Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beinbruch bei P. henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beinbruch bei P. henrylawsoni

    Hallo Leute,
    habe mir vor 4 Wochen zwei kleine P. henrylawsoni NZ zugelegt. (Ansonsten halte ich jede Menge Spinnen, Skorpione und Schlangen) Problem ist folgendes: Mir ist gestern aufgefallen, dass das rechte Hinterbein geschwollen ist. Daher habe ich einen Beinbruch vermutet und bin erst einmal zum TA. Dieser war leider (da ich in einer sehr sehr ländlichen Gegend wohne) wenig bewandert was Reptilien angeht und zudem hat er sich aufgrund der Größe des Zwerges auch nicht so recht rangetraut...ihr wisst ja wie groß henrylawsoni NZ sind. Er hat das Bein nun mit einem Streichholz geschient und versucht zu bandagieren. Aber irgendwie ist das in meinen Augen nix halbes und nix ganzes, da es nicht mal so richtig hält und auch wenig stabil aussieht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Vorfällen? Wie ist bei euch von evtl fachkundigeren TA´s behandelt worden?
    mfG; Thom

  • #2
    Hat der Tierarzt geröngt um sicher zu stellen, dass es ein Bruch ist? Ein gebrochenes Bein wäre für so ein Tier äußerst ungewöhnlich, wie soll sowas passiert sein? Wenn nicht solltest du einen reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen um andere Erkrankungen auszuschließen, alles andere wäre Spekulation.

    Es gibt hier übrigens ein extra Bartagamen-Forum
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Ich habe vor etwa zwei Jahren einen Basilikus Plumifrons mit dreifacher Oberschenkelfraktur vom Tierschutzverein bekommen um ihn wieder aufzupeppeln.
      Wie lang ist der bruch etwa her? Bei meinem Basilisken war er schon mehrere Wochen alt und der Oberschenkel war extrem dick,bin zum TA vom fach gerammelt und der grinste mich an und sagte mir ich solle mir keine Sorgen machen das dicke ist ein Reptilientypischer prozess,eine selbstheilungsphase bei knochenbrüchen,d.h. Um den Bruch bildet sich sofort Muskelgewebe bringt die Bruchstelle in richtige Position und festigte diese Extrem( wie ein Gips bei uns)!

      Wir haben bis auf ein paar Salbungen nix mehr unternommen und der Bruch ist nun vollständig verheilt,es gibt keine Rückstände und das bein ist voll belastbar.
      Auf jedenfall solltest du einen FachArzt aufsuchen,auch wenn er dir dasselbe sagt wie ich.Am besten(in meinen Augen ) sind Kliniken für Vögel und reptilien.
      ich persönlich fahre nur in die Uniklinik Vögel und Reptilien nach Leipzig und lasse keinen anderen Arzt an meine Lieblinge ran.

      Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

      es gruselt der Punky

      Kommentar


      • #4
        Beinbruch

        Der ganze Sache kann ich Punky nur zustimmen.
        Hatte das damals bei einem Jemenchamäleon, war abgestürzt von einem Ast. Er sagte dasselbe zu, nur das ich es in ein Terrarium setzten soll, wo es es nicht viel klettern kann. Der Rest würde sich ergeben, sagte er.
        Also mein Tip, kleines Terrarium, die Einrichtung etwas flach gehalten, natürlich Versteckmöglichkeiten und etwas Geduld und Ruhe.

        MfG Patrick

        Kommentar

        Lädt...
        X