Hallo zusammen.
Ich hatte mir schon vor einiger Zeit überlegt, mein jetziges Terrarium mit den Maßen 1,70m x 0,60m x 0,80m zu vergrößern, da meine 3 Bartagamen doch recht schnell an Größe zulegen.
Ich habe deswegen mal mit einem CAD - Programm ein paar Zeichnungen angefertigt.
Mich würde interressieren, ob ich hierbei an alles gedacht habe, bzw. habe ein paar Fragen, bezüglich der Umsetzung.
Plan:
Vom bisherigen Terrarium bleibt der Boden und der Deckel bestehen.
Die Seitenwände werden auf 1,20m x 0,80m vergrößert.
Hier verwende ich Leimholzplatten.
Die Führungsschienen für die Glasscheiben werden ebenfalls wiederverwendet.
Für die Front benötige ich zwei kanthölzer mit den Maßen 3 x 3 cm und 1,20 m Länge, so wie eine Leimholzplatte die ich dann teile um unten ein brett für die Einfüllhöhe und die untere Führungsschiene zu bekommen und eines für die obere Führungsschiene.
Die Einfüllhöhe wird von 10cm auf 20 cm vergrößert, was bedeutet, ich habe noch 100cm bis zum Deckel.
Die Rückwand kann erhaltenbleiben. ich werde allerdings ein Element draufsetzen, da meine drei doch sehr gerne klettern.
Hinten kommt noch eine 9mm Pressspanplatte dran, dass die drei nicht hinten aus der Höhle rausfallen.
Ein Problem sehe ich bei der Glasfront.
Im jetzigen terrarium sind zwei Glasscheiben verbaut.
Ich würde die beiden Glasscheiben gerne wiederverwenden, würde allerdings noch eine dritte benötigen.
Ist es ratsam drei Glasscheiben, welche man verschieben kann, zu verbauen, oder dann lieber zwei größere, was natürlich die Materialkosten erheblich steigern würde.
Kann man eigentlich Plexiglasscheiben verwenden? Ich habe über die Suchfuntkion leider nur Themen von Schlangenhaltern gefunden.
Ich verfüge zwar über ein kleineres Becken, dieses ist allerdings nur 60 x 40 x 50 cm groß und das möchte ich ihnen nicht allzulange zumuten.
zusätzlich hätte ich noch ein 1,25m langes Aquarium, in das ich sie reinsetzen könnte, was ich ihnen allerdings auch für längere Zeit ersparen möchte.
Habe ich irgendwas vergessen?
Danke für jegliche Ideen, Tips, Kritik, Anregungen.
Gruß Alex
Ich hatte mir schon vor einiger Zeit überlegt, mein jetziges Terrarium mit den Maßen 1,70m x 0,60m x 0,80m zu vergrößern, da meine 3 Bartagamen doch recht schnell an Größe zulegen.
Ich habe deswegen mal mit einem CAD - Programm ein paar Zeichnungen angefertigt.
Mich würde interressieren, ob ich hierbei an alles gedacht habe, bzw. habe ein paar Fragen, bezüglich der Umsetzung.
Plan:
Vom bisherigen Terrarium bleibt der Boden und der Deckel bestehen.
Die Seitenwände werden auf 1,20m x 0,80m vergrößert.
Hier verwende ich Leimholzplatten.
Die Führungsschienen für die Glasscheiben werden ebenfalls wiederverwendet.
Für die Front benötige ich zwei kanthölzer mit den Maßen 3 x 3 cm und 1,20 m Länge, so wie eine Leimholzplatte die ich dann teile um unten ein brett für die Einfüllhöhe und die untere Führungsschiene zu bekommen und eines für die obere Führungsschiene.
Die Einfüllhöhe wird von 10cm auf 20 cm vergrößert, was bedeutet, ich habe noch 100cm bis zum Deckel.
Die Rückwand kann erhaltenbleiben. ich werde allerdings ein Element draufsetzen, da meine drei doch sehr gerne klettern.
Hinten kommt noch eine 9mm Pressspanplatte dran, dass die drei nicht hinten aus der Höhle rausfallen.
Ein Problem sehe ich bei der Glasfront.
Im jetzigen terrarium sind zwei Glasscheiben verbaut.
Ich würde die beiden Glasscheiben gerne wiederverwenden, würde allerdings noch eine dritte benötigen.
Ist es ratsam drei Glasscheiben, welche man verschieben kann, zu verbauen, oder dann lieber zwei größere, was natürlich die Materialkosten erheblich steigern würde.
Kann man eigentlich Plexiglasscheiben verwenden? Ich habe über die Suchfuntkion leider nur Themen von Schlangenhaltern gefunden.
Ich verfüge zwar über ein kleineres Becken, dieses ist allerdings nur 60 x 40 x 50 cm groß und das möchte ich ihnen nicht allzulange zumuten.
zusätzlich hätte ich noch ein 1,25m langes Aquarium, in das ich sie reinsetzen könnte, was ich ihnen allerdings auch für längere Zeit ersparen möchte.
Habe ich irgendwas vergessen?
Danke für jegliche Ideen, Tips, Kritik, Anregungen.
Gruß Alex
Kommentar