Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfrage

    Hallo
    Ich habe vor kurzem eine adulte Bartagame (M/3J) erworben, mit viel nützlichem Zubehör (Wärmelampe Exo Terra 100 W mit Keramikfassung), UV-Lampe Radium 300 W mit Keramikfassung, 2 Leuchstoffröhren 54W mit Vorschaltgerät - sowie Büchern/Kletteräste usw. usw.) aber leider in einem zu kleinem Glasterrarium (120x60x60) - und genau das möchte ich schnellstens ändern.

    Dazu mal die ganz banale Frage - Fertigterrarium (z.B. das hier: http://www.holz-terrarien.de/terrari...5bbe069ac33e16) oder selber bauen (bin aber handwerklich sehr unbegabt!) - was meint ihr?

    Und reichen mehrere Kletteräste sowie eine kleine Kletterwand (ca. 25 cm Seitenlänge) aus, oder *muss* ich eine Styroporwand über die gesamte Breite für das Tier fertigen?

  • #2
    Ich finde du solltest dir die Arbeit machen mit der Styroporwand über die ganze Fläche...Ist ja nicht so schwer und dein Tier hat mehr davon..LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Hallo hallo

      für 10 euro mehr , würde ich lieber dieses nehmen http://www.holz-terrarien.de/terrari...5bbe069ac33e16

      LG

      Anja

      Kommentar


      • #4
        Ja 80 Tiefe ist auf jeden Fall besser.
        Hast Du die Radium fest im jetzigen Terrarium installiert?
        Denk beim neuen Terrarium bitte an Osram HCI oder Philips CDM für die Helligkeit.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
          Hallo hallo

          für 10 euro mehr , würde ich lieber dieses nehmen http://www.holz-terrarien.de/terrari...5bbe069ac33e16

          LG

          Anja
          Danke - guter Tipp, das werde ich machen - hast du (oder Jemand anderes hier) Erfahrungen mit dem Verkäufer?

          Kommentar


          • #6
            Nein kenne den Verkäufer nicht

            LG

            Anja

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Brane Beitrag anzeigen
              Ja 80 Tiefe ist auf jeden Fall besser.
              Hast Du die Radium fest im jetzigen Terrarium installiert?
              Denk beim neuen Terrarium bitte an Osram HCI oder Philips CDM für die Helligkeit.

              Nein, die Radium steht außerhalb auf einem Stativ, ich sie stelle bei geöffnetem Fenster und eingesetztem Holzrahmen( mit Gitternetzt) zum Bescheinen alle 2 Tage für ca. 30 min. auf - ansonsten habe ich noch so einen rel. großen HQI Strahler, darin ist eine "OSRAM Powerstar HQI-TS 70W/D Daylight" - aber die habe ich noch nicht in Betrieb, da sie im Glasterrarium schlecht an zu bringen ist...

              Kommentar


              • #8
                Habe aber noch was für dich gefunden, billiger Versand schau mal hier http://cgi.ebay.de/Terrarium-200x80x...1%7C240%3A1318

                LG

                Anja

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                  Habe aber noch was für dich gefunden, billiger Versand ..Anja
                  Danke Anja, lieb gemeint, aber...
                  Das andere Terrarium könnte ich pers. abholen (spart Versandkosten u. ich kann das Teil vorher prüfen..) das kommt mich auch icht teurer - trotzdem Danke

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn du das so kaufst hat es den Vorteil das du nicht noch alles zurecht sägen und zusammenbasteln musst, zudem sind die Glasscheiben schon dabei?!. Aber bastel die auf jeden Fall eine schöne Rückwand selber. 1.es macht Spaß und du kannst deine eigenen Vorstellungen verwirklichen
                    2. Man braucht nicht viel Geschick und können dazu
                    3. Kannst viel mehr Klettermöglichkeiten und Liegeflächen modelieren und somit sie Bewegungsfläche deines Schützlings vergrößern.
                    Aber hätte ich die Möglichkeit gehabt das abzuholen hätte ich auch das Fertige Terrarium gekauft. Teste nur den Lauf der Glasscheiben und ob sie sich noch herausnehmen lassen. Es darf auf keinen Fall Spannung auf dem Glas sein und müssen herrausnehmbar für den Transport sein, sonst haste ein riesiges Puzzel

                    Kommentar


                    • #11
                      Als Alternative Möglichkeit kann man die Rückwand auch aus Kanninchendraht und Papmasche bauen. Hab das so mit meiner gemacht.
                      Mit Holzlatten habe ich einen Rahmen gebaut Kanninchen draht drüber gelegt und zu recht geformt. Dannach wird der Draht einfach aufs Gestell getackert.
                      Vier Schichten Papmasche drüber, die letzte sollte aus weißem Papier sein.
                      Danach wird das ganze mit Dispersionsfarbe bepinselt und es kommte eine Schicht Acryllack drüber. Auf die noch feuchte Schicht wird Sand gestreut.
                      Das wierderholt man ca. 4-5 Mal und zum Schluss noch etwas Farbe und eine Schicht Lack. Die Hohlräume werden mit Bauschaum vorsichtig! ausgefüllt.
                      Fertig, leicht und Stabil.
                      Nur noch im Terrarium anschrauben und die Ecken mit Silikon ausfüllen.
                      So bekommt man auch ne super bekletterbare Rückwand, ohne Probleme auch über 3 Seiten:wub:

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von rofada Beitrag anzeigen
                        Danke - guter Tipp, das werde ich machen - hast du (oder Jemand anderes hier) Erfahrungen mit dem Verkäufer?
                        Hi..
                        Ja ich habe dieses schon für meine Bartagamen in Betrieb....und bestelle mir
                        in den nächsten Wochen das gleiche nochmal..
                        Die Beleuchting darin anzubringen ist wirklich nicht schwer , aber die
                        Scheiben lassen sich nur schwer entfernen....Spannung ist aber auch nicht da...
                        Ich würde es weiter empfehlen....Ich würde dir aber empfehlen
                        wasserdichten Lack auf dem Boden aufzustreichen ,weil es wenn die Bartagamen im Wasserbecken ''planschen'' dazu kommen kann ( wie bei mir )
                        , dass es anfängt zu schimmeln....zu Glück habe ich es gleich gemerkt...

                        Lieben Gruß Tim
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 23.12.2008, 22:54.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                          Hallo hallo

                          für 10 euro mehr , würde ich lieber dieses nehmen http://www.holz-terrarien.de/terrari...5bbe069ac33e16
                          LG
                          Anja
                          Hi Anja und alle anderen "Helfer"

                          Ich habe das von dir empfohlene Terrarium gekauft und bin mit Hilfe eines erfahrenen Freundes dabei es fertig zu stellen und auch eine Rückwand zu gestalten. Aber welche Lampen soll ich jetzt letztlich nehmen, die bereits geschilderten Lampen (Wärmelampe Exo Terra 100 W mit Keramikfassung, UV-Lampe Radium 300 W mit Keramikfassung, 2 Leuchstoffröhren 54W mit Vorschaltgerät ) haben bislang gereicht - reicht das auch beim größeren Terrarium noch aus?

                          Und was fange ich mit einer weiteren, bislang ungenutzen Lampe an:
                          Ein großes Kasten "Hoffmeister Leuchten HIT-DE 70 W" mit folgender Lampe:
                          "Osram Powerstar HQI-TS 70W/D Daylight"
                          Wird momentan auch bei e.. angeboten, das Modell meine ich:
                          http://cgi.ebay.de/1-Hoffmeister-HQI-70-Watt-Strahler-Stecker-o-Adapter_W0QQitemZ130280245888QQcmdZViewItemQQptZde_haus_gart en_tierbedarf_reptilien?hash=item130280245888&_trksid=p3286. c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

                          Soll ich die einsetzen - weil sie so ein tolles "Tageslicht" abgibt? Aber braucht die nicht sehr viel mehr Strom, als meine bisherige Variante?

                          Und kann ich beim neuen Terrarium die "Radium" (ähnlich Vitalux) innen anbringen, es heißt ja immer 60-80 cm vom Tier entfernt...........
                          Zuletzt geändert von rofada; 11.01.2009, 00:23.

                          Kommentar


                          • #14
                            So - es ist vollbracht, (siehe http://www.dghtserver.de/foren/showt...880#post596880), das neue Terrarium ist fertig. Hier kurz die Daten:


                            Größe 200x80x80

                            Beleuchtung: 2 Leuchstoffröhren 54W "Daylight" mit Vorschaltgerät
                            HQI Strahler "OSRAM Powerstar HQI-TS 70W/D Daylight"

                            Wärme : bisher Wärmelampe Exo Terra 100 W jetzt ein Exo Terra Keramischer Heizstrahler 100 W

                            Bodengrund Spielsand, darüber Quarzsand Körnung 1-2 mm

                            Dazu die folgenden Fragen:

                            Der HQI Strahler leuchtet in leichter Schräglage das Terrarium aus, schadet das der Agame, wenn sie reinschaut (könnte sie ja auch, wenn der HQI direkt zum Boden strahlen würde..)?
                            Ist der Ersatz der Wärmelampe durch den Keramikstrahler ok (bringt ja wohl schneller u. mehr Wärme ins Terrarium), oder sollte die Wärmelampe als Spot zusätzlich (Stromkosten ?) erhalten bleiben?

                            Ich hoffe die Bilder können einen ersten Eindruck vermitteln und ihr sagt mir ws richtig bzw. falsch ist - vielen Dank für eure Hilfe......





                            Zuletzt geändert von rofada; 21.01.2009, 18:18.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X