Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame mit nässender Wunde am Schwanz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame mit nässender Wunde am Schwanz

    Hallo!

    Ich bin sehr besorgt um mein Bartagamen-Männchen. Er hat am Schwanzansatz eine Wunde, die einfach nicht abheilen will. Zu Beginn sah es nach Häutungsproblemen aus. Das änderte sich aber sehr schnell. Die Haut nässt und ist glatt, also vollkommen ohne Schuppen. Es sieht ein wenig nach einem Ekzem aus und breitet sich in Richtung Schwanzende aus. Ich habe schon mit einer antiseptischen Salbe behandelt, aber es hilft nicht. Verbrennungen kann ich definitiv ausschließen. Da es sich nicht bessert, gehe ich morgen zum Tierarzt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Wunden? Würde mich freuen, wenn ihr mir einpaar Tipps geben könnt, was ich außer einem Arztbesuch noch für ihn tun kann.

    Liebe Grüße
    Viviana
    Zuletzt geändert von Sabine Durante; 12.11.2008, 13:07.

  • #2
    Hi, das du so schnell zu Tierarzt gehen willst ist das einzig Richige. Eigenbehandlung ist immer etwas problematisch, lass das lieber die Profis machen

    Kommentar


    • #3
      Hallo Viviana,

      wir das Tier alleine gehalten?

      VG Peter

      Kommentar


      • #4
        Ich war heute beim Tierarzt. Es ist eine bakterielle Infektion. Welcher Erreger es genau ist erfahre ich Anfang nächster Woche, wenn der Abstrichbefund da ist. Behandelt wird im Moment mit Antibiotika und einer antibiotischen Salbe. Mein Problem ist jetzt aber folgendes: Die Infektion entstand, als die Bartagame sich gerade in der Einleitung der Winterruhe befand. Durch die Infektion muss ich sie jetzt wieder wecken, da ich denke, dass aufgrund des verlangsamten Stoffwechsels auch die Wundheilung während der Winterruhe beeinträchtigt ist. Im Moment befindet er sich so zwischendrin - halb wach, halb schlafend. Wie gehe ich jetzt am Besten vor um das Tier möglichst weitgehend zu schonen? Ich mache mir etwas Sorgen, weil er im Moment auch nicht frisst (was ja normal ist). Ich hoffe, das ändert sich bald. Sollte ich bei ihm nach Abheilung der Wunden noch einmal die Winterruhe einleiten oder lasse ich ihn lieber wach? Bin für jeden guten Ratschlag dankbar.

        Lg Viviana

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
          Hallo Viviana,

          wir das Tier alleine gehalten?

          VG Peter

          Das ist gerade das Problem. Er "wohnte" bis jetzt zusammen mit zwei netten Mädels. Eine prohylaktische Mitbehandlung beider Weibchen möchte ich im Moment aber nicht, da beide tief und fest schlafen. Günstigerweise haben sich die Beiden nicht eingegraben, so dass ich die Haut vorsichtig kontrollieren konnte. Beide haben keinerlei Wunden. Ich denke, ich lasse sie erst mal schlafen und sollte sich doch eine Infektion zeigen, kann ich sie immer noch wecken, oder?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Vivania,

            ist die Stelle auf der Oberseite der Schwanzes?
            War vor Auftreten der Wunde von Dir eine Veränderung der Schuppen erkennbar?
            Die Wunde ist bzw. war zumindest anfänglich von eher länglicher Ausprägung?
            Kannst Du eventuell ein Bild einstellen?

            VG Peter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
              Hallo Vivania,

              ist die Stelle auf der Oberseite der Schwanzes?
              War vor Auftreten der Wunde von Dir eine Veränderung der Schuppen erkennbar?
              Die Wunde ist bzw. war zumindest anfänglich von eher länglicher Ausprägung?
              Kannst Du eventuell ein Bild einstellen?

              VG Peter
              Hallo Peter!

              Erst mal vielen lieben Dank für deine Hilfe ... zu deinen Fragen:

              Zu Beginn der Infektion waren die Schuppen tatsächlich verändert. Wie schon gesagt, sah es nach alten Hautfetzen aus. Deshalb nahm ich an, dass er sich nicht vollständig gehäutet hat. Ich badete ihn und löste die Haut vorsichtig ab. Bis dahin war nichts wirklich ungewöhnlich. Am nächtsten Tag waren an dieser Stelle bereits keine Schuppen mehr sichtbar. Die Haut war gerötet und nässte. Die Wunde bildete einen Ring um den Schwanz, der sich in kurzer Zeit weiter in Richtung Schwanzende ausbreitete. Daher nehme ich an, dass der Erreger sehr aggressiv sein muss. Eine längliche Ausprägung kann ich nicht bestätigen. Im Übrigen ist es auch im Moment noch so, dass sich die obere Hautschicht ablöst. Die Haut im Bereich der Wunde ist ungewöhnlich dünn und löst sich bei der kleinsten Berührung ab. Die Folge ist sofortiges Nässen. Hier noch ein Foto:

              http://i222.photobucket.com/albums/d...7/DSC00392.jpg

              Kommentar


              • #8
                Hallo Vivania,

                Du bist sicher, dass Deine Gruppe aus 1,2 Tieren besteht?
                Vertragen sich die Tiere?

                Für mich hört es sich nach einer möglichen Bissverletzung an, die sich entzündete.

                VG Peter

                Kommentar


                • #9
                  Ich will ja hier nicht mit Halbwissen daher kommen, aber meine Verlobte ist Biochemikerin und die meinte, dass diese Wunde nach einem Pilzbefall aussieht.
                  Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit.
                  Wünsche euch gute Besserung.

                  Gruß Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                    Hallo Vivania,

                    Du bist sicher, dass Deine Gruppe aus 1,2 Tieren besteht?
                    Vertragen sich die Tiere?

                    Für mich hört es sich nach einer möglichen Bissverletzung an, die sich entzündete.

                    VG Peter

                    Hallo Peter!

                    100%ig sicher bin ich mir nicht, aber zu 80% würd ich sagen. Eine Bissverletzung kann ich aber trotzdem ausschließen. Die Gruppe ist absolut harmonisch. Ich habe keinerlei Aggressionen oder Anzeichen von Unterdrückung bei den Tieren beobachten können.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
                      Ich will ja hier nicht mit Halbwissen daher kommen, aber meine Verlobte ist Biochemikerin und die meinte, dass diese Wunde nach einem Pilzbefall aussieht.
                      Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit.
                      Wünsche euch gute Besserung.

                      Gruß Alex
                      Hallo Flexilexi!

                      Vielen Dank für den Hinweis. Der Gedanke kam mir auch schon. Das würde zumindest erklären, warum das Antibiotikum nicht anschlägt. Leider hat der Arzt nicht mit ner Schwarzlichtlampe drauf geschaut. Dann wären wir jetzt schlauer. Ich denke mal, Klarheit bringt das Ergebnis des Abstrichs. Bis dahin bleibt "Barti" ohnehin in Quarantäne.

                      Lg Viviana

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                        Hallo Vivania,

                        Du bist sicher, dass Deine Gruppe aus 1,2 Tieren besteht?
                        Vertragen sich die Tiere?

                        Für mich hört es sich nach einer möglichen Bissverletzung an, die sich entzündete.

                        VG Peter

                        Hallo Peter

                        mal ehrlich, aber nach dem Foto zu schließen, ist DAS KEINE Bissverletzung, sondern sieht aus wie ein Pilz oder exzem, was aber auch nicht von heute auf morgen kommt

                        LG

                        Anja

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          habe erst jetzt das Bild gesehen. Dies ist eine Hautinfektion, die ich in letzter Zeit häufiger bei Bartagamen sehe. Ich bin gespannt auf das Abstrichergebnis...
                          Micha aka Hylo

                          Hunde, Echsen, Frösche und andere "Krabbeltiere"...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                            Hallo Peter

                            mal ehrlich, aber nach dem Foto zu schließen, ist DAS KEINE Bissverletzung, sondern sieht aus wie ein Pilz oder exzem, was aber auch nicht von heute auf morgen kommt
                            Liebe Anja,

                            was nutzt die beste Diagnose ohne Kenntnis über die Ursache?

                            Aber da Du das alles ja ganz klar erkennen konntest, vermeide ich Dir gegenüber lieber irgendwelche Erklärungen.

                            VG Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                              Liebe Anja,

                              was nutzt die beste Diagnose ohne Kenntnis über die Ursache?

                              Aber da Du das alles ja ganz klar erkennen konntest, vermeide ich Dir gegenüber lieber irgendwelche Erklärungen.

                              VG Peter

                              Stimmt Peter und ich stelle keine Diagnose, denn ich bin kein TA, aber was Bissverletzungen sind weiss ich und für mich ist das keine Bissverletzung

                              LG

                              Anja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X