Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung oder nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einzelhaltung oder nicht

    Hallo,
    ich würde gerne mal eure Meinung zum Thema Einzelhaltung hören.
    Unsere reptilienerfahrene Tierärztin meinte, dass es für unsere 3jährige weibliche Bartagame schön wäre Gesellschaft zu haben.

    Auch wir hatten schon mit dem Gedanken gespielt. Mit 1,1 Vergesellschaftung denke ich aber tun wir dem Tier keinen Gefallen und für 1,2 ist unserer Terrarium 1,20 x 0,80 x 0,80 viel zu klein. Es käme also wenn, dann nur 0,2 in Frage.

    Im Terrarium sind Höhlen, versch. Liegeplätze, sodass sich die Tiere zurückziehen könnten. Ich weiß, dass der Platz nicht wirklich richtig ausreichend ist, aber im Moment haben wir auch im Zimmer keinen Platz für ein größerer Terrarium - leider.

    Dann stellt sich noch die Frage - lieber ein Jungtier oder ein adultes?

    Liebe Grüße

    Heidi

  • #2
    Hallo

    Ich würde dir von einem 2. Tier abraten,wenn du schon den Platz für ein Tier nicht wirklich hast,solltest du an kein weiteres denken.

    Bea
    Zuletzt geändert von Blindflug; 18.09.2008, 14:55. Grund: Diskussion Einzelhaltung ja oder nein lasse ich aussen vor

    Kommentar


    • #3
      Zitat von crazycactus Beitrag anzeigen
      Unsere reptilienerfahrene Tierärztin meinte, dass es für unsere 3jährige weibliche Bartagame schön wäre Gesellschaft zu haben.
      Liebe Heidi, dann meint ihre Reptilienerfahrene Tierärztin schlicht Quatsch.
      Allerdings denke ich persöhnlich, unabhängig von ihrem ungrosszügigem Platzangebot, das 1,2 nich viele Vorteile gegenüber1,1 hätte. A) können(aber müssen sich nicht) die Weiber auch "zanken", B) müssten Sie ja ohnehin ein Quarantäne Becken vorhalten, wo sie bei erhöhtem Paarungsdruck das Männchen separieren könnten.
      C) Müssten sie dann doppelt soviele Gelege wegschmeissen.


      Grüsse
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
        B) müssten Sie ja ohnehin ein Quarantäne Becken vorhalten, wo sie bei erhöhtem Paarungsdruck das Männchen separieren könnten.
        C) Müssten sie dann doppelt soviele Gelege wegschmeissen.


        Grüsse
        das Quarantänebecken benötigt man bereits zur Anschaffung von einem Tier, sollte also schon vorhanden sein

        zu C) ich kenne einen, der freut sich über Gelege, die nicht verworfen werden, also warum nicht noch paar Weibchen

        Aber mal ersthafter: in das vorhandene Terrarium würde ich werder eine Bartagame hältern, geschweige denn 2 oder 3.

        Esther
        Zuletzt geändert von Smaragd; 18.09.2008, 18:45.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich empfehle auch, es bei 0,1 zu belassen. Nur so geht man Vergesellschaftungsstress sicher aus dem Wege.
          Allerdings sollte das Terrarium noch etwas wachsen
          Wenn eine größere Grundfläche nicht möglich ist, würde ich auf jeden Fall in eine größere Höhe (z.B. 120cm) und eine bekletterbare 3D-Rückwand mit vielen Liegeplätzen investieren. Unsere Bartagame hält sich relativ selten am Boden auf.

          vG Oskar_65

          Kommentar


          • #6
            Dankeschön für eure Antworten. Ich werde sie beherzigen.

            Unser Terrarium hat übrigens eine bekletterbare 3D-Rückwand, auch unsere
            Bartagame hält sich eher selten am Boden auf.

            Gruß
            Heidi

            Kommentar


            • #7
              Hallo Heidi

              wie sieht es denn jetzt bei Euch aus, bzw., was plant Ihr?

              Liebe Grüße,
              Oskar_65
              Zuletzt geändert von oskar_65; 22.09.2008, 23:18. Grund: Tippfehler korrigiert

              Kommentar


              • #8
                Zitat von crazycactus Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich würde gerne mal eure Meinung zum Thema Einzelhaltung hören.
                Unsere reptilienerfahrene Tierärztin meinte, dass es für unsere 3jährige weibliche Bartagame schön wäre Gesellschaft zu haben.
                Moin

                Bartagamen leben in der Natur solitär und nicht im Rudel.
                Ausnahmen sind kurzfristig, z.B.Verpaarungen nach der Winterruhe, oder eher "zufällige" Begegnungen ( Revierkämpfe, ...).

                Die Frage nach der Einzelhaltung ist somit wohl selbsterklärend.

                Gruß
                Tm

                Zur Terariengröße:

                Durch eine geschickte, gute Strukturierung ( Kletterwand an Rück und Seitenwänden, große Steine, Kletteräste, etc.) kann man auch ein 120 * 80 * 80 cm großes Terarium in einen vertretbaren Rahmen gestalten, sprich ein wesentlich größeren Bewegungsraum generieren, als in manch spärlich eingerichteten größeren Becken, von denen es nicht gerade wenige gibt.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  @Oskar_65
                  leider ließ sich unser Terrarium nicht größer bauen, vielleicht ist es auf dem Foto zu erkennen. Es steht auf einem Board und deshalb war auch die Höhe mit 0,80m ausgeschöpft, da ja auch die Technik noch etwas Raum braucht. Das Foto ist nicht ganz aktuell. Bitte schreibt mir jetzt nicht, dass es eine Dunkelkammer ist - inzwischen wurden noch 2 T-Balken eingebaut und es ist WESENTLICH heller. Es geht hier nur mal darum unsere Rückwand zu zeigen, die m. E. doch einige Klettermöglichkeiten bietet. Ganz unten - auf dem Foto leider nicht zu sehen - ist auch noch eine Höhle als Rückzugsmöglichkeit eingebaut. (Der Brunnen wurde mittlerweile auch als unnütz empfunden und entfernt).

                  Nachdem ihr mich davon überzeugt habt, dass unsere Bartagame sich nich einsam fühlt ist auch keine weitere Veränderung bzw. Neuanschaffung eines weiteren Tieres geplant.

                  Technisch oder einrichtungsmäßig wäre sicher noch das Eine oder Andere möglich.

                  Liebe Grüße
                  Heidi
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Schönes Terrarium, da hat sie schöne Klettermöglichkeiten und ich unterstelle mal, dass sie sie auch nutzt.

                    LG Oskar_65

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von TomM Beitrag anzeigen
                      Ausnahmen sind kurzfristig, z.B.Verpaarungen nach der Winterruhe, [...]

                      Hallo Tom,

                      bedeutet dies, dass Du unterstellst, dass das zweite Gelege dann grundsätzlich durch Spermaspeicherung befruchtet wird?

                      Kleinlicher Gruß

                      Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                        Hallo Tom,

                        bedeutet dies, dass Du unterstellst, dass das zweite Gelege dann grundsätzlich durch Spermaspeicherung befruchtet wird?

                        Kleinlicher Gruß

                        Peter
                        Hallo Peter

                        Nein, natürlich nicht.
                        Wollte mit meiner Aussage nur ausdrücken, dass Begnungen grundsätzlich
                        selten sind.

                        Gruß
                        Tm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X