Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium sauber halten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium sauber halten

    Hallo zusammen

    Ich bin gerade dabei ein Terrarium für meine 3 bartagamen zu planen.
    Es wird 1,80x1,00x1,00 groß und aus Holz.
    Ich bin mir allerdings nicht sicher woraus und wie ich die Rückwand gestalten soll, damit ich alles gut und einfach sauber halten kann.
    Wie macht Ihr das?
    Bei der gelegenheit wäre ein Tip zum Thema Beleuchtung noch nett?
    Bin mir da noch unsicher.

    Lieben Dank im voraus
    galex

  • #2
    Am einfachsten zu reinigen wäre sicher eine Fliesenkleber-Rückwand mit Epoxydharz versiegelt.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Oder Holzleim auch gut

      Kommentar


      • #4
        Wie reinigt man die denn dann am besten?
        Mit ner kleinen bürste?
        Wenn es zu glatt ist können die doch auch nicht so gut klettern oder?

        Kommentar


        • #5
          Ich hab Sand mit reingemischt,ist dadurch total rauh...Naja wenn sie mal oben ihr Geschäft machen mach ichs meist sofort weg oder ich nehms dann nur weg sprüh die Stelle mit Wasser ein mit ner Handbürste und fertig...

          Kommentar


          • #6
            Hab mal Bilder gesehn von einem Holzterrarium, wo die Besitzer den Boden mit Fließen ausgelegt haben und eine Reihe an der Wand entlang am Boden.
            Könnte mir auch vorstellen das es dann leichter zu reinigen ist.

            Rückwand habe ich Styroporplatten genommen, zurecht geschnitten und gebrochen. Mit Fließen Sicherheitskleber an die Wand geklebt. und jetzt bin ich dabei mit Fließenkleber 3 Schichten draufschmieren (die jeweils 24 Stunden austrocknen müssen) wenn du es NICHT richtig glatt streichst, finde ich sieht das schon aus wie Fels. Danach anmalen mit Farben deiner Wahl. Ich Habe Terrakotta und Apricot gewählt. Mit der helleren Farbe will ich die komplette Rückwand streichen und mit der dunkleren die Schattierungen usw.
            Danach vllt. mit nem Sprühlack (weiß leider nichtmehr wie der heißt un bin zu faul um zu gucken ) an die Wand sprühen un direkt danach mit etwas Sand bewerfen dann dürfte das ziemlich cool aussehen... Das ist mein Vorhaben. Hoffe ich konnte dir helfen.

            LG Matze
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.10.2008, 13:47.

            Kommentar


            • #7
              Alöso ich hab die Erfahrung gemacht dass ds nicht viel bringt wenn man Sand anschliessend auf Sprühlack schmeisst weils zu schnell trocknet..Besser dran bist du wirklich wenn du das mit sand mischst..hab auch die Abtönfarbe mit Fliesenkleber gemischt find ich auch besser...

              Kommentar


              • #8
                Werde das mal so ausprobieren.
                Vielen lieben Dank für die super schnelle Hilfe.

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe meine Rückwand mit Kanninchendraht und Papmasche geformt. Das ganze wurde dann immer Schicht für Schicht mit Klarlack (der für Kinderspielzeug) bepinselt darauf dann Sand und das ca 6 mal. Danach noch mit Farbe schön natürlich bemalt.
                  Die Hohlräume habe ich dann mit Bauschaum ausgesprüht (wird super hart und wiegt nich viel) Die Rückwand dann an die Terrarienwand geschraubt und mit Solikon abgedichtet. Das ganze lässt sich super reinigen meist reicht sprühen mit der Sprühflasche (wirkt wie ein Hochdruckreiniger) aus und die Tiere haben super halt beim Klettern.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe die klassische Variante mit Styropor+Fliesenkleber verwendet. Auf die Plateaus streue ich einfach alle paar Tage Sand. Das sieht zum einen nicht so künstlich aus, und zum anderen kann man den getrockneten Kot ganz einfach runterschieben da er ja nicht direkt am Boden klebt. Im Notfall kann man den Fliesenkleber aber auch problemlos mit einer Bürste saubermachen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
                      Alöso ich hab die Erfahrung gemacht dass ds nicht viel bringt wenn man Sand anschliessend auf Sprühlack schmeisst weils zu schnell trocknet..Besser dran bist du wirklich wenn du das mit sand mischst..hab auch die Abtönfarbe mit Fliesenkleber gemischt find ich auch besser...
                      Ich habe es selbst nur vor... ^^ Und ich habe gehört nach dem sprühen sollte man sich nicht soooo viel Zeit lassen mit dem bewerfen des Sandes.

                      Am besten in einer Hand die Sprühdose und in der anderen ein Häufchen Sand

                      LG Matze

                      PS: Und Galex wie hast du es jetzt vor zu machen? Oder hast du schon was gemacht?
                      Zuletzt geändert von Terra-90; 07.10.2008, 20:58. Grund: Rechtschreibfehler

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich werde nächste woche mit dem Terrarienbau anfangen und denke das ich die Rückwand aufgrund der hohen trockenzeiten paralell dazu baue. Ich denke ich werde es mir styropor und fliesenkleber machen. Die idee mit dem sand auf den liegeflächen werde ich dann denke ich auch übernehmen. Wenn ich alles umgesetzt habe werde ich hier gerne nochmal berichten.
                        Vielen lieben Dank für die vielen anregungen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X