Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leidiges Thema: Haltung mehrerer Bartagamen in einem Terrarium...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leidiges Thema: Haltung mehrerer Bartagamen in einem Terrarium...

    Hallo

    ich finde, dass einige Aussagen hier im Forum nicht klar genug rüber kommen.

    Warum werden immer wieder Haltungsvorschläge wie 1.1, 1.2 oder 1.3 gemacht?

    Meines Wissens sind Bartagamen in der Natur Einzelgänger!

    Männlein und Weiblein treffen zur Paarung aufeinander und gehen danach getrennte Wege.

    Die Schlüpflinge gehen ihres Weges und vermeiden es, auf andere Bartagamen, vor allem adulte, zu treffen.

    Und die Männlein gehen sich einfach aus dem Wege oder verteidigen bei zu geringer Nähe zum Nachbarn ihr Revier.

    Somit sind für mich Pärchen- oder gar Gruppenhaltung in einem Terrarium nicht artgerecht, auch wenn wir das in unserem Wohnzimmer gern so hätten.

    Meiner Meinung nach sollte viel mehr darauf hingewiesen werden, dass eine allein gehaltene Bartagame nicht „einsam“ ist. Doch viele Beiträge spiegeln immer wieder diesen Wissensstand von Anfängern wider. Vermutlich liegt das auch an der häufig falschen Beratung durch Händler. Dann kommt jemand aus der Tierhandlung mit einem 80x40x40 Terrarium und drei Mini-Bartagamen. - Viel Spaß bei der weiteren Entwicklung...

    Bei anderen Heimtieren lernte man dazu. Heute wissen viele Menschen, dass die Alleinhaltung von Sittichen, Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas nicht als artgerechte Haltung angesehen werden kann.

    Dass dies bei Bartagamen anders ist, sollte viel mehr propagiert werden, denn sie sind wohl die beliebtesten Heimtiere in Terrarienhaltung, was auch die Experten hier nicht leugnen können. Und „richtige Terrarianer“ wissen hoffentlich, was sie tun....

    Bevor ich jetzt als weltfremd angesehen werde:

    Dass Züchter Wege finden müssen, das Zusammenleben von Bartagamen in einem Terrarium zu regeln, ist klar, sonst könnte es wohl Schwierigkeiten mit der Befruchtung geben – jaaa, auch ich genoss irgendwann mal einen Unterricht in Biologie
    Auch dass diese nicht nach dem Schlüpfen 20 Mini-Terrarien aufstellen können, ist mir schon bewußt. Dennoch finde ich es bedenklich, dass diverse Züchter Dauer-Paarhaltung in relativ kleinen Terrarien betreiben, was diese ja dann teilweise auch noch im Internet dokumentieren.

    Abschließend:
    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich nun vollends unbeliebt mache:
    Es sollte nicht jeder züchten, der eine weibliche und eine männliche Bartagame besitzt.
    Mal ganz ehrlich: Wäre es für die Tiere nicht besser, wenn man eine Bartagame nicht unter €1000 bekäme? Dann würde es den Tieren besser gehen. Davon bin ich überzeugt.

    Viele Grüße,
    Oskar_65

  • #2
    Es sollte nicht jeder züchten, der eine weibliche und eine männliche Bartagame besitzt.
    Wo du recht hast, hast du recht....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
      Warum werden immer wieder Haltungsvorschläge wie 1,1; 1,2 oder 1,3 gemacht?

      Bei anderen Heimtieren lernte man dazu.

      Und „richtige Terrarianer“ wissen hoffentlich, was sie tun....
      Da ich schon 11 Jahre nichts dazu gelernt habe und an einer 1,1 Haltung fest hielt, wurde es nun mal höchste Zeit auch mir das klar zu machen.

      Nach einer schlaflosen Nacht habe ich beschlossen, das Paar von seinen Qualen zu erlösen. Leider verweigert der TA die Euthanasie bei völlig gesunden Tieren, sodass ich allein handeln musste.
      Die Tiere befinden sich nun im Froster.

      Zufrieden

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        Da ich schon 11 Jahre nichts dazu gelernt habe und an einer 1,1 Haltung fest hielt, wurde es nun mal höchste Zeit auch mir das klar zu machen.

        Das war ja mal an der Zeit:ggg:

        VG

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
          Da ich schon 11 Jahre nichts dazu gelernt habe und an einer 1,1 Haltung fest hielt, wurde es nun mal höchste Zeit auch mir das klar zu machen.

          Nach einer schlaflosen Nacht habe ich beschlossen, das Paar von seinen Qualen zu erlösen. Leider verweigert der TA die Euthanasie bei völlig gesunden Tieren, sodass ich allein handeln musste.
          Die Tiere befinden sich nun im Froster.

          Zufrieden

          Voll zufrieden :ggg:

          Hallo Esther,

          ich maße mir bestimmt nicht an, die Bartagamenhaltung von Dir oder vergleichbaren Terrarianern zu bewerten.
          da ich mal unterstelle, dass Du Probleme sofort erkennen und die Tiere trennen würdest.

          Nur erlangen Anfänger im Internet leicht den Eindruck, Einzelhaltung bei Bartagamen würde nicht deren Naturell entsprechen. Deshalb würde ich es begrüßen, wenn die Tatsache, dass sie nun mal Einzelgänger sind, in Internet-Foren deutlicher zum Ausdruck kommen würde.

          Wir kennen auch Halter, die es überhaupt nicht verstehen, dass wir es bei einem Tier belassen und nicht fleißig kleine Agamen produzieren.

          Viele Grüße,
          Oskar_65

          Kommentar


          • #6
            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen

            Hallo Esther,

            ich maße mir bestimmt nicht an, die Bartagamenhaltung von Dir oder vergleichbaren Terrarianern zu bewerten.
            da ich mal unterstelle, dass Du Probleme sofort erkennen und die Tiere trennen würdest.
            das liest sich schon besser ,
            ja, ich hatte Probleme mit 1,2 und war gezwungen sofort zu handeln. Dabei kommen Leute auf die Idee, dass sich Weibchen gut vertragen, wer stresst sind die Männchen.

            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
            Wir kennen auch Halter, die es überhaupt nicht verstehen, dass wir es bei einem Tier belassen und nicht fleißig kleine Agamen produzieren.
            Wir ............ tippen und tippen Ratschläge, Hinweise, Erfahrungsberichte und nun du mit deiner Grundsatzerklärung.
            Egal wie oft wir betonen würden:
            • kauf nur ein Tier
            • nimm niemals 2 ganz junge Tiere gleichzeitig
            • sammle Erfahrungen
            • inkubiere nicht auf Teufel komm raus
            • usw.
            • es wird sich nichts ändern.
            Wetten, morgen erstellt ein Anfänger genau über diesem Thema eine Frage wie:
            • ich habe einen Schuhkarton, da ist doch viiiieeel Platz für 3 süüüüße kleine Bartibabys?
            ewig grüßt das Murmeltier und damit es keine Missverständnisse gibt, auch auf die Gefahr hin, dass du und Peter jetzt enttäuscht sind:
            Ich habe meine Bartagamen nicht getrennt und schon gar nicht in den Froster gesteckt.

            Sie werden nach Plan am 1.12. in die Winterruhe geschickt!

            BG
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Sie werden nach Plan am 1.12. in die Winterruhe geschickt!
              Oder meinst du:

              "Sie (1,12 ) werden nach Plan in die Winterruhe gesteckt?"


              "äußerst gesellige" Grüße

              Norman

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                Oder meinst du:

                "Sie (1,12 ) werden nach Plan in die Winterruhe gesteckt?"


                "äußerst gesellige" Grüße

                Norman
                hääää
                0,1,12
                ich bin zwar "plond" aber nicht dämlich oder wa
                hätte ich 0,12 inkubiert, dann würde ich mir den P.S.N. einladen oder noch besser sie gen Börse schicken............:ggg:

                Kommentar


                • #9
                  Respekt

                  Hut ab Oskar.
                  Endlich Jemand der Tacheles redet.
                  Hoffentlich kommen einige Massenzüchter zum nachdenken.
                  Es gibt keine vernünftige Erklärung für die Haltung von mehr als einer Agame pro Terrarium (nur Ausreden).
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 24.10.2008, 18:44.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter G Beitrag anzeigen
                    Hoffentlich kommen einige Massenzüchter zum nachdenken.
                    ... ja bestimmt, ganz sicher ... jetzt, wo das endlich mal angesprochen wird ... so haben es die Züchter wahrscheinlich noch nicht gesehen, hat ihnen bestimmt noch nie einer so direkt gesagt ... zum Glück wissen sie jetzt endlich Bescheid ...
                    :wall:

                    Zitat von Peter G Beitrag anzeigen
                    Es gibt keine vernünftige Erklärung für die Haltung von mehr als einer Agame pro Terrarium (nur Ausreden).
                    ... es gibt auch außer mir selber bestimmt zig Leute, die jahrelang keinerlei Probleme damit hatten / haben, die Tiere nicht einzeln zu halten, sondern 1,1 oder 1,2 oder 1,3 oder 1,x ... und das bestimmt nicht zum Unwohl der Tiere ...
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                      ... ja bestimmt, ganz sicher ... jetzt, wo das endlich mal angesprochen wird ... so haben es die Züchter wahrscheinlich noch nicht gesehen, hat ihnen bestimmt noch nie einer so direkt gesagt ... zum Glück wissen sie jetzt endlich Bescheid ...
                      :wall:

                      ... es gibt auch außer mir selber bestimmt zig Leute, die jahrelang keinerlei Probleme damit hatten / haben, die Tiere nicht einzeln zu halten, sondern 1,1 oder 1,2 oder 1,3 oder 1,x ... und das bestimmt nicht zum Unwohl der Tiere ...
                      so long,
                      Peter
                      Hallo Peter,

                      mal ganz cool bleiben
                      Du prügelst vermutlich auf den Falschen ein.

                      Vermutlich hatte ich mich beim Erstellen des Threads nicht klar genug ausgedrückt.

                      Hier im Forum habe ich gelernt, was „artgerechte Haltung“ sein kann. Und mehrere Bartagamen in einem üblichen Terrarium zu halten, kann demnach nicht artgerecht sein, da sie in der Natur nicht nebeneinander hocken, wenn man den Berichten glauben darf.

                      Also machen wir es so artgerecht wie möglich (optimal vs. ideal eben).

                      Dass Du mit Deiner Erfahrung es hinbekommst, mehrere Bartagamen in einem Terrarium zu halten, stelle ich außer Zweifel, denn auch Dir unterstelle ich, dass Du Probleme schnell erkennen und sofort handeln würdest.

                      Es ging mir in meinem Beitrag darum, dass die Alleinhaltung von Bartagamen als Standard dargestellt werden sollte, da sie so bekanntlich in der Natur leben.

                      Trotzdem sind aber viele Anfänger nach dem Lesen von Internetbeiträgen der Meinung, eine allein lebende Bartagame wäre „einsam“.

                      Viele Grüße,
                      Oskar_65

                      Kommentar


                      • #12
                        Da sind wir beim FAQ-Bartagamen
                        bekanntlich haben das Leute ausgeheckt, die ein bissel was von der Materie verstehen. Es wurde angepinnt und wäre für jeden Anfänger leicht zu lesen.

                        Mit diesem Text, wie hier im Punkt 6, wäre es also gar nicht mehr erforderlich gewesen einen Thread mit dem jetzigen Inhalt zu erstellen.

                        6. Können Bartagamen einzeln/in Gruppen gehalten werden?

                        Grundsätzlich sind Bartagamen Einzelgänger und haben Ihre festen Territorien. Wenn sie in ihrem natürlichen Habitat aufeinander treffen, zieht dies, besonders unter Männchen, oft heftige Revierkämpfe nach sich.
                        Bartagamen haben Kontakt zu ihren Artgenossen, wenn sie der Paarungstrieb dazu veranlasst, sich einen Partner zur Fortpflanzung zu suchen, sich ihre Territorien überschneiden oder ein anderes Tier in dieses eindringt.
                        In der Terrarienhaltung hat man positive Erfahrungen in beiden Bereichen gemacht, sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenhaltung.
                        Bei der Einzelhaltung spielt es keine Rolle, ob ein Männchen oder Weibchen das Terrarium bezieht.
                        Die Gruppenhaltung gestaltet sich anspruchsvoller, dies wird durch das sehr stark ausgeprägte Paarungs- und Territorialverhalten der Männchen begründet. Das heißt, dass die Haltung von mehreren Tieren nur ein Männchen pro Gruppe zulässt und somit der Rest der Gruppe nur aus Weibchen bestehen darf.
                        In extremen Fällen müssen jedoch auch bei dieser Art der Haltung Tiere zeitweise oder für immer voneinander getrennt werden.
                        Eine Paarhaltung (ein Männchen mit einem Weibchen) von Bartagamen ist mit Einschränkungen zu empfehlen, da der bereits erwähnte starke Paarungstrieb des Männchens das einzelne Weibchen u.U. zu sehr stressen würde und dieser immer fortwährende Zyklus sogar den Tod des Weibchens zur Folge haben könnte. Hier ist - ebenso wie bei der Haltung einer Gruppe - immer damit zu rechnen, dass die Tiere nicht miteinander harmonieren, jedoch sind genügend Fälle bekannt, in denen die paarweise Haltung über Jahre gut funktionierte.
                        Trotz aller Empfehlungen und Erfahrungsberichte hat jede Bartagame einen individuellen Charakter, und es gibt sehr wohl auch Beispiele in der Terrarienhaltung, wo seit Jahren Tiere als Pärchen zusammenleben, dies sind jedoch Ausnahmen und sollten auch als solche kritisch betrachtet werden.
                        Einer Einzelhaltung oder einer Gruppenhaltung mit z.B. einem Männchen und drei Weibchen steht somit nichts im Wege. Bei Haltung mehrerer Tiere ist die Einrichtung so zu gestalten, dass sich die Tiere gegenseitig ausweichen können, dass Sichtbarrieren, mehrere Versteckmöglichkeiten und Sonnenplätze sowie höher gelegene Plätze für die ranghöchste Agame vorhanden sind.
                        Bei der Einrichtung bzw. Gestaltung des Terrariums ist die Anzahl der dort gepflegten Bartagamen zu berücksichtigen. So ist dafür Sorge zu tragen, dass für jedes Tier wenigstens ein gesonderter Sonnen- bzw. Präsentierplatz vorhanden ist. Auch sollte jedes Exemplar eine eigene Versteckmöglichkeit vorfinden.

                        Wer das lesen würde, wäre ausreichend gewarnt, ohne Vorkenntnisse und längere Erfahrungen sich 1,1 - 1,3 anzuschaffen.
                        Die es dennoch als Anfänger tun, glauben statt zu wissen.

                        Gegen Glaube ist zu keiner Zeit mit Logik anzukommen, also haben weder die Erläuterungen im FAQ genug Überzeugungskraft, noch irgendwelche Beiträge, die nach Tagen in der Versenkung verschwinden.

                        Wenn ihr euch jetzt duelliert, dann ist das wenigstens noch ein wenig unterhaltsam.

                        Also weitermachen
                        :ggg:

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X