Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auszug aus meinem ersten Thread zu Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auszug aus meinem ersten Thread zu Winterruhe

    Da ich vermute, das meine Fragen in meinem ersten Thread untergehen werden, poste ich hier nochmal:

    So ... nun ist das Ergebnis da ... Wurmeier und Kokzidien ... aber "nur" geringfügiger Befall.
    Der nette Arzt empfiehlt trotzdem Baicox, ein weiteres Mal vor der Winterruhe.
    Nach der Behandlung soll ich Ihn 4 Wochen noch wach lassen. Das wird wieder ein Theater wegen der Quarantäne.

    Ich habe letztes Jahr einen Teil Inventar weggeschmissen, einen Teil in den Tiefkühler getan, für 10-12 Tage. Der Sand war komplett neu. Ich habe über das zerkratzte Ceranfeld ja berichtet , was ich beim backen des Sandes ruiniert hatte. Das Holzbecken selbst habe ich damals mit Holzleim ausgestrichen, D3 Wasserfest ...

    Also? Mit geringem Befall nicht in die Winterruhe schicken?
    Ab ins Quarantänebecken, das grosse mit heissem Essigwasser auswischen reicht? Wasserfest ist es ja jetzt ...

    Kann ich Ihn nach der Quarantäne die 4 Wochen im grossen Becken auf Zeitungspapier halten? Neuer Sand ist mir zu doof, da das Material für das ganz grosse Becken hier schon liegt und ich keine Lust habe, den Sand 2x aufzubereiten ... er sollte nach der Winterruhe eigentlich in sein richtiges zu Hause einziehen.

    Auf jeden Fall habe ich das Licht wieder hoch gedreht und das füttern wieder begonnen ...

    Mal wieder ein HILFE von mir ...

    Gruss
    Andi

    PS: Der Tierarzt sagt, das wir den Befall evtl niemals vollständig raus bekommen. Heisst das, ich müsste jedes Jahr zu Weihnachten Quarantäne und Terrarium neu einrichten "celebrieren" ????

  • #2
    Hallo Marlak,

    Zitat von Marlak Beitrag anzeigen
    Ich habe letztes Jahr einen Teil Inventar weggeschmissen, einen Teil in den Tiefkühler getan, für 10-12 Tage. Der Sand war komplett neu. Ich habe über das zerkratzte Ceranfeld ja berichtet , was ich beim backen des Sandes ruiniert hatte. Das Holzbecken selbst habe ich damals mit Holzleim ausgestrichen, D3 Wasserfest ...
    Wie ich aus deinem Beitrag entnehmen kann, hast du ein Holzterrarium ohne Rückwand? Ich würde dir empfehlen das Terrarium gründlich auszuwischen, mit Perform oder einem hochprozentigen Alkohol nachwischen (danach unbedingt gründlichst säubern!) Mit einem Acryllack dein Terrarium gut versiegeln.

    Zitat von Marlak Beitrag anzeigen
    Kann ich Ihn nach der Quarantäne die 4 Wochen im grossen Becken auf Zeitungspapier halten? Neuer Sand ist mir zu doof, da das Material für das ganz grosse Becken hier schon liegt und ich keine Lust habe, den Sand 2x aufzubereiten ... er sollte nach der Winterruhe eigentlich in sein richtiges zu Hause einziehen.
    Wenn 1-2 Kotproben nach der Quarantäne negativ sind, kannst du das Tier durchaus in das eingerichtete Terrarium setzten.
    Anscheinend steckt sich dein Tier immer wieder an, ich würde herausfinden woran dies liegen könnte. Vielleicht an dem Terrarium-Besteck, selbst gezüchtete Futtertiere? (Parasitenbefall bereits in den Futtertierboxen),...

    Gruß
    Melina
    „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde.“
    (Immanuel Kant)

    Kommentar


    • #3
      Da liegt ja der Hase im Pfeffer ... ich unser Tier wohnt noch auf 120x60x60 und sollte nach der Winterruhe eigentlich ins neue 160x80x100 einziehen ... so müsste ich halt das kleine erst neu einrichten und dann noch das Grosse ... doppelte und evtl unnötige Arbeit ... oder?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marlak Beitrag anzeigen
        Da ich vermute, das meine Fragen in meinem ersten Thread untergehen werden, poste ich hier nochmal:

        So ... nun ist das Ergebnis da ... Wurmeier und Kokzidien ... aber "nur" geringfügiger Befall.
        Der nette Arzt empfiehlt trotzdem Baicox, ein weiteres Mal vor der Winterruhe.
        Nach der Behandlung soll ich Ihn 4 Wochen noch wach lassen. Das wird wieder ein Theater wegen der Quarantäne.


        Die Entscheidung des Tierarztes ist in meinen Augen Ok, mal eine Frage hast du einen Neuzugang bekommen und das Tier ohne Quarantäne dazu gesetzt??? Oder Du hast bei der Quarantäne etwas nicht richtig gemacht, denke eher du hast den alten Sand , mit irgendwelchen Backgenöne wieder verwendet.
        Da es sich anhört , das du letztes Jahr und dieses, Wurmeier und Kokzidien hast und hattest , hast du etwas bei der Behandlung falsch gemacht, mal ehrlich, leichter und erfolgreicher ist es den Sand zu entsorgen und sich dann neuen zu Beschaffen, anstatt ihn auf den Herd zu legen, zwecks Backen :wall:, da wird am falschen ende gespart ! !


        Ich habe letztes Jahr einen Teil Inventar weggeschmissen, einen Teil in den Tiefkühler getan, für 10-12 Tage. Der Sand war komplett neu. Ich habe über das zerkratzte Ceranfeld ja berichtet , was ich beim backen des Sandes ruiniert hatte. Das Holzbecken selbst habe ich damals mit Holzleim ausgestrichen, D3 Wasserfest ...

        Also? Mit geringem Befall nicht in die Winterruhe schicken?

        Richtig , nicht in Winterruhe schicken, am besten ist es wenn man ca. 2 -3 Monate vor der Winterruhe eine Kotprobe abgibt, dann haut es auch mit der Zeit , falls ein Befall da ist , hin
        Ab ins Quarantänebecken, das grosse mit heissem Essigwasser auswischen reicht? Wasserfest ist es ja jetzt ...

        Nein was ist denn schon Essigwasser????

        Kann ich Ihn nach der Quarantäne die 4 Wochen im grossen Becken auf Zeitungspapier halten? Neuer Sand ist mir zu doof, da das Material für das ganz grosse Becken hier schon liegt und ich keine Lust habe, den Sand 2x aufzubereiten ...

        Was soll man bitte darunter verstehen??????????? Es geht nur neuer Sand, nochmal da wird am falschen ende gespart. Was hast du für einen Sand?? Teuren Terrareirensand aus dem Laden??? Sorry aber Spielsand mit Lehm , ist viel billiger und ist OK

        Auf jeden Fall habe ich das Licht wieder hoch gedreht und das füttern wieder begonnen ...

        Das füttern ist nicht OK , warum machst du das ????

        Mal wieder ein HILFE von mir ...

        Gruss
        Andi

        PS: Der Tierarzt sagt, das wir den Befall evtl niemals vollständig raus bekommen. Heisst das, ich müsste jedes Jahr zu Weihnachten Quarantäne und Terrarium neu einrichten "celebrieren" ????
        Es gibt einen kleinen Befall ( unbedenklich, bzw. bei würmern das er mal ein Jahr nicht behandelt werden muss, weil er sehr gering ist ) oder keinen, wenn immer ein Befall da ist machst Du etwas falsch ! !

        LG Anja

        Kommentar


        • #5
          Die Entscheidung des Tierarztes ist in meinen Augen Ok, mal eine Frage hast du einen Neuzugang bekommen und das Tier ohne Quarantäne dazu gesetzt??? Oder Du hast bei der Quarantäne etwas nicht richtig gemacht, denke eher du hast den alten Sand , mit irgendwelchen Backgenöne wieder verwendet.
          Da es sich anhört , das du letztes Jahr und dieses, Wurmeier und Kokzidien hast und hattest , hast du etwas bei der Behandlung falsch gemacht, mal ehrlich, leichter und erfolgreicher ist es den Sand zu entsorgen und sich dann neuen zu Beschaffen, anstatt ihn auf den Herd zu legen, zwecks Backen , da wird am falschen ende gespart ! !


          Also, "Bodo" saß, wenn ich mich richtige erinnere, 12 Tage in seinem Quarantänebecken. In dieser Zeit habe ich das Holzbecken gewischt, mit heißem Essigwasser, was man mir in diesem Forum vorgeschlagen hat. Danach habe ich das Becken von innen versiegelt, mit D3 Holzleim. Restliches Ungeziefer sollte damit versiegelt sein.
          Wie gesagt, auch wenn man es als Quatsch empfindet, sollte der Sand sauber gewesen sein, nach den 200 Grad im Backofen bekommen hatte, neu war er auch, gebacken habe ich als Hauptgrund eigentlich, weil unsere Baumärkte im Winter nur NASSEN Spielsand verkaufen können, da er draussen gelagert wird.
          Der Kork und die Kunstoffpflanzen wurden abgekocht, soweit die Materialien es zulassen. Nach dem kochen ging alles, was wieder verwendet werden sollte
          in die Gefriertruhe, für wenigstens 8-10 Tage.
          Nachdem ich dann irgendwann die negative Kotprobe erhalten hatte, ist der gute Junge wieder umgezogen.

          Richtig , nicht in Winterruhe schicken, am besten ist es wenn man ca. 2 -3 Monate vor der Winterruhe eine Kotprobe abgibt, dann haut es auch mit der Zeit , falls ein Befall da ist , hin

          Gut, da nehm ich nen guten Tip mit, danke !

          Nein was ist denn schon Essigwasser????


          Was würdest Du nehmen?

          Was soll man bitte darunter verstehen??????????? Es geht nur neuer Sand, nochmal da wird am falschen ende gespart. Was hast du für einen Sand?? Teuren Terrareirensand aus dem Laden??? Sorry aber Spielsand mit Lehm , ist viel billiger und ist OK


          Der Ablauf wäre so bei mir:
          Quarantäne, in dieser Zeit mache ich das 120x60x60 wieder fit um Ihn nach der Baicox-Behandlung nochmal vier Wochen aufzupeppeln. Während der Winterruhe wollte ich aber auch das 160x80x100 aufbauen und einrichten, Rückwand rein und so ... also würde ich zwei Terrarien fertig machen müssen. Sicherlich würde ich für meine Tiere tun, was sein muss, aber wenn die Zeit bis zur Winterruhe auch auf Zeitungspapier gehen würde, wäre es halt einfacher ... (Wie gesagt, nach der letzten Quarantäne gab es neuen Sand, hatte nur Sorge, das er nicht rechtzeitig zum Umzug nicht trocken ist)

          Das füttern ist nicht OK , warum machst du das ????

          Naja, ich denke, wenn ich das Baicox nächsten Dienstag bekomme, sollte ich das doch bestimmt nicht auf nüchternen Magen geben, oder? Und während der Behandlung muss er doch auch fressen, so hat mein Arzt mir das auf jeden Fall beim letzten Mal erklärt. Schliesslich erwarten Ihn ca 10-12 Tage Medikamente und danach 4 Wochen wieder fit machen. Danach kann er in Winterruhe ... so hat es mir der erklärt.

          Ich kann Ihn doch nicht sechs Wochen nur von Medikamenten ernähren, oder?

          Es gibt einen kleinen Befall ( unbedenklich, bzw. bei würmern das er mal ein Jahr nicht behandelt werden muss, weil er sehr gering ist ) oder keinen, wenn immer ein Befall da ist machst Du etwas falsch ! !


          Ich entsorge Kot, sobald ich ihn sehe, füttern tue ich auch ordentlich, nur Sonntags Lebendfutter, mit Vitaminpulver bestreut. 3-4 kleine Grillen oder Heimchen, ab und zu 2-3 kleine Heuschrecken. Aber nur Sonntags ... gereinigt habe ich das Becken bestimmt ordentlich ...
          Irgendwo wird der Fehler liegen, sonst wäre nichts gefunden worden. Auf jeden Fall werde ich keine Futtertiere mehr beim Nor***rz (Darf ich das so schreiben?) kaufen

          Ich stelle mir trotzdem die Frage, wie ich Ihn nun wach halte? Mehrmals am Tag umsetzen, auf Warme Plätze? Oder wie macht man das?

          So ... nun bluten mir die Finger ;-)

          Gruss
          Andi
          Zuletzt geändert von Marlak; 15.11.2008, 10:26.

          Kommentar


          • #6
            Ich finde das mit dem Füttern auch ok...ausserdem werden Kotproben benötigt,wo solln die her kommen wenn oben nichts reinkommt...

            Kommentar


            • #7
              Na? Keiner mehr?

              Kommentar


              • #8
                Das füttern ist nicht OK , warum machst du das ????
                Moin, warum soll das nicht OK sein??!
                Wenn er doch keine Winterruhe einleiten soll zwecks Wurmbehandlung!
                Gruß Kiok1

                Kommentar

                Lädt...
                X