Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Fressverhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Fressverhalten

    Hallo,
    ich habe meinen 6 Monate altes Männchen seid einer Woche,
    mein Problem ist das er bis jetzt nur , ein bisschen Banane, Rocculasalat und Heuschrecken gefressen hat, (Er fährt voll auf Heuschrecken ab).
    Obwohl ich jeden Tag Karotten, Roccula, Mango, Kürbis, Heu, (laut Grünfutterliste) anbiete, lässt er es links liegen. (Heuschrecken habe ich jeden zweiten Tag gegeben, sofern es mir nicht zuviel vorkam, habe keine Lust das er eine Fettleber bekommt.)

    Meine Fragen: Ist das normal?
    Und wie oft koten Bartagamen ab?


    MfG EL_Barto





    Gesamlänge ca. 30 cm
    Beleuchtung: Spots, vitalux, Hci, etc.
    Terrariengröße: 150 x 80 x 80 cm
    Zuletzt geändert von El_Barto; 28.10.2008, 16:10.

  • #2
    Hm,ich würde sagen dann ist er verwöhnt oder die Vorbesitzer haben ihnnicht von Anfang an ans Grünzeug gewöhnt...Nun musst du das eben in die Hand nehmen..Lass einfach mal das Lebendfutter weg und biete ihm nur Grünfutter an..Wenn er dann Kohldampf bekommt wird er daran gehn...Schau das du ihm immer einen schönen bunten Teller reinstellst..meine zum Beispiel sind viel neugieriger wenn das Grünfutter schön bunt ausfällt..Ich hatte auch das Probem...sie fraßen kaum Grünzeug aber siehe da als sie nur noch Grünes bekamen und Lebendfutter weg blieb gingen sie ans Grüne und das mit Heisshunger...Man muss nur hart bleiben was mir auch schwer fiel am Anfang...LG Tina

    PSas mit dem abkoten ist bei jedem Tier unterschiedlich,zwei von meinen machen so gut wie jeden Tag andere wiederum nur einmal die Woche..

    Kommentar


    • #3
      Sehr vielen Dank für deine Antwort und den Tipp,
      werde das mal ausprobieren.

      Was kommt den bei dir auf den "Salatteller" ?

      MfG El Barto

      Kommentar


      • #4
        Hallo El Barto,

        hier ein Blick auf unseren "Salatteller":

        Unsere Bartagame (heute genau 16 Monate alt) bekommt einen Teller mit Gurke, Zucchini, Heucobs und Sepiaschale. Außerdem befindet sich ständig ein Topf mit einem Golliwoog im Terrarium (der natürlich nicht ewig hält). Die absolute Lieblings-Grünkost unserer Bartagame ist aber Giersch. Dieses „Unkraut“ bieten wir in der Saison im Blumentopf und nun getrocknet an (in der warmen Jahreszeit sind etliche Töpfe abgefressen worden). Das "Giersch-Trockenfutter" ist der absolute Renner und kommt gleich nach Insekten – vermutlich, weil es beim Fressen so schön knistert. Im Sommer freut sich unser Tier auch über Gänseblümchen, Löwenzahn, Klee usw.

        Wir können sagen, dass unsere Bartagame zum Glück schon beim Züchter an Grünfutter gewöhnt wurde.
        Somit konnten wir das Lebendfutter rechtzeitig stark reduzieren.

        Viele Grüße,
        Oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          – vermutlich, weil es beim Fressen so schön knistert.
          ... bestimmt ...
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            :ggg:

            Kommentar


            • #7
              Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
              . Die absolute Lieblings-Grünkost unserer Bartagame ist aber Giersch. Dieses „Unkraut“ bieten wir in der Saison im Blumentopf und nun getrocknet an (in der warmen Jahreszeit sind etliche Töpfe abgefressen worden). Das "Giersch-Trockenfutter" ist der absolute Renner und kommt gleich nach Insekten
              Hallo , wir haben auch ne Menge Giersch im Garten , wie trockne ich ihn am besten ? Im Backofen oder lieber an der Luft .
              LG Conny

              Kommentar


              • #8
                Kannst du einfach so im Zimmer trocknen, vieleicht ab und an mal umdrehen oder so jenachdem, am besten geht sowas immer auf nem Gitter oder ähnlichem...

                Kommentar


                • #9
                  *falscher Thread*
                  Zuletzt geändert von 6N_16V; 29.10.2008, 14:26.
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Meine wollten am Anfang auch kein Grünfutter aber mir hat meine Tierärztin gesagt ich soll einfach einen Holzzahnstocher nehmen und damit vorsichtig das Maul öffnen. Was eine Bartagame einmal im Mund hat wird in der Regel auch gefressen
                    Was auch noch gut klappt ist ihnen das Grünfutter zum Anfang mit der Pinzette reichen, ich glaube ich könnte meinen damit sogar Tabletten geben und sie würdens schlucken:wub: natürlich nur wenn sie müssten...
                    Bartagamen können gut sehen und nehmen schnell alles was mit der Pinzette gereicht wird

                    Kommentar


                    • #11
                      Maul öffnen, was ist das für schmarn???
                      Halte ich für völlig überflüssig...und auch ziemlich stressig fürs Tier...

                      In meinen Augen ein No Go...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
                        Meine wollten am Anfang auch kein Grünfutter aber mir hat meine Tierärztin gesagt ich soll einfach einen Holzzahnstocher nehmen und damit vorsichtig das Maul öffnen. Was eine Bartagame einmal im Mund hat wird in der Regel auch gefressen
                        ... da würde ich mich dann aber schnell mal nach einem/r anderen, reptilienkundigen Tierarzt bzw. -ärztin umsehen.
                        Die vorgeschlagene Methode / Zwangsfütterung ist ein sinnloses Stressen des Tieres, um nicht gleich den Begriff Tierquälerei zu gebrauchen ...
                        so long,
                        Peter
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Mir wurde es von Frau Doktor Keil (bei Hannover) empfohlen und es ist auch nur eine Möglichkeit. Natürlich muss man den Stresspegel im Auge behalten aber eine Bartagame die nicht abwechslungsreich gefüttert wird ist auch nicht gesünder.

                          Kommentar


                          • #14
                            Die gute Renate wa...

                            Das ist trotzdem nicht der beste Weg...dann lieber mal ei paar Tage nur mit Grün füttern irgendwann fressen sie das schon...

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hab eine andere Tierärztin (aber aus anderen Gründen) :wub:
                              Man soll das Futter auch nur ins Maul legen und nicht "stopfen".
                              Ich selber hatte aber auch die besten Ergebnisse mit der Pinzetten Methode.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X