Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Besatzdichte später aufstocken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
    Gib dir nen Ruck, fahr in den Baumarkt, kauf Material, Bau selber!!!
    Das sag ich dazu!!! Bei diesen Preisen wirds mir schwindelig.
    Gruß Kiok1
    Das eigentliche Terrarium will ich ja auch selber bauen aus OSB aber es geht mir im Moment nur ums Quarantäneterrarium, was so leicht wie möglich sein sollte, weil ich Angst habe, das der Schrank auf dem das stehen wird (was die einzige Möglichkeit ist, wo es hin kann) das Glasgewicht nicht aushält Ich möchte halt ungern ganz auf ein Quarantäneterrarium verzichten, deshalb such ich nach einem Kompromiss.
    Aus welchem leichten Material soll ich das sonst selbst bauen? Forex ist nunmal sehr leicht und vom Material her gut zu bearbeiten und leicht zu reinigen. Das es teurer ist weiß ich ja aber ich glaube Glasterrarien in der gleichen Größe kosten genauso viel!? Son qm Forex kostet in 10mm Stärke um die 31 Euro... wenn ich dann noch alles andere selbst dazu kaufe, wie Schienen,Kelber Glas usw... komm ich nicht auf viel weniger...

    Kommentar


    • #17
      Hmmm... auf die Bar kann ich das Quarantänebecken doch nicht stellen, da die Bartagama dann vollen Blick auf den Fernseher hätte
      Nun hab ich folgende Überlegung, da ich nicht auf ein Quarantänebecken verzichten kann:
      Ich bau das eigentliche Terrarium 180 x 80 x 120cm (LxBxH) (ich hoffe das ist noch ok für eine Henrylawsoni?) dann kann ich das Quarantänebecken noch daneben stellen. Das würde bei mehr Länge des Hauptterrariums nicht mehr gehen, da dann die Dachschräge im Weg wäre...
      Das scheint im Moment die einzige Lösung zu sein
      Zuletzt geändert von Nickeline; 16.11.2008, 20:34. Grund: Maße berichtigt!!!

      Kommentar


      • #18
        Ich denke, dass es eher eine schlechte Lösung wäre das Hauptterrarium nur wegen dem blöden Quarantänebecken kleiner zu machen, wo sitzt das Tier (hoffentlich) die meiste Zeit drin?

        Stell doch einen Glaskasten ins richtige Terrarium, dann kannst du sogar die Beleuchtung nutzen
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #19
          Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
          Ich denke, dass es eher eine schlechte Lösung wäre das Hauptterrarium nur wegen dem blöden Quarantänebecken kleiner zu machen, wo sitzt das Tier (hoffentlich) die meiste Zeit drin?

          Stell doch einen Glaskasten ins richtige Terrarium, dann kannst du sogar die Beleuchtung nutzen
          Dein Posteingang Deiner privaten Nachrichten ist voll

          Kommentar


          • #20
            Hab mal geschaut was so Glasterrarien kosten habe z.B. das gefuden mit den Maßen 100 x 50 x 100 gefunden und das soll 199 Euro + Versand kosten Das war in der Größe z.B das günstigste was ich bisher gefunden habe

            Kommentar


            • #21
              Frag mal beim kleinen Glaser um die Ecke nach (nach Möglichkeit bei mehreren, da gibts enorme Preisunterschiede) oder schau, obs vllt. jemanden bei dir gibt der Aquarien oder Terrarien baut. Habe für mein 50x50x100 Phelsumenbecken 70 Euro incl. Lieferung bezahlt.
              Zuletzt geändert von 6N_16V; 16.11.2008, 21:29.
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Nickeline Beitrag anzeigen
                Hab mal geschaut was so Glasterrarien kosten habe z.B. das gefuden mit den Maßen 100 x 50 x 100 gefunden und das soll 199 Euro + Versand kosten Das war in der Größe z.B das günstigste was ich bisher gefunden habe

                Nabend, wäre mir immer noch zu teuer wenn es das blanke Gestell ist.
                Eine andere Möglichkeit wäre noch, einfach aus OSB bauen, Kletter - liegeflechen auch und dann versiegeln mit Acryl Klarlack.
                Gruß Kiok1

                Kommentar


                • #23
                  Hab noch das hier ausfindig gemacht, wohne ja in der Nähe von Hamburg und schau mal ob ich da was günstiges bekommen kann :
                  http://www.terrarien-lagerverkauf.de/
                  Bin inzwischen auch wieder davon ab, soviel Geld für ein Quarantänetererarium auszugeben Wie einige schon sagten, werde ich das dann lieber in Beleuchtung oder Deko investieren Da hat das Tier mehr von
                  Was habt Ihr denn so für Maßee und aus welchem Material und was habt Ihr dafür bezahlt?

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich habe eins aus OSB 12mm Platten, mit Holzramen (4-Kantholz 44x44cm) mit den Maßen 150x100x100cm selbst gebaut mit Kosten bis jetzt (bin noch nicht ganz fertig) um die 400-500 Euro.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #25
                      Da hab ich mich nciht richtig ausgefrückt, ich meinte Quarantäneterrarium Du auch? ICh schätze mal nich! Was haste denn jetzt schon alles für das Geld? Auch schon Glasschiebetüren, Rückwand, Beleuchtung? Wenn nicht, dann:

                      Wenn ich diese Kosten sehe ist das Terrarium in 200x80x120cm (L/B/H) als Bausatz aus Forex was ich angefragt habe gar nicht so teuer mit 707,10 inkl. Versand
                      Zuletzt geändert von Nickeline; 17.11.2008, 19:10.

                      Kommentar


                      • #26
                        Nabend, kann auf der Seite keine Preise finden. Von Glasterrarien tät ich abraten.
                        @Tobi, der Preis bezieht sich hoffentlich auf das komplette Teil.
                        Gruß Kiok1

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
                          Nabend, kann auf der Seite keine Preise finden. Von Glasterrarien tät ich abraten.
                          Zum einen gibts da auch keine Preise, weil man die erfragen muß und zum anderen würde ich auch nur das Quarantäneterrarium aus Glas nehmen, das große aus OSB oder Forex (hab den Grund ja schon oft erklärt warum ich in meinem Fall den Werkstoff Forex bevorzugen würde, auch wenn er teu(r)er ist)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X