagamen als gut bis sehr gut zu bewerten ist.
Ich würde gerne 2 x 80 Watt T5 und 3 x 70 Watt Bright Sun Desert von Lucky Reptile verbauen.
Dies soll auch aus dem Bereich Technik das Einzige sein. D. h. damit möchte ich gerne sowohl das Thema Licht als auch das Thema Wärme abgedeckt haben.
Bei dem Raum in dem ein solches Becken stehen würde, handelt es sich um einen normalen Wohnraum der jahreszeitlich bedingt auch entsprechend beheizt wird.
Bei der Einschätzung ist natürlich zu berücksichten das es sich um ein Holzbecken handelt welche von der Wärmeisolierung besser ist als ein reines Vollglasterrarium.
Bei den Bright Suns wäre es darüber hinaus noch sehr interessant wenn mir der eine oder andere sagen könnte ober er seine original EVGs im Terrarium verbaut hat, (z. B.) in einer künstlichen Ablage oder Ähnlichem, um diese Wärmequelle nicht zu vergeuden. Oder ist es bei den CMD Vorschaltgeräten so, das die Wärmeerzeugung im Vergleich zu den HQL Vorschaltgeräten nicht nennenswert ist.
Sry nochmal das ich hier sehr viele andere Foren (technik, Terrarienbau u.s.w) streife, jedoch geht es im Kern darum ein Bartagamen Becken einzurichten.
Danke vorab
Falko Herfeld
ich möchte eure Meinung oder evtl. sogar Erfahrung mit den im folgenden Link gezeigtem Becken hören.
200 x 80 x 80 cm
http://cgi.ebay.de/Holz-Terrarium-20...742.m153.l1262
Mir geht es hierbei insbesondere um das Thema Lüfungsflächen. Weiterhin interessiert es mich ob die folgende geplante Beleuchtung im Bereich liegt wo sie für die Bartagamen als gut bis sehr gut zu bewerten ist.
Ich würde gerne 2 x 80 Watt T5 und 3 x 70 Watt Bright Sun Desert von Lucky Reptile verbauen.
Dies soll auch aus dem Bereich Technik das Einzige sein. D. h. damit möchte ich gerne sowohl das Thema Licht als auch das Thema Wärme abgedeckt haben.
Bei dem Raum in dem ein solches Becken stehen würde, handelt es sich um einen normalen Wohnraum der jahreszeitlich bedingt auch entsprechend beheizt wird.
Bei der Einschätzung ist natürlich zu berücksichten das es sich um ein Holzbecken handelt welche von der Wärmeisolierung besser ist als ein reines Vollglasterrarium.
Bei den Bright Suns wäre es darüber hinaus noch sehr interessant wenn mir der eine oder andere sagen könnte ober er seine original EVGs im Terrarium verbaut hat, (z. B.) in einer künstlichen Ablage oder Ähnlichem, um diese Wärmequelle nicht zu vergeuden. Oder ist es bei den CMD Vorschaltgeräten so, das die Wärmeerzeugung im Vergleich zu den HQL Vorschaltgeräten nicht nennenswert ist.
Sry nochmal das ich hier sehr viele andere Foren (technik, Terrarienbau u.s.w) streife, jedoch geht es im Kern darum ein Bartagamen Becken einzurichten.
Danke vorab
Falko Herfeld
Kommentar