Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium vergrößern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium vergrößern

    Hallo zusammen.

    Ich hatte mir schon vor einiger Zeit überlegt, mein jetziges Terrarium mit den Maßen 1,70m x 0,60m x 0,80m zu vergrößern, da meine 3 Bartagamen doch recht schnell an Größe zulegen.
    Ich habe deswegen mal mit einem CAD - Programm ein paar Zeichnungen angefertigt.
    Mich würde interressieren, ob ich hierbei an alles gedacht habe, bzw. habe ein paar Fragen, bezüglich der Umsetzung.

    Plan:

    Vom bisherigen Terrarium bleibt der Boden und der Deckel bestehen.
    Die Seitenwände werden auf 1,20m x 0,80m vergrößert.
    Hier verwende ich Leimholzplatten.
    Die Führungsschienen für die Glasscheiben werden ebenfalls wiederverwendet.

    Für die Front benötige ich zwei kanthölzer mit den Maßen 3 x 3 cm und 1,20 m Länge, so wie eine Leimholzplatte die ich dann teile um unten ein brett für die Einfüllhöhe und die untere Führungsschiene zu bekommen und eines für die obere Führungsschiene.
    Die Einfüllhöhe wird von 10cm auf 20 cm vergrößert, was bedeutet, ich habe noch 100cm bis zum Deckel.

    Die Rückwand kann erhaltenbleiben. ich werde allerdings ein Element draufsetzen, da meine drei doch sehr gerne klettern.
    Hinten kommt noch eine 9mm Pressspanplatte dran, dass die drei nicht hinten aus der Höhle rausfallen.

    Ein Problem sehe ich bei der Glasfront.
    Im jetzigen terrarium sind zwei Glasscheiben verbaut.
    Ich würde die beiden Glasscheiben gerne wiederverwenden, würde allerdings noch eine dritte benötigen.
    Ist es ratsam drei Glasscheiben, welche man verschieben kann, zu verbauen, oder dann lieber zwei größere, was natürlich die Materialkosten erheblich steigern würde.
    Kann man eigentlich Plexiglasscheiben verwenden? Ich habe über die Suchfuntkion leider nur Themen von Schlangenhaltern gefunden.

    Ich verfüge zwar über ein kleineres Becken, dieses ist allerdings nur 60 x 40 x 50 cm groß und das möchte ich ihnen nicht allzulange zumuten.
    zusätzlich hätte ich noch ein 1,25m langes Aquarium, in das ich sie reinsetzen könnte, was ich ihnen allerdings auch für längere Zeit ersparen möchte.

    Habe ich irgendwas vergessen?
    Danke für jegliche Ideen, Tips, Kritik, Anregungen.

    Gruß Alex

  • #2
    Ich sehe da schon einige Probleme.
    1 Wenn die Bodenplatte deines geplanten Terrariums aus 2 Platten (alte Bodenplatte +neu) besteht, besteht die Gefahr unter dem Gewicht des Bodengrundes sich zu verbiegen und zu reißen. Endeffect wäre, dass dir der Sand auf den Boden rieselt oder das gesamte Terrarium einbricht.

    2 Mit der Glasführungsschiene müssteste 100pro genau arbeiten, da sich sonst die Glasscheiben in der Naht der beiden zusammengesetzten Führungen verkeilt.

    3. Ich würde lieber 2 neue große Glasscheiben kaufen, da 3 Scheiben nicht gut aussehen und du insgesamt 2 Führungsschienen, die hintereinander gesetzt sind verbauen müsstest. Denn sonst könnteste die nicht richtig schieben.Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

    Fazit: lieber eine Bodenplatte aus einem Stück und 2 neue Glasscheiben.


    MfG Hagen

    Kommentar


    • #3
      Hallo flexilexi,wenn du die möglichkeit hast die alte und neue Bodenplatte mit Kanthölzern zu verbinden (müssen nicht all zu stark sein) bricht dir auch nichts auseinander.Bei der höhe vom Bodengrund kannst du sie auch innen anbringen!

      Und wegen der Scheiben wenn es gleichmäßig wird sehen auch drei Scheiben gut aus!Kommt auf die breite drauf an die du zur verfügung hast.
      Zuletzt geändert von Ronny78; 06.10.2008, 23:32.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        was die Plexiglasscheiben betrifft, so kann ich dir davon abraten. Sie verkratzen außerordentlich schnell, zum einen weil die Tiere doch ab und an daran kratzen, zum anderen genügt es schon, wenn die Scheiben relativ eng aneinander vorbeigleiten, dass mit der Zeit Längskratzer reinkommen. Besonders gut reinigen lassen sie sich auch nicht.

        Henriette

        Kommentar


        • #5
          Ich glaube ich habe mich da etwas blöd ausgedrückt.
          Die jetzige Bodenplatte bleibt erhalten. sie besteht aus einer Leimholzplatte mit den Maßen 1,70m x 0,80m. Ich vergrößere also das Terrarium in der Höhe.
          Gestern Abend kam mir allerdings die Idee, dass ich ja auch in der Tiefe noch etwas Spielraum habe.
          Ich müsste hierzu lediglich meine Möbel etwas verrücken und hätte locker nochmal 20 cm. Dann könnte ich allerdings gleich ein komplett neues Terrarium bauen, weswegen ich die Grundfläche beibehalten werde.
          Meine drei klettern wahnsinnig gerne und weshalb ich noch etwas in die Höhe bauen will.Dann kann ich z.B. einen richtig großen Kletterast reinstellen.
          Der positive Nebeneffekt ist außerdem, dass ich keine Angst mehr haben muss, wenn sie mal wieder einen Satz von der Rückwand auf den Boden machen ( kein Scherz!!! ) Aber keine Angst die springen nicht aus nem halben Meter Höhe, sondern meißt von einem Plateau der Rückwand in ca. 20 cm Höhe.
          Ich hab hierbei allerdings etwas Angst, dass sie doch mal beim klettern oder springen an einen Spotstrahler kommen könnten.
          Ein weiterer positiver Effekt der Vergrößerung wäre, dass ich die Vitalux fest installieren kann und nich mehr durch die geöffnete Scheibe bestrahlen muss.

          Wenn ich mein Zeichenprogramm wieder Installiert habe kann ich ja mal Zeichnungen hochladen, da versteht man das ganze besser.

          Kommentar


          • #6
            Wenn du schon anfängst an dem Ding rumzufrickeln täten 20cm mehr in der Breite sicher nicht schlecht...
            Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

            Kommentar

            Lädt...
            X